Der Borkenkäfer wird aus dem Weltall beobachtet
Wissenschaftler wollen das Aufkommen des Käfers mit flugzeug- und satellitengestützter Fernerkundung in einem möglichst frühen Stadium erkennen. Eine Pressemitteilung der Universität Trier. Quelle: Universität Trier. 5. August 2021 – Teile der Fichtenwälder des Nationalparks Hunsrück-Hochwald hat der Borkenkäfer bereits in Kahlflächen und Geisterwälder verwandelt. Während im Kerngebiet des Nationalparks eine ungestörte Ausbreitung des Borkenkäfers toleriert …
Der Borkenkäfer wird aus dem Weltall beobachtet Weiterlesen »