Kasachstan

Sojus MS-22 ist gelandet. (Bild: Roskosmos)

Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet

Russisch-amerikanisches Trio setzt Flug als 69. ISS-Langzeitbesatzung fort. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: ZUP, TASS, RIA Nowosti 28. März 2023. Moskau, 28. März 2023 – Das defekte russische Raumschiff Sojus MS-22 ist am Dienstag um 13:45 Uhr deutscher Zeit unbemannt in der kasachischen Steppe südöstlich der Kupferstadt Sheskasgan gelandet. Statt der sonst üblichen dreiköpfigen …

Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet Weiterlesen »

Triebwerkssektion der startenden Proton-Rakete. (Bild: Roskosmos)

Russland startet Kommunikationssatelliten Lutsch-5X

Proton-Rakete in Baikonur gestartet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 13. März 2023. Moskau, 13. März 2023 – Russland hat in der Nacht zum Montag den Kommunikationssatelliten Lutsch-5X gestartet. Er stieg um 00:13 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Proton-M-Trägerrakete mit einer Bris-M-Oberstufe vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan auf, …

Russland startet Kommunikationssatelliten Lutsch-5X Weiterlesen »

Rückkehrkapsel von Sojus-MS 21 am Fallschirm. (Bild: NASA/Roskosmos)

Russisches Raumfahrer-Trio sicher von der ISS auf die Erde zurückgekehrt

Sojus-MS 21 in Kasachstan gelandet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Gerhard Kowalski. Koroljow, 29. September 2022 – Nach 195 Tagen im All sind drei russische Kosmonauten am Donnerstag wieder sicher von der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurückgekehrt. Das Raumschiff Sojus-MS 21 mit Oleg Artemjew, Denis Matwejew und Sergej Korssakow an Bord setzte …

Russisches Raumfahrer-Trio sicher von der ISS auf die Erde zurückgekehrt Weiterlesen »

Triebwerk vom Typ RD171MV für die Sojus-5-Rakete. (Bild: Roskosmos 2021)

Sojus-5-Rakete: Zeitpunkt des Erststarts diskutiert

Arbeitsbesuch von Borissow in Baikonur – Erststart vom Baiterek-Komplex verzögert sich offenbar Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 10. August 2022. Moskau, 10. August 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat zu Wochenbeginn dem Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) einen ersten Arbeitsbesuch abgestattet. Bei einem Treffen mit dem kasachischen Minister für digitale Entwicklung, Innovationen …

Sojus-5-Rakete: Zeitpunkt des Erststarts diskutiert Weiterlesen »

Frohe Weihnachten Alexander Gerst

Er hat sich gewünscht Weihnachten wieder Zuhause zu sein und es hat geklappt. Die ISS-Expedition 57 endete nach 197 Tagen im All und 195 Tagen auf der ISS planmäßig am 20. Dezember 2018 in der kasachischen Steppe. Auto: Thomas Geuking, Quelle: ESA, NASA. Die Erde hat ihn wieder und seine beiden Begleiter, die NASA-Astronautin Serena …

Frohe Weihnachten Alexander Gerst Weiterlesen »

Baikonur und Kasachstan – ein Raumfahrt(reise)bericht

Raketenstarts von Baikonur, unbemannt oder bemannt, sind heutzutage alltäglich. Immer noch nicht alltäglich sind aber Reisen zu solchen Starts. Und für viele ist es ein unerfüllbarer Traum. Unser Forums-Mitglied Axel Monse hat sich diesen Traum erfüllt. Und hier ist sein Bericht … Quelle: Reise. Prolog Die Lichter eines sechsrädrigen Mondbuggys leuchten hell auf. Mehrere im …

Baikonur und Kasachstan – ein Raumfahrt(reise)bericht Weiterlesen »

Sojus-MS 04 in Kasachstan gelandet

Am 3. September 2017 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-MS 04 mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: ESA, NASA, Roskosmos Mit der Landung mit dem Russen Fjodor Nikolajewitsch Jurtschichin sowie mit Peggy Whitson und Jack Fischer aus den USA an Bord gegen 3:21 Uhr MESZ (1:21 Uhr UTC) …

Sojus-MS 04 in Kasachstan gelandet Weiterlesen »

Sojus-MS 02 in Kasachstan gelandet

Am 10. April 2017 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-MS 02 mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: NASA, Roskosmos. Mit der Landung mit den Russen Andrej Borissenko und Sergej Ryshikow sowie dem US-Amerikaner Shane Kimbrough an Bord gegen 13:20 Uhr MESZ (11:20 Uhr UTC) am 10. April 2017 …

Sojus-MS 02 in Kasachstan gelandet Weiterlesen »

Proton-M bringt EUTELSAT 9B mit EDRS-A ins All

Am 29. Januar 2016 startete von der Rampe 200/39 des Raumfahrtzentrums Baikonur in Kasachstan eine Proton-M-Rakete mit Breeze-M-Oberstufe, um EUTELSAT 9B für den europäischen Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat Communications S.A. und die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) in den Weltraum zu bringen. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Chrunitschew, ESA, Eutelsat, ILS, TESAT Spaceom. Der Start …

Proton-M bringt EUTELSAT 9B mit EDRS-A ins All Weiterlesen »

Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet

Pünktlich um 21:57 MESZ starteten am 28. Mai 2014 die neuen Mitglieder der derzeitigen 40. und späteren 41. ISS-Expedition an Bord von Sojus-TMA 13M. Es sind neben dem Sojus-Kommandanten Maxim Surajew (Roskosmos) die Flugingenieure Reid Wiseman (NASA) und Alexander Gerst (ESA). Wenn alles wie geplant läuft, bleiben die drei 166 Tage in der Internationalen Raumstation. …

Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 08M zurück auf der Erde

Heute früh landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 08M in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Damit ging ein etwa 167-tägiger Raumflug erfolgreich zu Ende. An Bord befanden sich Pawel Winogradow, Alexander Misurkin und Chris Cassidy. Sie waren gemeinsam am 28. März zur ISS gestartet …

Besatzung von Sojus-TMA 08M zurück auf der Erde Weiterlesen »

Proton-Doppelstart: KazSat 3 fliegt mit Lutsch 5V

Die beiden Satelliten, die vom russischen Satellitenhersteller Reschetnjow Informational Satellite Systems gebaut werden, möchte man nach Angaben ihres Erzeugers vom 4. Juli 2013 Anfang 2014 gemeinsam auf einer Trägerrakete in den Weltraum transportieren lassen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Reschentnjow, Roskosmos, Russian Space Web. Ob es zu einem Start der Satelliten im ersten Quartal …

Proton-Doppelstart: KazSat 3 fliegt mit Lutsch 5V Weiterlesen »

Sojus-TMA 04M gelandet

Ein Teil der Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation ist heute früh planmäßig zur Erde zurückgekehrt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Die Landung der Kommandokapsel des Sojus-Raumschiffes erfolgte gegen 4.52 Uhr MESZ in der kasachischen Steppe nordöstlich von Arkalyk. An Bord befanden sich Gennadi Padalka, Joseph Acaba und Sergej Rewin. Sie haben insgesamt 125 …

Sojus-TMA 04M gelandet Weiterlesen »

Landung: Andre Kuipers beendet PromISSe Mission

Heute Morgen um 10:14 Uhr (MESZ) landeten die ISS Expedition-31 Crewmitglieder Oleg Kononenko, Don Pettit und Andre Kuipers sicher in der kasachischen Steppe. Damit endete nach 6 Monaten auch die ESA-Mission PromISSe. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA, ESA. Während der sechs-monatigen Forschungsmission konnte der niederländische ESA Astronaut Andre Kuipers allerhand erleben. Neben mehr …

Landung: Andre Kuipers beendet PromISSe Mission Weiterlesen »

Zenit-3SLB transportiert Intelsat 18 ins All

Am 5. Oktober 2011 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Zenit-3SLB den Kommunikationssatelliten Intelsat 18 ins All. Der Start erfolgte um 23:00 Uhr MESZ von der Startanlage 45/1 des Kosmodroms Baikonur in Kasachstan. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat, Roskosmos, Sealaunch. Vertont von Peter Rittinger. Intelsat 18 mit einer Startmasse von rund 3.200 Kilogramm …

Zenit-3SLB transportiert Intelsat 18 ins All Weiterlesen »

Nach oben scrollen