Veranstaltungen

Physik im Theater – Das frühe Universum hören

Populäre Veranstaltungsreihe des Mainzer Instituts für Theoretische Physik (MITP) widmet sich am 13. September dem spannenden Thema „Gravitationswellen“. Eine Information der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: JGU. Nach längerer Corona-bedingter Pause heißt es am Sonntag, den 13. September erstmals wieder „Vorhang auf“ für die Reihe „Physik im Theater“. Der Neustart ist zugleich eine Premiere: „Wir freuen […]

Physik im Theater – Das frühe Universum hören Weiterlesen »

Bremen: Ausstellung „Up to Space“

Ausstellung „Up to Space“ vom 27. Oktober 2020 – 1. September 2021 im Universum Bremen. Eine Presse-Information der BTZ Bremer Touristik-Zentrale. Quelle: BTZ Bremer Touristik-Zentrale. „Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun und ich werde es verstehen.“ Was schon der alte

Bremen: Ausstellung „Up to Space“ Weiterlesen »

HTM Peenemünde: „INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“

Sonderausstellung des DLR Raumfahrtmanagements im Historisch-Technischen Museum Peenemünde 25. Juni – 29. November 2020. Eine Presseinformation des HTM Peenemünde. Quelle: HTM Peenemünde. Am 25. Juni 2020 wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) die Sonderausstellung „INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“ des DLR Raumfahrtmanagements eröffnet. Kaum ein Bereich unseres täglichen Lebens ist ohne Entwicklungen aus der Raumfahrt noch denkbar.

HTM Peenemünde: „INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“ Weiterlesen »

HTM Peenemünde: Albert Speer in der Bundesrepublik

„Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“. Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde, 9. Juni 2020 – 30. August 2020. Eine Presseinformation des HTM Peenemünde. Quelle: HTM Peenemünde. Am 9. Juni 2020 wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) in der Turbinenhalle des ehemaligen Peenemünder Kraftwerkes die Sonderausstellung „Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom

HTM Peenemünde: Albert Speer in der Bundesrepublik Weiterlesen »

Wiedereröffnung des HTM Peenemünde

Wiedereröffnung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) am 11. Mai 2020. Eine Presseinformation des HTM Peenemünde. Quelle: HTM Peenemünde. Seit dem 11. Mai 2020 öffnet das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) wieder für seine Gäste, zunächst täglich in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr. Es gelten die aktuellen Handlungshinweise des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Wiedereröffnung des HTM Peenemünde Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

ABGESAGT – Jahrestreffen 2020 in Köln

Auch 2020 findet wieder ein mehrtägiges Raumcon-Treffen für Raumfahrt- und Astronomieinteressierte statt. Organisiert wird es von Aktiven von Raumfahrer.net und Raumcon. Teilnehmen kann jede(r). Irgendwelche Mitgliedschaften sind keine Voraussetzung. Am Ende des Treffens gibt es ausserdem die Mitgliederversammlung des Vereins Raumfahrer Net e.V.. Quelle: Raumfahrer.net. Der Vorstand von Raumfahrer Net e.V. Vom 17. Mai bis

ABGESAGT – Jahrestreffen 2020 in Köln Weiterlesen »

Fraunhofer FHR: Tag der offenen Tür 2020

Forschung hautnah! Tag der offenen Tür Wachtberg 28. Juni 2020, 10-16 Uhr. Informationen des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR. Quelle: Fraunhofer FHR. Am 28. Juni 2020 von 10 bis 16 Uhr öffnet das Fraunhofer FHR seine Tore für Sie! In und um die FHR-Kugel dreht sich an diesem Tag alles um die Radarforschung am Fraunhofer

Fraunhofer FHR: Tag der offenen Tür 2020 Weiterlesen »

ABGESAGT – Besuchertag am Radioteleskop Effelsberg

Astronomietag am Samstag, 28. März 2020. Sonderprogramm im Besucherpavillon am Radioteleskop Effelsberg. Eine Information des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie, Bonn. Quelle: Max-Planck-Institut für Radioastronomie. Zum 18. bundesweiten Astronomietag am Samstag, dem 28. März 2020, präsentiert das Max-Planck-Institut für Radioastronomie ab 11.00 Uhr ein Sonderprogramm mit Themenvorträgen im Besucherpavillon direkt am Standort des 100-m-Radioteleskops (Max-Planck-Str. 28, 53902

ABGESAGT – Besuchertag am Radioteleskop Effelsberg Weiterlesen »

Gedenkveranstaltung in Peenemünde

Gedenkveranstaltung mit dem Botschafter der Russischen Föderation im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) 8. Februar 2020 um 12:00 Uhr. Eine Presseinformation des Historisch-Technischen Museums Peenemünde. Quelle: Historisch-Technisches Museum Peenemünde. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs flohen der Häftling Michail Dewjatajew und neun seiner Kameraden aus dem KZ-Außenlager Karlshagen I, einem Teil der Erprobungsstelle der Luftwaffe Peenemünde-West.

Gedenkveranstaltung in Peenemünde Weiterlesen »

Dr. Söder besucht MT Aerospace

Ministerpräsident Dr. Söder besucht MT Aerospace in Augsburg. Neue Perspektiven in der Raumfahrt für Bayern. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Am Montag, den 03. Februar 2020, besuchte der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Luft- und Raumfahrt-unternehmen MT Aerospace AG in Augsburg, ein Tochterunternehmen der OHB SE. Empfangen wurde er

Dr. Söder besucht MT Aerospace Weiterlesen »

Staatssekretär zu Besuch beim DeSK

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Norbert Barthle zu Besuch beim Deutschen Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Am 20. Januar 2020 hieß das DeSK-Team den Parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle im vereinseigenen Showroom herzlich willkommen. Nach einer kurzen Begrüßung berichtete Geschäftsführerin Dilara Betz zunächst über die Entstehung

Staatssekretär zu Besuch beim DeSK Weiterlesen »

Hohe NASA-Auszeichnung für Andreas Nathues

Die amerikanische Weltraumagentur ehrt den MPS-Wissenschaftler für seine Beiträge zur Erforschung des Asteroidengürtels. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. Sieben Jahre lang hat die Raumsonde Dawn den Asteroidengürtel erforscht und mit ihren Messdaten unsere Vorstellungen von dieser Region des Sonnensystems erheblich erweitert. Für seine wissenschaftlichen Beiträge zur Erforschung des Asteroiden Vesta

Hohe NASA-Auszeichnung für Andreas Nathues Weiterlesen »

Merkurtransit 2019

Der kleinste Planet zieht an der Sonne vorbei. Am 11. November 2019 gibt es am Nordcampus ein volles Programm mit Sonnenbeobachtungen, Vorträgen, Shows im mobilen Planetarium und mehr. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Oktober 2019 – Wer ihn in diesem Jahr verpasst, wird dreizehn Jahre auf den nächsten warten müssen…

Merkurtransit 2019 Weiterlesen »

Nachlese: Erster #Weltraumkongress des BDI

Erster #Weltraumkongress des BDI am 18. Oktober 2019 – Raumfahrer.net war dabei – Eine Reflexion. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Veranstaltungsbesuch. Der #Weltraumkongress des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) ist nun schon einige Tage her. Und noch immer rauscht es nach in den sozialen Netzwerken und in der Presse. Mit etwas zeitlichen Abstand

Nachlese: Erster #Weltraumkongress des BDI Weiterlesen »

HTM Peenemünde: Tag des Offenen Denkmals

Tag des Offenen Denkmals und Thereminkonzert im Historisch-Technischen Museum Peenemünde am 8. September 2019. Eine Presseinformation des Historisch-Technischen Museums Peenemünde. Quelle: Historisch-Technisches Museum Peenemünde. Am 8. September 2019 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von Fachleuten

HTM Peenemünde: Tag des Offenen Denkmals Weiterlesen »

Nach oben scrollen