Direkte Abbildung eines neuen planetaren Begleiters

Im Sommer dieses Jahres untersuchte ein Forscherteam um Ray Jayawardhana den Stern mit der Bezeichnung 1RXS J160929.1-210524. Die Wissenschaftler spektroskopierten und fotografierten ihn im Nahinfrarot-Bereich. Dabei entdeckten sie einen planetaren Begleiter, der sich in einer sehr großen Entfernung von ca. 300 AE vom Stern befindet.

Ein Beitrag von Michael Johne. Quelle: arXiv.org.

Noch vor wenigen Jahren war es nicht möglich, Planeten um andere Sterne direkt nachzuweisen, d. h. einen fotografischen Beweis zu liefern. Es galt die Maxime, dass das reflektierte Licht der fernen Planeten viel zu schwach sei und das Licht des Zentralsterns das des Planeten überstrahlt. Lediglich mit indirekten Methoden, wie der Radialgeschwindigkeitsmessung konnten ferne planetare Begleiter nachgewiesen werden. Seit einigen Jahren wissen wir aber, dass es doch durchaus möglich ist, kosmische Himmelskörper mit Planetengröße fotografisch abzubilden und nachzuweisen.

Direkte, fotografische Abbildung des Sterns 1RXS J160929.1-210524 mit seinem planetaren Begleiter (Bild: arXiv.org)
Direkte, fotografische Abbildung des Sterns 1RXS J160929.1-210524 mit seinem planetaren Begleiter
(Bild: arXiv.org)

Das Forschenteam des kanadischen Department of Astronomy and Astrophysics an der Universität von Toronto – bestehend aus David Lafrenière, Ray Jayawardhana und Marten H. van Kerkwijk – stellte nun seine Ergebnisse über die Entdeckung eines neuen Planetenkandidaten vor. Der Planetenkandidat 1RXS J160929.1-210524 b ist ca. 300 Astronomische Einheiten von seinem Zentralstern entfernt und somit einer der Planetenkandidaten mit dem größten Bahnradius. Seine Masse liegt bei ca. 8 Jupitermassen und seine Größe wird auf 1,7 Jupiterradien geschätzt. Sein Zentralgestirn ist ein K7-Stern mit einer Masse von 0,85 Sonnenmassen. Er ist von der Sonne ungefähr 465 Lichtjahre (= 145 Parsec) entfernt und in der so genannen Upper Scorpius-Sternassoziation aufzufinden (RA: 16h 09m 30s; Dec: -21° 04´ 58″; J2000).
Bemerkenswert ist an dem neuen planetaren Begleiter, dass er, wie oben schon erwähnt, eine sehr große Entfernung zu seinem Zentralstern aufweist. Noch können die Forscher nicht genau sagen, ob der planetare Begleiter definitiv den Stern 1RXS J160929.1-210524 umrundet oder ob er sich nur scheinbar im Orbit dieses Sterns befindet. Eine Akkretion konnten die Forscher nicht entdecken.

Die Entdeckung des neuen planetaren Begleiters ist aber kein Einzelfall, es gibt schon einige Entdeckungen dieser Art. Sehr bekannt dürfte 2M1207 b sein, der mit einer Masse von 4 Jupitermassen seinen Zentralstern in einer Entfernung von 46 AE umrundet. Weitere ähnliche Öbjekte sind z. B. GQ Lupi b, AB Pic b, SCR 1845 b und UScoCTIO 108 b. Solche Objekte weisen ebenfalls sehr hohe Entfernungen zum Zentralstern auf. Ihre Massen liegen sogar noch höher und gehen allmählich in den Massebereich der Braunen Zwerge über. Derartige “Grenzgänger” sehen einige Astronomen nicht mehr als Planeten, sondern nun als Braune Zwerge.
Verwendete / Weiterführende Quellen:
Preprint: Direct Imaging and Spectroscopy of a Planetary Mass Candidate Companion to a Young Solar Analog
Infoseite der Extrasolar Planets Encyclopaedia:

Nach oben scrollen