Sarja Modul

Vierter Ausstieg erfolgreich beendet

Soeben endete ein mehr als siebenstündiger Ausstieg von Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin, im Verlaufe dessen vor allem mehrere Kabel entlang des Moduls Sarja verlegt wurden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um zwei Stromkabel und ein Ethernetkabel, die der Versorgung bzw. Anbindung des in …

Vierter Ausstieg erfolgreich beendet Weiterlesen »

Außenbordarbeiten am russischen Segment

Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin führten heute umfangreiche Arbeiten außerhalb der Internationalen Raumstation aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Zunächst wurde die Technik des Kurs-Annäherungssystems am Modul Swesda getestet. Diese wird nach dem Abkoppeln des gegenwärtigen Schleusenmoduls Pirs zu Beginn des nächsten Jahres für das Rendezvous des …

Außenbordarbeiten am russischen Segment Weiterlesen »

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet

Gestern wurde ein weiterer Außeneinsatz, der letzte geplante in diesem Jahr, am russischen Segment durchgeführt. Die Kosmonauten Alexander Samokutjajew und Sergej Wolkow verließen für mehr als sechs Stunden die schützende Raumstation und verrichteten Arbeiten zur weiteren Ausrüstung und dem Ausbau dieses Stationsteils. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vorbereitend auf den Einsatz …

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet Weiterlesen »

MLM Naúka

Einst das Ersatzmodul von Sarja soll nun das MLM Naúka das größte russische Labor der ISS werden. Zurzeit noch im Bau, soll es das (bisher) letzte Teil der ISS werden. Autor: Daniel Maurat Das MLM (russ. МЛМ / Многофункциональный лабораторный модуль; Mnogozelewoi Laboratornui Modul für Vielzwecklabormodul) Naúka (russ. Нау́ка für Wissenschaft) ist ein Labormodul der …

MLM Naúka Weiterlesen »

MIM-1 Rasswjet

Einst als Teil der russischen Energieplattform (NEP) geplant, ist das MIM 1 Rasswjet heute ein Kopplungspunkt für Sojus– und Progress-Raumschiffe sowie ein “kleines Forschungsmodul”. Autor: Daniel Maurat Das MIM 1 (Malui Issledowatjelski Modul 1 für Miniforschungsmodul 1) oder (SGM Стыковочно-грузовой модуль Stykowotschno-Grusowoii Modul für Ankopplungs- und Frachtmodul) Rasswjet (russ. Рассвет für Morgenröte) ist ein russisches …

MIM-1 Rasswjet Weiterlesen »

Expedition 20

Die Mission der 20. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation Autor: Günther Glatzel. Als das Raumschiff Sojus-TMA 15 am 29. Mai am unteren Kopplungsstutzen des Moduls Sarja ankoppelte, waren Raumfahrer aller beteiligten Organisationen (CSA, ESA, JAXA, NASA und RSA) an Bord der Internationalen Raumstation. Mit dieser erstmals sechsköpfigen Besatzung begann außerdem die Hauptnutzungsphase der ISS, die bis …

Expedition 20 Weiterlesen »

Änderung der ISS-Verkehrsrichtlinie möglich

In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die NASA eine Veränderung ihrer Richtlinie anstrebt, die Ankunft und Abflug anderer Raumschiffe während der Zeit betrifft, in der ein Shuttle an der Internationalen Raumstation angekoppelt ist. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Überlegungen dazu werden bereits seit einiger Zeit angestellt. Mit der Kürzung der STS-119-Mission im …

Änderung der ISS-Verkehrsrichtlinie möglich Weiterlesen »

Neue Stammbesatzung auf der ISS

Das Raumschiff Sojus-TMA 17, das am 20. Dezember vom Kosmodrom Baikonur aus gestartet war, hat an der Internationalen Raumstation festgemacht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Die Kopplung am Nadir-Stutzen des Moduls Sarja erfolgte gegen 23:48 Uhr MEZ, also einige Minuten früher als geplant. Gegen 1:35 Uhr wurden …

Neue Stammbesatzung auf der ISS Weiterlesen »

Sojus-TMA 15 gelandet

Ein Teil der ISS-Besatzung ist nach knapp 188 Tagen im All auf die Erde zurückgekehrt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Das russiche Raumschiff legte gegen 4:56 Uhr MEZ vom Kopfteil des Sarja-Moduls der Internationalen Raumstation ab. Gut drei Stunden zuvor waren die Luken zwischen Raumschiff und Station …

Sojus-TMA 15 gelandet Weiterlesen »

Lärmmessungen, Medizin und SPHERES

In der letzten Woche wurden wieder einmal umfangreiche Messungen der Lärmbelastung an Bord der Internationalen Raumstation durchgeführt. Außerdem spielte medizinische Forschung eine große Rolle. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Zur Messung der Lärmbelastung werden sogenannte akkustische Dosimeter verwendet. Diese messen und summieren die Geräuschpegel, denen die Raumfahrer im Verlaufe von 24 Stunden ausgesetzt …

Lärmmessungen, Medizin und SPHERES Weiterlesen »

Expedition 20 unterwegs

Mit dem Raumschiff Sojus-TMA 15 gelangte heute Mittag die 20. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation in eine Erdumlaufbahn. Die Kopplung ist für Freitag geplant. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Der Start erfolgte um 12:34:53 Uhr MESZ mit einer Sojus-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus. Nach Aufstieg und erster Bahnkorrektur gelangte das Raumschiff …

Expedition 20 unterwegs Weiterlesen »

Sojus-TMA 15 startklar

Das russische Raumschiff Sojus-TMA 15 steht in Baikonur startbereit auf der Rampe. Es soll morgen, 12:35 Uhr MESZ mit dreiköpfiger, internationaler Besatzung seinen Flug zur ISS beginnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. An Bord werden sich der Raumschiff-Kommandant und Youngster Roman Romanenko (Russland) sowie die beiden raumflugerfahrenen Bordingenieure Frank De Winne (Belgien) …

Sojus-TMA 15 startklar Weiterlesen »

ISS-Aufbauflug 2A

Der erste Flug eines Space Shuttles zur Internationalen Raumstation Autor: Michael Schumacher & Paul Blasl Unter dem Kommando des Astronauten Robert Cabana flog die Endeavour mit einer sechsköpfigen Besatzung als erstes Space Shuttle zur Internationalen Raumstation. Der Pilot war Frederick Sturckow. Die Aufgabe dieser Mission war es das Modul Unity und zwei Pressurized Mating Adapter, …

ISS-Aufbauflug 2A Weiterlesen »

Pressurized Mating Adapters

Die drei Kopplungsadapter der Internationalen Raumstation Autor: Paul Blasl Auf der Internationalen Raumstation befinden sich drei Pressurized Mating Adapters, kurz PMA, unter Druck stehende Kopplungsadapter, die wegen der verschiedenen an Bord und in Raumschiffen verwendeten Kopplungsmechanismen vonnöten sind. Die hauptsächlich aus Aluminium bestehenden Module wurden von Boeing in Huntington Beach, Kalifornien, konstruiert. Die Kopplungsadapter sind …

Pressurized Mating Adapters Weiterlesen »

Jubiläum und Frachter-Ankunft

Das älteste Modul der ISS, Sarja, hat in dieser Woche seine 60.000ste Runde um unseren Heimatplaneten geschafft. Das entspricht einer Strecke von gut 2,5 Milliarden Kilometern in reichlich 10 Jahren. Außerdem brachte Progress-M 02M Treibstoff und Frachtgut. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Neben den vielfältigen medizinischen Selbstuntersuchungen (u. a. Nutrition, SLEEP, Wsaimodeistwije/Interactions, …

Jubiläum und Frachter-Ankunft Weiterlesen »

Scroll to Top