ISS

Sojus-TMA 10M hat angekoppelt

Die Kopplung erfolgte in der Nacht gegen 4.45 Uhr MESZ am kleinen Forschungsmodul Poisk (Suche). Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Im Verlauf der auf etwa 167 Tage angesetzten Mission wird man mit den Besatzungen von Sojus-TMA 09M sowie 11M zusammenarbeiten. Auf dem Arbeitsprogramm stehen etwa 100 verschiedene Experimente auf den Gebieten […]

Sojus-TMA 10M hat angekoppelt Weiterlesen »

Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben

Das für heute geplante Rendezvous eines Frachtraumschiffes vom Typ Cygnus der Firma Orbital Sciences Corporation wird aufgrund eines Problems auf Dienstag verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Orbital Sciences Corporation. Offenbar gab es Abweichungen in den Formaten der GPS-Daten der Internationalen Raumstation und dem anfliegenden Transportraumschiff, als man in den relativen Modus übergehen

Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben Weiterlesen »

Cygnus auf dem Weg zur ISS

Sieht man von einer achtminütigen Verzögerung ab, ist der neue Raumfrachter Cygnus am 18. September 2013 ohne besondere Vorkommnisse in Richtung ISS aufgebrochen. Der Flug, ursprünglich für Ende Juni/Anfang Juli angesetzt, zählt als Demonstrationsmission und soll die Zertifizierung von Cygnus für die ISS erfolgreich abschließen. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, Orbital, Raumcon. Von

Cygnus auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 08M zurück auf der Erde

Heute früh landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 08M in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Damit ging ein etwa 167-tägiger Raumflug erfolgreich zu Ende. An Bord befanden sich Pawel Winogradow, Alexander Misurkin und Chris Cassidy. Sie waren gemeinsam am 28. März zur ISS gestartet

Besatzung von Sojus-TMA 08M zurück auf der Erde Weiterlesen »

Dream Chaser erreicht weiteren Meilenstein

Das zukünftige bemannte Raumfahrzeug der Sierra Nevada Corporation hat am vergangenen Donnerstag, 22. August 2013, einen weiteren Schritt hin zur Qualifikation als Crew-Transporter für den Low Earth Orbit erfolgreich absolviert. Die Raumfähre musste dazu, angehängt an einen Schwerlast-Helikopter, Flugtests auf dem Gelände des Dryden Flight Research Center in Kalifornien über sich ergehen lassen. Ein Beitrag

Dream Chaser erreicht weiteren Meilenstein Weiterlesen »

Erfolgreicher Ausstieg russischer Raumfahrer

Gestern führten Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin ihren dritten Außenbordeinsatz durch, den 41. aus dem russichen Segment der Internationalen Raumstation und 173. insgesamt seit Start des ersten Elements der ISS. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon, UrtheCast. Vertont von Peter Rittinger. Er begann gegen 13.34 Uhr MESZ mit dem Öffnen der Luke des

Erfolgreicher Ausstieg russischer Raumfahrer Weiterlesen »

Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul

Es könnte noch auf der Internationalen Raumstation zum Einsatz kommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RussianSpaceWeb. Vertont von Peter Rittinger. Begonnen wurden die Entwicklungsarbeiten um 2011 in Koroljow, nahe Moskau. Für die Raumfahrt ist die Ballontechnik alter Zeiten eine neue Technologie. Zum einen bietet sie die Chance, mit vergleichsweise wenig Masse größere Volumina nutzen

Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul Weiterlesen »

Vierter Ausstieg erfolgreich beendet

Soeben endete ein mehr als siebenstündiger Ausstieg von Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin, im Verlaufe dessen vor allem mehrere Kabel entlang des Moduls Sarja verlegt wurden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um zwei Stromkabel und ein Ethernetkabel, die der Versorgung bzw. Anbindung des in

Vierter Ausstieg erfolgreich beendet Weiterlesen »

3D-Drucker kurz vor Zulassung für die ISS

3D-Drucker der Firma Made in Space haben in einer Serie von Parabelflügen bewiesen, dass sie unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit brauchbare Werkstücke produzieren. Auch die Folgetests zur Weltraumtauglichkeit verliefen positiv. Damit sind wesentliche Schritte für einen Einsatz auf der ISS erfolgreich abgeschlossen. 2014 soll ein derartiges Gerät für erste 3D-Druck-Experimente im All an Bord eines

3D-Drucker kurz vor Zulassung für die ISS Weiterlesen »

Umfangreiche Umbauten an der ISS in Planung

In den nächsten Jahren soll es erhebliche Umbauten an der Internationalen Raumstation geben. Damit soll auch ein längerer Betrieb vorbereitet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Energija, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Beginnen soll die Umorganisation zunächst mit dem Ablegen des bisherigen Schleusenmoduls Pirs vom unteren Kopplungsaggregat am Kopfteil von Swesda. Dies könnte

Umfangreiche Umbauten an der ISS in Planung Weiterlesen »

Vierter Storch mit Nachschub auf dem Weg zur ISS

Gestern Abend unserer Zeit startete vom japanischen Tanegashima aus eine H-IIB mit dem vierten HTV in Richtung ISS. An Bord befinden sich neben Versorgugnsgütern auch ein Roboter und Ausrüstung für ein Außenexperiment. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: JAXA, NASA. Der Start von der zweiten Startrampe des Yoshinobu Launch Complexes der Osaki-Range innerhalb des Weltraumbahnhofs

Vierter Storch mit Nachschub auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Abgebrochener Ausstieg

Der für gestern geplante Ausstieg von Chris Cassidy und Luca Parmitano wurde aufgrund von Wasser in Lucas Raumanzug nach etwa einer Stunde vorzeitig abgebrochen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Das Wasser unbekannter Herkunft stammte nach Aussage von Luca Parmitano weder aus dem Trinkbehälter noch aus dem Kühlsystem des Anzugs. In der Schwerelosigkeit sinkt

Abgebrochener Ausstieg Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Zweite EVA der Expedition 36 sehr erfolgreich

Die Astronauten Chris Cassidy und Luca Parmitano haben den zweiten Außenbordeinsatz der ISS Expedition 36 sehr erfolgreich abgeschlossen. Parmitanos Einsatz war der erste Ausstieg eines Italieners. Ein Beitrag von Sascha Haupt. Quelle: NASA-TV, NASA, Raumcon. Für die aktuell laufende ISS-Expedition 36 sind insgesamt 5 Außenbordeinsätze (EVAs, Extra Vehicular Activities) geplant, um Wartungsarbeiten zu verrichten, Außenexperimente

Zweite EVA der Expedition 36 sehr erfolgreich Weiterlesen »

Außenbordarbeiten am russischen Segment

Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin führten heute umfangreiche Arbeiten außerhalb der Internationalen Raumstation aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Zunächst wurde die Technik des Kurs-Annäherungssystems am Modul Swesda getestet. Diese wird nach dem Abkoppeln des gegenwärtigen Schleusenmoduls Pirs zu Beginn des nächsten Jahres für das Rendezvous des

Außenbordarbeiten am russischen Segment Weiterlesen »

ISS – volles Programm

In den ersten Wochen ihrer Dienstzeit hatte die 36. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ein interessantes und vielseitiges Programm zu absolvieren. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, ESA. Zu den wissenschaftlichen Untersuchungen der ersten Wochen zählten BASS, UBNT, BCAT-4, Seedling Growth, Coulomb-Kristall, Plasma-Kristall, Matrjoschka, MikroBIOM, Pro K und FASES zu den technischen Erprobungen Fundoscope,

ISS – volles Programm Weiterlesen »

Nach oben scrollen