ULA aus USA bringt Morelos 3 für Mexiko ins All

Der Kommunikationssatellit Morelos 3 wurde am 2. Oktober 2015 von einer Atlas-V-Rakete des Startanbieters United Launch Alliance (ULA) für das mexikanische Kommunikations- und Transportministerium in den Weltraum gebracht.

Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Lockheed Martin, Orbital ATK, Saft, ULA

Atlas-V-Start von der CCAFS am 2. Oktober 2015 (Bild: ULA)

Der Start erfolgte nach einer Countdown-Verzögerung wegen Verletzung der auf Grund des Starts gesperrten Sicherheitszone um 6:28 Uhr EDT, das ist 12:28 Uhr MESZ, von der Startrampe 41 der Luftwaffenbasis Cape Canaveral (Cape Canaveral Air Force Station, CCAFS) im US-amerikanischen Bundesstaat Florida.

Startverzögerungen und Aufschübe sind in Florida nichts ungewöhnliches. Nicht immer sind gesperrte Sicherheitszonen zum richtigen Zeitpunkt auch geräumt, und die Wetterbedingungen spielen auch nicht immer mit.

Am 2. Oktober 2015 gelang ein Räumung der Sicherheitszone dann doch innerhalb des vorgesehenen Startfensters, welches von 12:08 bis 13:01 Uhr MESZ geöffnet war, und das Wetter ließ den Start zwischen dem Hurrikan Joaquin und einem weiteren Sturm zu.

Vorgezogen war der Start von Morelos 3 gleichzeitig auch. Bei Beauftragung des Starts im Herbst 2013 war die Rede davon, dass er so früh wie möglich im Jahr 2015 stattfinden solle. Die US-Luftwaffe (United States Air Force, USAF) kam dem künftigen Nutzer des Satelliten nach Angaben des Branchendienstes Spaceref entgegen und stellte eine ursprünglich für einen US-amerikanischen Navigationssatelliten vorgesehene Rakete zur Verfügung.

Mexsat-Satellitensystem – Illustration (Bild: SCT)

Die verwendete Rakete war eine in der Version 421, das heißt, sie hatte eine Nutzlastverkleidung mit vier Metern Durchmesser, seitlich an ihrer ersten Stufe zwei Feststoffbooster von Aerojet Rocketdyne, und in der Centaur-Oberstufe ein Triebwerk des Typs RL10C-1, ebenfalls von Aerojet Rocketdyne.

Orbital ATK steuerte Verkleidungsteile aus Kompositmaterial aus dem Werk Luka im US-Bundesstaat Mississippi, für die erste Stufe acht Retroraketen aus dem Werk Elkton im Staate Maryland und Treibstofftanks aus Magna, Utah, für die Atlas V bei. Seit der Einführung der Atlas V, die in der ersten Stufe ein RD-180-Triebwerk von RD AMROSS russischer Abstammung benutzt, absolvierten Raketen dieses Grundtyps inklusive des jetzt erfolgten zusammen 57 Flüge. Für die Variante 421 war es der 5. Einsatz. Die jetzt absolvierte Mission war außerdem die 100. einer Rakete des Startanbieters ULA seit seiner Gründung Ende 2006.

Der transportierte Satellit mit einer Startmasse im Bereich von 5,8 Tonnen (Leermasse rund 3,2 Tonnen) ist nach Angaben seiner künftigen Nutzer dazu gedacht, die Kapazitäten des integrierten mexikanischen Kommunikationssatellitensystems MEXSAT zu erweitern.

Morelos 3 beim Hersteller (Bild: Boeing)

Morelos 3, der von Boeing in den Vereinigten Staaten von Amerika basierend auf dem Satellitenbus 702HP gebaut worden war, soll mit über ihn zu realisierenden Kommunikationsverbindungen unter anderem bei der Bewältigung von Katastrophen helfen, die Koordination von Rettungseinheiten ermöglichen, Verbindungen zur Verwendung im Bereich der Telemedizin bereitstellen, sowie Bildungsprogramme in abseits gelegene Gebiete transportieren.

Insbesondere die Anbindung abgelegener Gebiete in Mexiko an moderne Kommunikationsnetzwerke wird vom mexikanischen Kommunikations- und Transportministerium (Secretaria de Comunicaciones y Transportes, SCT) als zentrale Aufgabe des neuen Raumfahrzeugs betrachtet. Dazu wird der Satellit im L-Band 122 einzelne Ausleuchtzonen (Spot Beams) bedienen.

Als Betreiber von Morelos 3 für das SCT wird Telecomunicaciones de Mexico fungieren. Das unterstützte Netz erlaubt die Verwendung von Mobilgeräten und anderen Terminals nach dem 3G+-Standard.

Nach Angaben von Boeing hat man zwischenzeitlich Telemetriesignale des Satelliten empfangen. Rund 13 Tage nach dem Start und dem rund 2 Stunden und 52 Minuten nach dem Abheben erfolgten Aussetzen in der 4.800 x 35.784 km Transferbahn mit einer Neigung von 26,98 Grad gegen den Erdäquator soll der Satellit den Geostationären Orbit (GEO) erreichen. Um das zu gewährleisten, wurde der Satellit mit einem Apogäumsmotor vom Typ R-4D ausgestattet, der ein Reihe von Brennphasen zu absolvieren hat.

Morelos 3 über der Erde – Illustration (Bild: Boeing)

Im GEO möchte man den dreichasstabilisierten Satelliten schließlich an einer Position von 113 Grad West über Ecuador stationieren. Dort soll seine Kommunikationsnutzlast, die unter anderem mit einer 2 Meter durchmessenden Ku-Band-Antenne und mit einer entfaltbaren L-Band-Antenne von Harris mit einem Durchmesser von 22 Metern ausgerüstet ist, zum Einsatz kommen.

Bauteile des Masts und der Struktur der entfaltbaren Antenne hat Orbital ATK geliefert. Die Bauteile kommen aus Magna, Utah. Vom selben Hersteller kommen auch Wärmetauscher, die wichtige Bestandteile des Thermalkontrollsystems des Satelliten sind. Sie entstanden in Beltsville, Maryland.

Die Kommunikationsnutzlast und die raumflugtechnischen Systeme von Morelos 3 werden von zwei Solarzellenauslegern aus jeweils fünf Segmenten mit Strom versorgt. Die elektrische Leistung der Solarzellenausleger liegt bei Betriebsbeginn im Bereich von 14 Kilowatt.

Zur Speicherung elektrischer Energie an Bord besitzt das Raumfahrzeug Lithium-Ionen-Akkumulatoren mit Zellen vom Typ VES140S des Herstellers Saft. Sie werden insbesondere zur Versorgung der Satellitensystem während der zwei jeweils rund 45 Tage pro Jahr dauernden Perioden benötigt, in welchen sich der Satellit teilweise oder voll im Erdschatten befindet, und seine Solarzellenausleger während bestimmter Stunden am Tag keine oder nicht ausreichend elektrische Energie liefern können.

Morelos 3 alias Mexsat 2 ist katalogisiert mit der NORAD-Nr. 40.946 und als COSPAR-Objekt 2015-056A.

Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:

Nach oben scrollen