Fallschirm

Das STERN-Programm der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

DLR: Studierende der Universität Stuttgart starten Raketen Marke Eigenbau

STERN II: Mit N2ORTH in den Himmel über dem Polarkreis. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 14. April 2023. 14. April 2023 – Nach drei Jahren intensiver Vorbereitungen sollen am 17. und 22. April 2023 die zwei baugleichen Experimentalraketen N2ORTH vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Schweden in den …

DLR: Studierende der Universität Stuttgart starten Raketen Marke Eigenbau Weiterlesen »

Neuer Glanz für Sunrise-Teleskop

Die Ballonmission Sunrise soll in zwei Jahren erneut abheben. Der Hauptspiegel des Teleskops wurde jetzt mit einer frischen Aluminiumschicht bedampft. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Göttingen. Quelle: MPS. Die Ballonmission Sunrise, die aus einer Flughöhe von mehr als 35 Kilometern ein hochauflösendes Teleskop auf die Sonne richtet, bereitet sich auf ihren nächsten Flug …

Neuer Glanz für Sunrise-Teleskop Weiterlesen »

Sojus-MS 01 in Kasachstan gelandet

Am Morgen des 30. Oktober 2016 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-MS 01 mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA, NASA, Roskosmos. Mit der Landung des Russen Anatoli Alexejewitsch Iwanischin, des Japaners Takuya Ōnishi sowie der US-Amerikanerin Kate Robins an Bord gegen 4:58 Uhr MEZ am 30. Oktober …

Sojus-MS 01 in Kasachstan gelandet Weiterlesen »

Sojus-TMA 18M in Kasachstan gelandet

Am Morgen des 2. März 2016 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-TMA 18M mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Mit der Landung der Russen Sergej Wolkow und Michail Kornienko sowie dem US-Amerikaner Scott Kelly an Bord gegen 5:26 Uhr MEZ am 2. März 2016 im vorgesehenen …

Sojus-TMA 18M in Kasachstan gelandet Weiterlesen »

Orions Fallschirme bestehen bei Fehlerszenario

Bei einem Abwurf zu Testzwecken hat das Fallschirmsystem von Orion, dem neuen Raumschiff der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA, bewiesen, dass es selbst dann eine sichere Landung ermöglicht, wenn zwei Fallschirme sich nicht richtig entfalten. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF. Wenn Orion, das neue Raumschiff der US-amerikanischen Luft-und Raumfahrtbehörde NASA, nach der Mission …

Orions Fallschirme bestehen bei Fehlerszenario Weiterlesen »

EFT-1: Ab zum Startplatz

Nachdem die Montage des Startabbruchsystem abgeschlossen wurde, wurde am Mittwoch das neue Raumschiff der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA zu dem Startplatz für seinen Erstflug transportiert: Orion. Seine Trägerrakete vom Typ Delta IV Heavy ist bereits fertiggestellt, vor kurzem wurde eine Simulation des Countdowns durchgeführt. Orions zukünftiger Träger, das Space Launch System, macht ebenfalls einen …

EFT-1: Ab zum Startplatz Weiterlesen »

Grundlagenforschung für Marslandung mit Falcon 9

SpaceX ist immer wieder für überraschende Bilder aus ihren startenden Raketen gut. Nun lieferte die NASA faszinierende Aufnahmen vom kontrollierten Wiedereintritt der ersten Stufe einer Falcon 9 in die Erdatmosphäre. Die Erkenntnisse aus dem Bildmaterial und den Daten von der Rakete sollen helfen, Landetechnologien für künftige Mars-Missionen zu entwickeln. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: …

Grundlagenforschung für Marslandung mit Falcon 9 Weiterlesen »

EFT-1: Zwei Rollouts

Die Vorbereitungen für den Erstflug von Orion, dem neuen Raumschiffs der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA, gehen weiter voran. So wurde das Raumschiff aus einer Halle zu der Installation des Startabbruch-Systems transportiert. Orions Trägerrakete wurde ebenfalls herausgerollt, und zwar zum Startplatz. Bei der Entwicklung des zukünftigen Trägers von Orion, dem Space Launch System, gibt es …

EFT-1: Zwei Rollouts Weiterlesen »

Boeing & SpaceX gewinnen Crewtransport

Heute um 22 Uhr deutscher Zeit hat die NASA die Gewinner des CCtCap-Programms bekanntgegeben, also welche Firmen nach dem Shuttle-Ende wieder Astronauten von US-Boden aus zur ISS bringen sollen. Dabei haben Boeing & SpaceX das Rennen gemacht. Die Sierra Nevada Corporation mit dem Dreamchaser ist leider ausgeschieden. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: NASA, SpaceX, …

Boeing & SpaceX gewinnen Crewtransport Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet

Am Morgen des 14. Mai 2014 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-TMA 11M mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Mit der Landung von Rick Mastracchio (NASA), Michail Tjurin (Roskosmos) und Koichi Wakata (JAXA) gegen 3:58 Uhr MESZ im vorhergesehenen Gebiet wurde die ISS-Expedition 39 erfolgreich beendet. …

Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet Weiterlesen »

Sowjetischer Mars-3-Lander gefunden?

Auf hochauflösenden Bildern des den Mars umlaufenden Mars Reconnaissance Orbiter wurden möglicherweise verschiedene Teile des sowjetischen Landers der Mission Mars 3 gefunden. Ein Beitrag von Gertrud Felber. Quelle: NASA. Im Jahr 1971 startete die Sowjetunion die Marssonden Mars 2 und Mars 3. Jede Mission bestand aus einem Orbiter und einem Lander. Obwohl der Mars von …

Sowjetischer Mars-3-Lander gefunden? Weiterlesen »

Curiositys Landefallschirm bewegt sich im Wind

Aufnahmen der HiRISE-Kamera des Orbiters MRO zeigen den auf der Marsoberfläche liegenden Landefallschirm des Rovers Curiosity, welcher seine Ausrichtung während der letzten Monate mehrfach verändert hat. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona, JPL. Am 6. August 2012 landete der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity auf der Oberfläche unseres äußeren …

Curiositys Landefallschirm bewegt sich im Wind Weiterlesen »

Armadillos STIG-B kehrt zum Startpunkt zurück

Vor ein paar Tagen fand ein weiterer Testflug einer kleinen, STIG-B genannten Rakete statt, wobei ein neues Rückführungssystem dafür sorgte, dass die Landung unmittelbar in der Nähe des Startorts erfolgte. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: The Rocketry Block, Wamore Inc.. Das dafür einesetzte System besteht aus einem Fallschirm und einem speziellen Lenksystem der US-amerikanischen …

Armadillos STIG-B kehrt zum Startpunkt zurück Weiterlesen »

Sojus-Kapsel gelandet

Die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 05M ist heute Nacht planmäßig in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. An Bord waren die Raumfahrer Juri Malentscheko, Sunita Williams und Akihiko Hoshide sowie Ergebnisse verschiedener Experimente. Gestern Abend hatten sich die drei Raumfahrer von ihren Kollegen, die bis März an Bord …

Sojus-Kapsel gelandet Weiterlesen »

Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert

Die erste kommerzielle Rückkehrkapsel ist am Sonntag abend im Pazifik nierdegegangen und wurde anschließend geborgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX. Mit ihr kehren etwa 900 kg ausgediente Gerätschaften, Ergebnisse wissenschaftlicher Studien, vor allem Blut- und Urinproben, sowie Verpackungsmaterial zur Erde zurück. Die Blut- und Urinproben wurden im Rahmen verschiedener Untersuchungen gewonnen, mit …

Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert Weiterlesen »

Nach oben scrollen