Erste japanische Mondsonde startet Mitte August

Am 16. August soll die japanische Mondsonde KAGUYA alias SELENE vom Tanegashima Space Center im Süden Japans aus ihre Reise zum Erdtrabanten beginnen.

Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: JAXA.

Um 02:30 Uhr (MESZ) soll an diesem Tag eine Trägerrakete vom Typ H-IIA die erste Mondsonde der japanischen Raumfahrtagentur JAXA auf den Weg zu unserem natürlichen Begleiter bringen. Die Mission SELENE (“Selenological and Engineering Explorer”) besteht aus einem Hauptsatelliten mit drei Tonnen Masse und Abmessungen von 2,1 × 2,1 × 4,2 Metern sowie zwei kleinen “Tochtersatelliten”, die nach dem Einschwenken in eine Mondumlaufbahn vom Hauptsatelliten ausgesetzt werden.
Nach rund fünf Tagen Flugdauer wird KAGUYA – so der im Rahmen eines landesweiten Wettbewerbs bestimmte Name des Orbiters – in eine kreisrunde polare Umlaufbahn mit 100 Kilometern Höhe um den Mond einschwenken. Die beiden mitgeführten Satelliten werden nach der Abtrennung von KAGUYA jeweils einen stark elliptischen Orbit einnehmen. Insgesamt verfügt die Mission SELENE über 14 wissenschaftliche Instrumente, um verschiedenste Aspekte des irdischen Trabanten untersuchen zu können. Als minimale Missionsdauer wird ein Jahr angestrebt, eventuell erfolgt im Laufe der Mission auch eine Absenkung der Umlaufbahn von KAGUYA auf nur noch 40 bis 70 Kilometer Höhe.

Rechtzeitig vor dem Start Mitte August werden wir Sie auf Raumfahrer.net ausführlich über diese beeindruckende Mondmission informieren.

Nach oben scrollen