Fernerkundung

Kohleabbau Tagewerk Garzweiler, Nordrhein-Westfalen Aus dieser TanDEM-X DEM Change Map (Abnahme/Zunahme der Höhe in rot/blau) vom Braunkohletagebau Garzweiler kann der gesamte Aushub über den gegebenen Zeitraum bestimmt werden. (Bild: DLR)

DLR: Neuer globaler TanDEM-X-Datensatz

Topografische Veränderungen der Erde gemessen. Hochpräzise TanDEM-X 30 m DEM Change Maps zeigen Veränderungen der Erdoberfläche. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 22. November 2023. 22. November 2023 – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt einen weiteren Meilenstein in der 3D-Vermessung der Erde: Die „TanDEM-X 30 …

DLR: Neuer globaler TanDEM-X-Datensatz Weiterlesen »

KinderUni-Dozent Dr. Albrecht Weidermann vor dem großen Globus im Schülerlabor des DLR in Neustrelitz. (Bild: DLR)

Wismarer KinderUni-Studienjahr startet mit Blick aus dem Weltall

Wie Satelliten die Erde sehen. Eine Pressemitteilung der Hochschule Wismar. Quelle: Hochschule Wismar 12. Oktober 2023. (Wismar 12. Oktober 2023) Vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz kommt Dr. Albrecht Weidermann am Freitag, dem 27. Oktober 2023, auf den Campus der Hochschule Wismar. Dort wird er im Haus 1, Hörsaal 101 mit …

Wismarer KinderUni-Studienjahr startet mit Blick aus dem Weltall Weiterlesen »

Front von THEOS-2. (Bild: Airbus)

Airbus: Für Thailand gebauter Satellit THEOS-2 erfolgreich gestartet

THEOS-2 ist ein wichtiger Bestandteil der verbesserten Erdbeobachtungskapazität Thailands. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 9. Oktober 2023. Toulouse, 9. Oktober 2023 – Der von Airbus gebaute Erdbeobachtungssatellit THEOS-2 ist erfolgreich mit einer Vega-Rakete von Kourou, dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana, gestartet. Die thailändische Agentur für die Entwicklung von …

Airbus: Für Thailand gebauter Satellit THEOS-2 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Phytoplanktonblüte im Nordpazifik, aufgenommen vom Satelliten MODIS Aqua. (Foto: LANCE/EOSDIS Rapid Response Team, NASA)

Wie sich die Produktivität des Ozeans aus dem Weltraum beobachten lässt

Nature-Publikation beschreibt einen neuartigen Ansatz zur Beobachtung der Nährstoff-Limitierung im Ozean mit Hilfe der Satelliten-Fernerkundung. Eine Pressemitteilung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel. Quelle: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel 16. August 2023. 16. August 2023/Kiel. Satelliten-Fernerkundung kann helfen, die Nährstoff-Limitierung im Ozean zu beobachten und zu verstehen, wie sie die Produktivität des Phytoplanktons beeinflusst. Diese …

Wie sich die Produktivität des Ozeans aus dem Weltraum beobachten lässt Weiterlesen »

Planet schließt Übernahme von Sinergise ab

Planets Earth Data Platform erweitert. Eine Pressemitteilung von Planet Labs. Quelle: Planet Labs via Business Wire (15. August 2023). San Francisco & Ljubljana –(BUSINESS WIRE)– Anfang dieses Monats hat Planet Labs PBC (NYSE:PL), ein führender Anbieter von Tagesdaten und Erkenntnissen über die Erde, die bereits angekündigte Übernahme des Geschäfts der Holding Sinergise d.o.o. („Sinergise”), eine …

Planet schließt Übernahme von Sinergise ab Weiterlesen »

Stolz auf ihren Erfolg mit dem SHI: das Team des Instituts der Stratosphäre und der Bergischen Universität Wuppertal. (Foto: Forschungszentrum Jülich / Martin Kaufmann)

Messgerät made in Jülich: Mit ARCADE ins All

Ende Juli 2023 startete erfolgreich eine indische Trägerrakete in den Weltraum. An Bord war der Satellit ARCADE („Atmospheric Coupling and Dynamics Explorer”). ARCADE enthält ein innovatives Fernerkundungsgerät, das Expert:innen des Forschungszentrums Jülich und der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam entwickelten. Eine Pressemitteilung des Forschungszentrums Jülich. Quelle: Forschungszentrum Jülich 10. August 2023. 10. August 2023 – Erste …

Messgerät made in Jülich: Mit ARCADE ins All Weiterlesen »

Brände global zwischen Mai 2016 und Juni 2023. (Grafik: ESA)

ESA: Zählen von Waldbränden auf der ganzen Welt

Aktualisierte Version des World Fire Atlas der ESA verfügbar. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 3. August 2023. 3. August 2023 – In den letzten Wochen haben sich in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Algerien, Tunesien und Kanada verheerende Waldbrände ausgebreitet, die Menschenleben forderten und massive ökologische und wirtschaftliche Schäden verursachten. Waldbrände sind zwar …

ESA: Zählen von Waldbränden auf der ganzen Welt Weiterlesen »

(Grafik: Satellogic)

OHB: Entwicklung von Erdbeobachtungs-Dienstleistungen mit Satellogic

OHB und Satellogic unterzeichnen MoU zur gemeinsamen Entwicklung von Dienstleistungen auf Grundlage von Erdbeobachtungsdaten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 3. Juli 2023. Bremen, 3. Juli 2023. Das deutsche Raumfahrt- und Technologieunternehmen OHB SE hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit dem auf Erdbeobachtungssatelliten und die Anwendung von Erdbeobachtungsdaten spezialisierten Unternehmen …

OHB: Entwicklung von Erdbeobachtungs-Dienstleistungen mit Satellogic Weiterlesen »

Satelliten können Hitzestress und Nährstoffmangel aus dem All erfassen: Simulation einer Thermal-Infrarotaufnahme von landwirtschaftlichen Anbauflächen. (Bild: Constellr)

OHB: constellr erhält Millionenauftrag

Millionenauftrag von Europäischer Kommission und Europäischer Weltraumorganisation. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 21. Juni 2023. Bremen/Freiburg, 21. Juni 2023. Das von OHB unterstützte Technologie-Startup constellr hat von der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA einen mehrjährigen Millionenauftrag erhalten. Im Rahmen der Vereinbarung wurde die von constellr erdachte Satellitenkonstellation HiVe (High-Precision …

OHB: constellr erhält Millionenauftrag Weiterlesen »

(Grafik: Lange Nacht der Wissenschaften e. V.)

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Am Samstag, 17. Juni 2023, öffnen rund 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam von 17 bis 24 Uhr ihre Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 und laden ein zu einem Blick hinter die Kulissen von Forschung und Wissenschaft. Medieninformation 04 / LNDW 2023. Quelle: LNDW 2023 8. Juni 2023. Mit Experimenten, …

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 Weiterlesen »

Erwärmungstrend Ozeane (Grafik: Hu Yang)

AWI: Starke Erwärmung des subtropischen Ozeans ist nur der Anfang

Neue AWI-Studie zeigt: Die Erhitzung der Weltmeere wird sich massiv verstärken. Eine Pressemitteilung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Quelle: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung 6. Juni 2023. 6. Juni 2023 – Die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Ozeane ist im Zuge des Klimawandels massiv gestiegen. Einige Meeresregionen wie der Südliche Ozean rund um die …

AWI: Starke Erwärmung des subtropischen Ozeans ist nur der Anfang Weiterlesen »

Michail Wladimirowitsch Mischustin (Bild: government.ru)

Russlands Premier Mischustin fordert beschleunigte Entwicklung der kosmischen Dienstleistungen

Einbeziehung privaten Kapitals angestrebt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Ria Nowosti, TASS. Moskau, 7. Juni 2023 – Russlands Ministerpräsident Michail Mischustin fordert die beschleunigte Entwicklung qualitativ hochwertiger kosmischer Dienstleistungen. Die Digitalisierung aller Bereiche, so der Industrie, sowie die Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit und der Sicherheit des Landes seien ohne sie nicht möglich, sagte er nach …

Russlands Premier Mischustin fordert beschleunigte Entwicklung der kosmischen Dienstleistungen Weiterlesen »

Sojus-2.1a-Start mit Kondor-FKA. (Bild: Roskosmos)

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten

Sojus-2.1a bringt Kondor-FKA ins All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 26. Mai 2023 – Russland hat am späten Freitagabend seinen ersten zivilen Fernerkundungssatelliten Kondor-FKA gestartet. Er stieg um 23:14 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete mit einer Fregat-Oberstufe vom Kosmodrom Wostotschny auf, melden Moskauer Nachrichtenagenturen. Der …

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten Weiterlesen »

Omeganebel alias Schwanennebel, M17, NGC 6618. (Bild: NASA/ESA-ACS Science Team)

„leibniz“: Universum

Wo liegt die Kinderstube der Planeten, mit welchen Konsequenzen schreitet die Militarisierung des Weltraums derzeit verstärkt voran – und gibt es da draußen fremdes Leben? Der neue Online-Schwerpunkt des Magazins der Leibniz-Gemeinschaft widmet sich dem Thema „Universum“ und leistet so auch einen Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2023. Eine Pressemeldung der Leibniz-Gemeinschaft. Quelle: Leibniz-Gemeinschaft 16. Mai 2023. …

„leibniz“: Universum Weiterlesen »

Hochaufgelöste Radarabbildung einer Bahnstrecke. (Bild: Fraunhofer FHR / Stephan Palm)

Überwachung kritischer Infrastruktur aus dem All: Fraunhofer FHR arbeitet an Projekt IIMEO

Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR beteiligt sich an dem Projekt „Instantaneous Infrastructure Monitoring by Earth Observation” (IIMEO). Das Projekt wird von der Europäischen Union im Programm Horizont Europa als Innovation Action mit 2,8 Millionen Euro gefördert und hat das Ziel, Schlüsseltechnologien für das globale Monitoring kritischer Infrastruktur aus dem Weltall in nahezu Echtzeit …

Überwachung kritischer Infrastruktur aus dem All: Fraunhofer FHR arbeitet an Projekt IIMEO Weiterlesen »

Nach oben scrollen