Lampoldshausen

Ers­ter Trans­port per Schiff. (Bild: DLR)

DLR bereit für Tests mit erster Ariane-6-Oberstufe

Erste Oberstufe der Ariane-6-Trägerrakete kommt am 14. Februar 2021 zum DLR-Standort Lampoldshausen. Am neuen Prüfstand P5.2 wird die Raketenoberstufe ein Testprogramm über mehrere Monate durchlaufen, um für den geplanten Flug in 2022 qualifiziert zu werden. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) […]

DLR bereit für Tests mit erster Ariane-6-Oberstufe Weiterlesen »

Die Ariane-6-Oberstufe in Bremen. (Bild: ArianeGroup / Frank T. Koch / Hill Media GmbH)

Erste Ariane-6-Oberstufe verlässt Bremen

Am 29. Januar 2021 hat mit dem sogenannten Hot Firing Model (HFM) – einem Testmodell – die erste Oberstufe der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 die Werkshallen der ArianeGroup in Bremen verlassen. Die Oberstufe ist Teil des Ariane-6-Programms der Europäischen Weltraumorganisation ESA, dessen deutsche Beteiligung durch die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und

Erste Ariane-6-Oberstufe verlässt Bremen Weiterlesen »

Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt

Erfolgreiche Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Die Teams von ArianeGroup in Bremen haben die allererste Oberstufe der Rakete Ariane 6 montiert – mit der „Hochzeit“ der Tanks und dem Triebwerkshalter, der mit dem wiederzündbaren Vinci-Triebwerk ausgerüstet war. Bei dieser Operation war höchste Präzision gefordert, denn es war

Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt Weiterlesen »

Jupiter-Sonde JUICE mit Antrieb ausgerüstet

ArianeGroup hat die Weltraumsonde JUICE mit ihrem chemischen Antriebssystem für die Reise zu Jupiter und seinen Eismonden ausgerüstet. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. In den vergangenen Monaten wurde das chemische Antriebssystem am deutschen ArianeGroup-Standort Lampoldshausen in die von Airbus gebaute Raumsonde JUICE JUICE (JUpiter ICy moons Explorer) eingebaut. Spezialisten von ArianeGroup haben das von

Jupiter-Sonde JUICE mit Antrieb ausgerüstet Weiterlesen »

Prüfstandes P5.2 bei Nacht

DLR und ESA weihen Prüfstand P5.2 ein

Neuer Prüfstand für Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen – Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Quelle: DLR. Die zukünftige europäische Trägerrakete Ariane 6 soll im Jahr 2020 zum ersten Mal ins All starten. Damit sie alle Nutzlasten sicher auf ihre Umlaufbahnen bringen kann, müssen zuvor die Triebwerke für den neuen Träger ausführlich

DLR und ESA weihen Prüfstand P5.2 ein Weiterlesen »

Raketenmotor BERTA im DLR-Prüfstand gezündet

Am 18. Februar 2019 erreichte die Europäische Weltraumorganisation ESA einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu neuen wirtschaftlicheren Raketen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Am Prüfstand P8 in Lampoldshausen absolvierte das BERTA-Triebwerk erfolgreich seine ersten Testlauf. BERTA (Biergoler Raumtransportantrieb) weist eine Besonderheit auf: Das Triebwerk wurde Ende 2018

Raketenmotor BERTA im DLR-Prüfstand gezündet Weiterlesen »

Ariane-Oberstufen-Tests in Deutschland oder in USA?

Im Auftrag der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) wird an der Entwicklung der Trägerrakete Ariane 5ME gearbeitet. Für Tests der zukünftigen Oberstufe dieser Rakete ist eine große Vakuumkammer erforderlich, die die Oberstufe mit laufenden Triebwerken aufnehmen kann. Entsprechende Teststände müssen erst ertüchtigt oder gebaut werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, Space News, Raumfahrer.net. Informationen aus

Ariane-Oberstufen-Tests in Deutschland oder in USA? Weiterlesen »

Nach oben scrollen