Flüge zur ISS

Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet

Heute früh, gegen 4.07 Uhr MEZ landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 06M mit den Raumfahrern Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Wenige Minuten später waren die Bergungsmannschaften vor Ort und holten die drei Raumfahrer aus der […]

Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet Weiterlesen »

Falcon 9 gestartet, Dragon im Orbit, Problem gefunden

Nach einem gelungenen Start einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 der US-Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) und dem erfolgreichen Absetzen des Dragon-Raumschiffs gab es zwischenzeitlich ein Problem mit dem Antrieb. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Daniel Maurat. Quelle: NASA, SpaceX. Der Start erfolgte vom Komplex 40 in Cape Canaveral gegen 16.10 Uhr MEZ. 10

Falcon 9 gestartet, Dragon im Orbit, Problem gefunden Weiterlesen »

Dragon CRS 1 an ISS angekommen

Nach mehreren Phasenkorrektur- und Bahnanhebungsmanövern hat sich das erste Dragon-Raumschiff im Rahmen der Commercial Resupply Services der ISS bis auf 10 Meter genähert und wurde dort mit dem Stationsmanipulator verbunden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies geschah gegen 12.57 Uhr MESZ. Jetzt wird das Raumschiff an die korrekte Kopplungsposition am unteren Port des

Dragon CRS 1 an ISS angekommen Weiterlesen »

Expedition 31

Mission der ISS-Expedition 31 Nach der Rückkehr der Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 02M zur Erde beschäftigte sich die zu diesem Zeitpunkt dreiköpfige Besatzung der Internationalen Raumstation überwiegend mit Routinearbeiten, Wartungsaufgaben und biomedizinischer Forschung. Am 15. Mai startete die Verstärkung zur ISS und koppelte zwei Tage später an. Auf dem Forschungsprogramm standen insgesamt 200 Untersuchungen, die

Expedition 31 Weiterlesen »

Design-Gutachten für bemanntes Dragon-Raumschiff

Bereits Mitte Juni lieferte Space Exploration Technologies (SpaceX) bei der US-Raumfahrtagentur NASA ein Design-Gutachten über die in Entwicklung befindliche bemannte Version des Dragon-Raumschiffes ab, wie die NASA letzte Woche berichtete. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX. Dabei handelt es sich zunächst um das Basiskonzept für Raumschiff, Trägerrakete, Startanlage, Bodensysteme, Abbruchverfahren, Energieversorgung und Lebenserhaltungssystem.

Design-Gutachten für bemanntes Dragon-Raumschiff Weiterlesen »

SpaceX erfolgreich: Dragon auf dem Weg zur ISS

Die erste US-amerikanische Kapsel eines privaten Startanbieters ist unterwegs zur Internationalen Raumstation (ISS). Sofern weiterhin alles wie vorgesehen funktioniert, wird die Kapsel am kommenden Freitag mit der Station verbunden. Ein Beitrag von Tobias Willerding und Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, SpaceX, wired.com. Am 22. Mai 2012 um 9.45 Uhr MESZ startete die langerwartete COTS-C2+-Mission von SpaceX

SpaceX erfolgreich: Dragon auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Dragon-Start verschoben

Durch eine Abweichung von einem der eingestellten Triebwerksparameter wurde der bereits in die Wege geleitete Start kurz nach Zündung der Triebwerke abgebrochen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Raumcon. Nach Angeben von SpaceX hat ein Sensor einen zu hohen Druck im Triebwerk Nummer 5 der ersten Stufe gemessen. Die Überwachungscomputer haben daraufhin den

Dragon-Start verschoben Weiterlesen »

Startet Dragon morgen zur Raumstation?

Nach vielen Verzögerungen soll es morgen endlich soweit sein: die erste US-amerikanische Kapsel soll zur ISS starten und diese drei Tage später erreichen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NASA. Am Samstag um 10.55 Uhr MESZ soll eine von der Firma SpaceX entwickelte Raumkapsel Dragon zur ISS starten. Der vielerwartete erste Start eines Raumtransporters

Startet Dragon morgen zur Raumstation? Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung am Ziel

Eine neue dreiköpfige Teilcrew der Internationalen Raumstation, bestehend aus Gennadi Padalka, Joseph Acaba und Sergej Rewin, hat am Morgen am Modul Poisk angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIAN. Das Raumschiff Sojus-TMA 04M war am Dienstag früh von Baikonur aus gestartet und hatte in den letzten beiden Tagen durch verschiedene Korrekturmanöver seine Flugbahn

Neue ISS-Besatzung am Ziel Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung unterwegs

Eine dreiköpfige zukünftige Teilbesatzung der Internationalen Raumstation ist seit 5.01 Uhr MESZ auf dem Weg zum Rendezvous. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Der Start mit einer Sojus-FG-Trägerrakete erfolgte vom Kosmodrom Baikonur aus. Triebwerke, Steuerung und Stufentrennungen funktionierten einwandfrei, so dass das Raumschiff Sojus-TMA 04M sich nach 9 Minuten in einer elliptischen

Neue ISS-Besatzung unterwegs Weiterlesen »

Sojus-TMA 04M startbereit

Der erste Start eines bemannten Raumschiffes in diesem Jahr beginnt morgen früh vom Kosmodrom Baikonur aus. An Bord befinden sich drei Raumfahrer, welche die ISS-Expedition 31 verstärken sollen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Der reichlich viermonatige Forschungsaufenthalt im erdnahen Weltraum beginnt gegen 5 Uhr MESZ. Wer den Start am Bildschirm live erleben

Sojus-TMA 04M startbereit Weiterlesen »

Drei ISS-Raumfahrer gelandet

Die drei Raumfahrer Daniel Burbank, Anatoli Iwanischin und Anton Schkaplerow sind heute Mittag, gegen 13.45 Uhr MESZ, mit der Rückkehrkapsel ihres Raumschiffes Sojus-TMA 22 in der kasachischen Steppe gelandet. Sie befanden sich seit dem 14. November 2011 im All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN, NASA. Wie bereits der Start, verschob sich auch

Drei ISS-Raumfahrer gelandet Weiterlesen »

Chinesische Raumschiffe zur ISS?

Am 22. und 23. März 2012 besprach der Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) Jean-Jacques Dordain mit dem Leiter der entsprechenden chinesischen Organisation Wang Zhaoyao künftige Möglichkeiten der Kooperation im Bereich der bemannten Raumfahrt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: AVIATION WEEK, CMSEO. Auf Anregung von Jean-Jacques Dordain traf man sich anlässlich des dritte Starts eines

Chinesische Raumschiffe zur ISS? Weiterlesen »

Start von ATV-3 Eduardo Amaldi verschoben

Wegen eines ungesicherten Spannschlosses musste der ursprünglich auf den 9.3. vorgesehene Start des europäischen Raumtransporters ATV-3 verschoben werden. Als neuer Starttermin wird mittlerweile der 23.März um 5:31 Uhr MEZ gehandelt. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: ESA. Eigentlich war das ATV-3 bereits startfertig unter der Nutzlastverkleidung der Ariane-V-Trägerrakete verstaut und die letzten Versorgungsgüter schon eingepackt,

Start von ATV-3 Eduardo Amaldi verschoben Weiterlesen »

Eine Prise Extrasalz für André Kuipers

Am 28. Januar starteten im Rahmen der europäischen Mission PromISSe der ESA-Astronaut André Kuipers und sein Kollege US-Astronaut Dan Burbank mit der Experimentstudie SOdium LOad in microgravity (SOLO). (Newsbild: André Kuipers auf der ISS) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, ESA, DLR, raumfahrer.net. Osteoporose, auch als Knochenschwund bezeichnet, ist auf der Erde eine schwere

Eine Prise Extrasalz für André Kuipers Weiterlesen »

Nach oben scrollen