ISS

Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet

Am Morgen des 14. Mai 2014 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-TMA 11M mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Mit der Landung von Rick Mastracchio (NASA), Michail Tjurin (Roskosmos) und Koichi Wakata (JAXA) gegen 3:58 Uhr MESZ im vorhergesehenen Gebiet wurde die ISS-Expedition 39 erfolgreich beendet. […]

Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet Weiterlesen »

Dragon CRS-3 endlich auf dem Weg zur ISS (Update)

Nach langem Anlauf hat es der dritte Versorgungsflug zur internationalen Raumstation endlich geschafft. Am 18. April 2014 startete die Mission SpaceX CRS-3 um 21:25 Uhr MESZ oder 03:25 p.m. Ortszeit Florida vom Startplatz 40 der Cape Canaveral Air Force Station. An Bord sind rund 2,1 Tonnen Nutzlast. Update: Die geplante sanfte Wasserung der ersten Stufe

Dragon CRS-3 endlich auf dem Weg zur ISS (Update) Weiterlesen »

Dragon-CRS 3 verschiebt sich weiter

Nachdem ein Feuer eine Radaranlage zur Bahnverfolgung in Cape Canaveral beschädigt hat, werden nun Alternativen gesucht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Durch die Beschädigung einer Anlage ist die vorgeschriebene Redundanz nicht mehr vorhanden, so dass Startvorgänge untersagt sind. Betroffen davon sind der Start einer Atlas 5 mit einem militärischen Satelliten sowie der

Dragon-CRS 3 verschiebt sich weiter Weiterlesen »

Expedition 37

Mission der ISS-Expedition 37 Mit der Abkopplung des Raumschiffes Sojus-TMA 08M von der Station begann die ISS-Expedition 37. Im Verlaufe der Mission wurden etwa 100 Experimente auf den Gebieten Astronomie, Biologie, Materialwissenschaften, Medizin, Physik und Technik durchgeführt bzw. betreut. Eine Neuerung am Sojus-Raumschiff Sojus-TMA 10M, welches am 25. September den zweiten Teil der Basatzung brachte,

Expedition 37 Weiterlesen »

Expedition 38

Mission der ISS-Expedition 38 Während der Expedition 38 wurden etwa 200 Experimente betreut bzw. absolviert, vier Außenbordeinsätze durchgeführt – zwei davon außerplanmäßig -, die ISS erlebte ihren 15. Geburtstag und drei Frachtraumschiffe wurden empfangen, zweimal Progress und einmal Cygnus. Zusätzlich wurden insgesamt 37 Kleinstsatelliten mit Massen jeweils um 1 kg über eine Schleuse aus der

Expedition 38 Weiterlesen »

Sojus-TMA 12M an ISS gekoppelt

In der Nacht, gegen 00:54 Uhr MEZ, ist das Raumschiff Sojus-TMA 12M mit dem zweiten Teil der ISS-Expedition 39 an der Raumstation angekommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Kurz vor 4 Uhr erfolgte dann das Öffnen der Luken zwischen Raumschiff und Station sowie die Willkommenszeremonie. Vor der Besatzung, Alexander Skworzow, Oleg

Sojus-TMA 12M an ISS gekoppelt Weiterlesen »

Sojus-TMA 12M gestartet (Update)

Das russische Raumschiff Sojus-TMA 12M ist mit dreiköpfiger Besatzung zur Internationalen Raumstation gestartet und sollte innerhalb weniger Stunden ankoppeln. Wahrscheinlich aufgrund eines Softwareproblems war bei der dritten, für 24 s geplanten Brennphase des Haupttriebwerks die Ausrichtung des Raumschiffes nicht korrekt, so dass die Automatik die Antriebsphase nicht ausführte. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos,

Sojus-TMA 12M gestartet (Update) Weiterlesen »

Thomas Pesquet hat eine Mission

Im November 2016 wird der derzeit jüngste ESA-Astronaut Thomas Pesquet zur ISS fliegen. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA. Am 17. März 2014 wurde es offiziell, was der ein oder andere bereits vermutete, und in Paris endlich bestätigt. Thomas Pesquet aus der „Shenanigans09“ genannten Astronauten-Klasse war der bisher einzige ESA-Astronaut der Klasse von 2009

Thomas Pesquet hat eine Mission Weiterlesen »

Landekapsel von Sojus-TMA 10M zurück auf der Erde

Heute früh, gegen 4.24 Uhr MEZ landete die Rückkehreinheit des Raumschiffes Sojus-TMA 10M am vorausberechneten Platz in der kasachischen Steppe. Die Abweichung vom Zentrum der Landeellipse betrug trotz schlechten Wetters nur etwa 5 km. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon, RN. An Bord befanden sich Oleg Kotow, Mike Hopkins und Sergej Rjasanski,

Landekapsel von Sojus-TMA 10M zurück auf der Erde Weiterlesen »

Erfolgreicher Erststufentest für CRS3-Träger Falcon 9

Am gestrigen Abend unserer Zeit lief ein Erststufentest in Vorbereitung auf den für den 16. März geplanten Start des vierten Dragon-Raumschiffs zur Versorgung der Internationalen Raumstation erfolgreich ab. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASASpaceflight, SpaceX, Skyrocket, Raumcon. Der Test umfasste Betankungsoperationen, Schubvektorkontrolle, Umschaltung auf interne Energieversorgung, Aktivierung des Flugabbruchsystems, Druckbeaufschlagung der Treibstofftanks und eine

Erfolgreicher Erststufentest für CRS3-Träger Falcon 9 Weiterlesen »

ISS: Frachterverkehr und SPHERES-RINGS-Experimente

3 Frachter operierten im Verlaufe des Monats im Umfeld der ISS. Außerdem wurden bisher 18 Satelliten aus der Station ausgeschleust. Im Inneren laufen weiterhin wissenschaftliche und technische Experimente. Dazu gehört die Erprobung neuer Systeme für die Stationssatelliten SPHERES. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Am 27. Januar hatten Oleg Kotow und Sergej

ISS: Frachterverkehr und SPHERES-RINGS-Experimente Weiterlesen »

ISS: Die ersten Flocken fallen

Die ersten Kleinsatelliten der Firma Planet Labs, die im Januar mit einem Cygnus-Frachter zur Internationalen Raumstation gelangten, wurden ausgesetzt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Space News, Skyrocket, Raumcon, NASA, TechCrunch. Dies geschah am 11. Februar mittels einer speziellen Startapparatur, die am Ende des japanischen Manipulatorarms befestigt war. Die Apparatur SSOD war zuvor von Koichi

ISS: Die ersten Flocken fallen Weiterlesen »

Beendet ESA Engagement in bemannter Raumfahrt ?

Bei der Vorstellung der ESA-Aktivitäten 2014 durch Thomas Reiter, zuständig für bemannte Raumfahrt und Operations, stand natürlich die Mission Rosetta und der Flug von Alexander Gerst und Samantha Cristoforetti im Vordergrund. Diese Missionen bilden zusammen mit dem geplanten letzten Flug des ATV-5 sozusagen einen vorläufigen Höhepunkt von 50 Jahren ESA. Ein Beitrag von Thomas Brucksch.

Beendet ESA Engagement in bemannter Raumfahrt ? Weiterlesen »

Progress-Ablösung im All

Heute Nachmittag ist ein Frachtraumschiff vom Typ Progress-M an der Spitze einer Sojus-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur aus zur Internationalen Raumstation gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Der Start von Progress-M 22M erfolgte gegen 17.23 Uhr MEZ. Die Internationale Raumstation soll gegen 23.25 Uhr erreicht werden. An Bord des

Progress-Ablösung im All Weiterlesen »

Progress-M 21M hob ISS-Bahn am 18. Januar 2014 an

Die Bahn der Internationalen Raumstation (ISS) ist am 18. Januar 2014 um rund 2 Kilometer angehoben worden, berichtete die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti am gleichen Tag. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Mit den Bordtriebwerken am Heck des russischen, seit dem 29. November 2013 angedockten Versorgungsschiffs Progress-M 21M

Progress-M 21M hob ISS-Bahn am 18. Januar 2014 an Weiterlesen »

Nach oben scrollen