astronautische Raumfahrt

NASA: Bis 2018 zum Mond

Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat Anfang dieser Woche detaillierte Planungen für die Rückkehr zum Mond und dabei auch gleich den Shuttle-Nachfolger vorgestellt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Ein wesentliches Element der amerikanischen Mond-Pläne ist eine umfassende Weiterverwendung und -entwicklung erprobter Shuttle-Technologien in Verbindung mit einer Erhöhung der Sicherheitsstandards für die zukünftigen Mondfahrer. Im […]

NASA: Bis 2018 zum Mond Weiterlesen »

Start der nächsten Taikonauten Mitte Oktober

Nach Angaben einer chinesischen Internetseite soll Mitte Oktober der zweite bemannte chinesische Raumflug erfolgen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: CHINAdaily. In einer Meldung vom heutigen Tage schreibt die chinesische Internetseite CHINAdaily, dass der zweite bemannte Raumflug Chinas Mitte Oktober durchgeführt werden soll. Wie schon vor zwei Jahren soll auch dieses Mal wieder ein Shenzhou-Raumschiff

Start der nächsten Taikonauten Mitte Oktober Weiterlesen »

Raumfähren bekommen Strom von ISS

Die NASA einigte sich mit Boeing auf eine Vertragsänderung im Wert von 68,35 Millionen Dollar. Die Modifikationen betreffen ein System, um elektrischen Strom von der Internationalen Raumstation ISS an ein angedocktes Space Shuttle zu leiten, das dadurch länger im Orbit bleiben könnte. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: none. Das Station-Shuttle Power Transfer System (SSPTS)

Raumfähren bekommen Strom von ISS Weiterlesen »

Alarmstufe Rot – Schilde hoch

Dieser Satz wird wohl jedem Star Trek Fan in den Ohren liegen. Wenn man diesen Satz in Star Trek hört, greift vermutlich gerade ein anderes Schiff Kirk, Picard & Co. an. Doch es kann auch vor stellaren Winden oder sonstigen Weltraummüll schützen. Auf dem Mond wäre es Schutz vor dem Sonnenwind. Autor: Martin Ollrom. Die

Alarmstufe Rot – Schilde hoch Weiterlesen »

Nächster Shuttle-Start im März 2006

Die NASA hat den nächsten Shuttle-Start für März 2006 angekündigt. Dann soll erneut die Discovery zum Einsatz kommen. Ein Minderheitsvotum des Columbia-Ausschusses übt heftige Kritik an der NASA. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. NASA-Manager Bill Gerstenmaier sagte, der Aufschub bis März sei unvermeidbar gewesen, um die Probleme mit dem abplatzenden Schaumstoff des

Nächster Shuttle-Start im März 2006 Weiterlesen »

Mögliche Kooperation zwischen Russland und Europa

Russland und Europa könnten eine Kooperation starten, um gemeinsam die nächste Generation eines wieder verwendbaren, bemannten Raumgleiters zu bauen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: IEEE Spectrum. Russland, ermutigt durch die voraussichtliche Unterstützung der europäischen Partner, kam im Juni mit einer verbesserten Version der Raumfähre Kliper zur Luftfahrtmesse nach Le Bourget, Frankreich. Anstatt wie früher

Mögliche Kooperation zwischen Russland und Europa Weiterlesen »

Längster Aufenthalt im All

Nach dem Abschied von der Besatzung der Discovery verbrachten der Kommandant der Internationalen Raumstation (ISS), Sergej Krikalew, und sein NASA Kollege John Phillips den größten Teil der Woche damit, einen für die kommende Woche geplanten Weltraumspaziergang vorzubereiten. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Der sechsstündige Außenaufenthalt beginnt am Donnerstag um 20:55 Uhr und wird

Längster Aufenthalt im All Weiterlesen »

Atlantis-Start wohl frühestens im November

Leider lässt sich kein eindeutiger Herstellungsfehler am externen Tank der Discovery identifizieren und damit dürfte sich der Start der Atlantis mindestens bis November verschieben. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Die NASA hatte ursprünglich geplant, die Atlantis schon am 9. September zu starten. Aber dann verzögerten sich sowohl der Start der Discovery als

Atlantis-Start wohl frühestens im November Weiterlesen »

Mondumrundung als Touristentrip?

Das amerikanische Weltraumtourismus-Unternehmen Space Adventures hat heute angekündigt, in Zusammenarbeit mit der russischen Raumfahrtbehörde Flüge zum Mond für 100 Millionen Dollar pro Person anbieten zu wollen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Zwei Weltraumtouristen, die bereit wären, die horrenden Ticketpreise zu zahlen, würden zusammen mit einem Kosmonauten an Bord eines modifizierten russischen Soyuz-Raumschiffs zum

Mondumrundung als Touristentrip? Weiterlesen »

Discovery in Kalifornien gelandet!

Wegen des anhaltend schlechten Wetters musste die amerikanische Raumfähre Discovery heute alle Möglichkeiten zur Landung in Florida auslassen. Punkt 14:11 MESZ ist die Discovery in Kalifornien gelandet. Ein Beitrag von Michael Stein, Martin Ollrom und Axel Orth. Quelle: NASA. Update 14:34 Uhr Die Astronauten haben das OK erhalten, ihre schweren Spezialanzüge auszuziehen. Etwa 45 Minuten

Discovery in Kalifornien gelandet! Weiterlesen »

Landung für heute gestrichen

Die Landung der Discovery wurde nun wegen schlechtem Wetter für heute abgebrochen! Aktuellere Informationen finden Sie auf unserer Statusseite. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: NASA/Raumfahrer.net. Update 11:10 Uhr: Die Landung wurde auf morgen verschoben. Genau um 11:02 Uhr informierte die Flugleitung Kommandantin Eileen Collins über die Wettersituation und die Entscheidung von Flugdirektor LeRoy Cain, der

Landung für heute gestrichen Weiterlesen »

Innovatives Raumfahrt-Unternehmen testet Prototypen

t/space, ein Konsortium aus kleinen, unabhängigen Raumfahrtfirmen, hat gestern vor der kalifornischen Küste ein 1:1-Modell seines geplanten CXV-Crewtransporters getestet, mit dem bis 2010 Astronauten zur ISS gebracht werden sollen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: t/space. Die NASA plant, diesen Herbst einen Auftrag für bemannte Flüge zur Internationalen Raumstation (ISS) auszuschreiben. Der Vertrag mit der

Innovatives Raumfahrt-Unternehmen testet Prototypen Weiterlesen »

3000 Weltraumtouristen pro Jahr bis 2010?

Burt Rutan, der Kopf hinter SpaceShipOne, und Richard Branson, Chef der Virgin-Firmengruppe, haben die Gründung eines neuen Unternehmens bekanntgegeben, das die ersten bemannten Raumfahrzeuge bauen wird, die im kommerziellen Betrieb eingesetzt werden sollen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Virgin Galactic. Die The Spaceship Company getaufte Firma wird Virgin und Rutans Firma Scaled Composites gemeinsam

3000 Weltraumtouristen pro Jahr bis 2010? Weiterlesen »

Shuttle-Reparatur verläuft erfolgreich

US-Astronaut Steve Robinson und Missions-Spezialist an Bord der Discovery hat heute erstmals in der Geschichte ein Space Shuttle im Erdorbit repariert. Update: Eine neuentdeckte Beschädigung der Discovery wird untersucht. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Der Space Shuttle Orbiter ist eigentlich nicht für Reparaturen im All ausgelegt. So hatte es die NASA bis zum

Shuttle-Reparatur verläuft erfolgreich Weiterlesen »

Nach oben scrollen