Frachtraumschiff

Cygnus problemlos an ISS angedockt

Am 29. September 2013 ist es nun gelungen. Der Cygnus-Frachter „G. David Low“ wurde um 14:44 Uhr MESZ unter Leitung der ISS-Astronauten Karen Nyberg und Luca Parmitano mit dem Roboterarm an das Harmony-Modul angedockt. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA. Bis zum heutigen Endanflug hatte Cygnus sechs der zehn zu absolvierenden Demonstrationsaufgaben abgeschlossen. Im …

Cygnus problemlos an ISS angedockt Weiterlesen »

Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben

Das für heute geplante Rendezvous eines Frachtraumschiffes vom Typ Cygnus der Firma Orbital Sciences Corporation wird aufgrund eines Problems auf Dienstag verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Orbital Sciences Corporation. Offenbar gab es Abweichungen in den Formaten der GPS-Daten der Internationalen Raumstation und dem anfliegenden Transportraumschiff, als man in den relativen Modus übergehen …

Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben Weiterlesen »

Cygnus auf dem Weg zur ISS

Sieht man von einer achtminütigen Verzögerung ab, ist der neue Raumfrachter Cygnus am 18. September 2013 ohne besondere Vorkommnisse in Richtung ISS aufgebrochen. Der Flug, ursprünglich für Ende Juni/Anfang Juli angesetzt, zählt als Demonstrationsmission und soll die Zertifizierung von Cygnus für die ISS erfolgreich abschließen. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, Orbital, Raumcon. Von …

Cygnus auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Chinas bemannte Pläne

Im Augenblick werden vielerorts Jahresbilanzen vorgestellt. Da will sich die chinesische Agentur für bemannte Raumfahrt (CMSA) auch nicht ausnehmen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CMSA. So hielt Yang Liwei, erster chinesischer Raumfahrer, Mitte November auf der chinesischen Luft- und Raumfahrtschau in Zhuhai einen Vortrag über die Ergebnisse der Missionen mit der Raumstation Tiangong 1 …

Chinas bemannte Pläne Weiterlesen »

Kounotori 3 verglüht

Das dritte japanische Transportraumschiff, welches Fracht zur Internationalen Raumstation gebracht hat, wurde am 12. September abgekoppelt und verglühte nach einem Bremsmanöver gestern früh in den dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, JAXA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Dabei wurden beim Bremsen und Auseinanderbrechen des Raumschiffes Daten durch zwei spezielle Erfassungs- …

Kounotori 3 verglüht Weiterlesen »

Details zum neuen Progress-Annäherungsverfahren

Am 1. August startete der unbemannte Frachter Progress-M 16M zur Internationalen Raumstation und koppelte hier nach nicht einmal 6 Stunden, also weniger als 4 Erdumläufen an. Dies erforderte gegenüber dem bisher üblichen Vorgehen einige Änderungen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASASpaceflight. Vertont von Peter Rittinger. Diese betreffen sowohl die ISS-Bahn als auch die …

Details zum neuen Progress-Annäherungsverfahren Weiterlesen »

Kounotori 3 an ISS angekommen

Das japanische Frachtraumschiff Kounotori 3 (HTV 3) wurde heute gegen 14.20 Uhr MESZ mit dem kanadischen Manipulatorarm der Internationalen Raumstation verbunden und ist nun bereit für die Ankopplung an den zur Erde zeigenden Port des Moduls Harmony. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Es bringt rund 4,6 Tonnen Fracht …

Kounotori 3 an ISS angekommen Weiterlesen »

ISS-Besatzung wieder in voller Stärke

Nach der Ankopplung des Raumschiffes Sojus-TMA 05M am Forschungsmodul Rasswjet ist die ISS-Expedition 32 komplett auf der Station. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Die Kopplung erfolgte gegen 6.51 Uhr MESZ, an Bord des Raumschiffes befanden sich Juri Malentschenko, Sunita Williams und Akihiko Hoshide. Sie werden in den kommenden Monaten mit Gennadi Padalka, …

ISS-Besatzung wieder in voller Stärke Weiterlesen »

Progress-Frachter angedockt

Der 47. Progress-Frachter, der sich seit 2000 auf den Weg zur Internationalen Raumstation gemacht hat, dockte gegen 16.39 Uhr MESZ automatisch am Schleusenmodul Pirs an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA-TV. Er bringt insgesamt 2.356 kg Fracht, darunter Treibstoffe, Wasser, Nahrungsmittel, medizinische Ausrüstung, Hygieneartikel, Ausrüstungsgegenstände für die russischen Module, Ersatzteile, Experimentiermaterial, Dokumentationen und …

Progress-Frachter angedockt Weiterlesen »

Progress-Raumschiff erreicht die ISS

Passend zum elften Jahrestag der ständigen ISS-Besetzung legte Progress-M 13M am Kopplungs- und Schleusenmodul Pirs an. Mit den Raumfahren Sergej Krikaljow, William Shepherd und Juri Gidsenko erreiche am 2. November 2000 in Sojus-TM 31 erstmals eine Besatzung die Internationale Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. In Vorbereitung auf die heutige Ankunft des …

Progress-Raumschiff erreicht die ISS Weiterlesen »

Nächste COTS-Flüge auf 2012 verlegt

Die nächsten Erprobungsflüge kommerzieller Frachtraumschiffe zur Internationalen Raumstation werden auf frühestens Februar bzw. Mai 2012 verlegt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um den 2. Testflug einer Dragon-Kapsel auf einem Falcon-9-Träger von SpaceX und den ersten eines Cygnus-Frachters auf einer Taurus II der Orbital Sciences …

Nächste COTS-Flüge auf 2012 verlegt Weiterlesen »

Mission von Progress-M 11M beendet

Die Mission des Raumfrachters endete heute planmäßig mit dem Verglühen in der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roscosmos. Um 11:34 Uhr unserer Zeit zündete das Versorgungsraumschiff Progress-M 11M seine Triebwerke und leitete damit den Wiedereintritt ein. Nach drei Minuten Brenndauer war dieses Manöver beendet und wenig später traf der Transporter auf die dichteren …

Mission von Progress-M 11M beendet Weiterlesen »

Cygnus

Cygnus ist ein Frachttransporter, welcher privat von der Orbital Sciences Corporation im Rahmen des COTS-Programms entwickelt wird. Ein Beitrag von  Simon Plasger Stand: 01.01.2011 Neben der Dragon-Kapsel von SpaceX sieht die NASA einen weiteren Frachttransporter vor, der nach Ende des Shuttle-Programms die Versorgung der ISS unterstützen soll. Dabei ist die Wahl auf das Cygnus-Raumschiff von …

Cygnus Weiterlesen »

Dragon

Die privat von Space Exploration Technologies (SpaceX) entwickelte Dragon-Kapsel soll demnächst einen Teil der Versorgung der ISS übernehmen. 12.10.2010 / Ein Beitrag von Simon Plasger & Sascha Haupt Stand: 12.10.2010 Nach dem Ende des Shuttle-Programms ist es der NASA nicht mehr möglich, die ISS mit eigenen Raumfahrzeugen zu versorgen. Deshalb wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, dessen Ziel es war, unbemannte Versorgungsfahrzeuge für …

Dragon Weiterlesen »

Die Versorgung der internationalen Raumstation

Ein Überblick über die verwendeten Versorgungsfahrzeuge für die ISS. Autor: Simon Plasger Die ISS muss ständig mit Nachschub, zum Beispiel Nahrung, Ersatzteilen oder Treibstoff beliefert werden. Aber auch Experimente werden ständig ergänzt. Dafür gibt es verschiedene unbemannte Versorgungsfahrzeuge, Plattformen oder Module, die zur Raumstation fliegen und danach entweder durch einen Wiedereintritt zerstört werden oder aber …

Die Versorgung der internationalen Raumstation Weiterlesen »

Scroll to Top