DLR

Mars Express: Neue Aufnahmen vom Hellas Planitia

Am heutigen Tag veröffentlichte Aufnahmen der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen eine abwechslungsreiche Landschaft im nordwestlichen Bereich des Hellas-Impaktbeckens. Die entsprechenden Aufnahmen von einigen der tiefsten Stellen des Einschlagsbeckens gelangen bei ungewöhnlich guten Sichtverhältnissen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR. Mit einem Durchmesser von 6.792 Kilometern an seinem Äquator ist der Mars nur […]

Mars Express: Neue Aufnahmen vom Hellas Planitia Weiterlesen »

Rosetta: Hallo Komet!

Die Kometensonde Rosetta der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) schwenkte erfolgreich auf eine Bahn um den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko ein. Rosetta befindet sich nun in einem Abstand von rund 100 km vom Kometen. Erstellt von Gertrud Felber. Quelle: DLR, ESA Über 6,4 Milliarden Kilometer bewältigte Rosetta nach dem Start am 2. März 2004 auf einer Rakete des Typs

Rosetta: Hallo Komet! Weiterlesen »

Rosettas Komet zeigt Anzeichen für Aktivität

Am 6. August 2014 wird die Raumsonde Rosetta in eine Umlaufbahn um dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko eintreten. Heute veröffentlichte Aufnahmen zeigen deutliche Anzeichen dafür, dass der Kern des Kometen von einer Koma – einer Hülle aus Gas und Staub – umhüllt ist. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, ESA, DLR. Kometen sind Überreste

Rosettas Komet zeigt Anzeichen für Aktivität Weiterlesen »

Finale für ATV – ATV-5 gestartet

In der Nacht zum 30. Juli 2014 ist das ATV-5 zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Es ist der letzte Flug eines ATV. Mit dem rund sechsmonatigen Flug endet ein erfolgreiches Kapitel europäischer Raumfahrt. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: Arianespace, CNES, DLR, ESA. Der Start erfolgte am 29. Juli 2014 um 20:47 Uhr und

Finale für ATV – ATV-5 gestartet Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Open Letter: Rosetta`s pictures in realtime

Until now, ESA published new pictures from its flagship mission Rosetta just weekly. The board of Raumfahrer Net e. V. now demands a more frequent publication. This open letter is directed to scientists of ESA, DLR, the Max-Planck-Institut for Solar System Research and other institutions. Quelle: Raumfahrer.net. [German version] Update 26 July 2014 ESA just

Open Letter: Rosetta`s pictures in realtime Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Offener Brief: Echtzeit-Bilder von Rosetta

Bislang veröffentlicht die ESA neue Bilder ihrer Flaggschiff-Mission Rosetta nur im Wochentakt. Dass das deutlich häufiger geschieht, fordert der Vorstand des Raumfahrer Net e.V. Ein offener Brief an die Verantwortlichen bei ESA, DLR, dem Max-Planck-Institut in Göttingen und anderen Instituten. Quelle: Raumfahrer.net. [English version] Nachtrag 26. Juli 2014 Die ESA hat mitgeteilt, dass sie nun

Offener Brief: Echtzeit-Bilder von Rosetta Weiterlesen »

Mars: Wind und Eis formten die Hellespontus Montes

Am gestrigen Tag veröffentlichte Aufnahmen der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen die abwechslungsreiche Landschaft der Hellespontus Montes auf dem Mars. Dabei zeigen sich am westlichen Rand des Hellas-Impaktbeckens Spuren von Schnee, Eis und Wasser, welche diese Region bereits vor langer Zeit nachhaltig verändert haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR, ESA. Mit einem

Mars: Wind und Eis formten die Hellespontus Montes Weiterlesen »

Hayabusa-2 und MASCOT: Senden Sie Ihren Namen ins All

Am 24. November 2014 wird die japanische Raumfahrtagentur JAXA eine weitere Mission zu einem Asteroiden starten. Mit an Bord von Hayabusa-2 wird sich ein größtenteils vom DLR entwickelter Lander befinden, der nach seiner Landung auf dem Asteroiden diverse Messungen an verschiedenen Orten auf der Oberfläche durchführen soll. Noch bis zum 15. Juli 2014 besteht für

Hayabusa-2 und MASCOT: Senden Sie Ihren Namen ins All Weiterlesen »

Europas Raumfahrtindustrie verändert sich

Frankreichs Präsident Hollande lud Spitzenvertreter der Raumfahrt in den Elysée Palast ein, um über die industrielle Zukunft des Ariane-Systems zu beraten. Airbus und Safran kündigten dabei ein gemeinsames Joint Venture an, dass die ESA Ministerratstagung im Dezember beeinflussen dürfte. Diese Kooperation favorisiert ein alternatives Ariane-6-Konzept mit einem Flüssigkeitstriebwerk in der Hauptstufe. Ein Beitrag von Thomas

Europas Raumfahrtindustrie verändert sich Weiterlesen »

Mars Express: Tonminerale im Atlantis Chaos

Am gestrigen Tag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die auf dem südlichen Hochland des Mars gelegene Region Atlantis Chaos. Verschiedene Landschaftsmerkmale sowie das Vorhandensein von Schichtsilikaten deuten darauf hin, dass sich dort in der Vergangenheit Wasser befunden haben muss. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR. Die von der europäischen Weltraumagentur

Mars Express: Tonminerale im Atlantis Chaos Weiterlesen »

Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet

Pünktlich um 21:57 MESZ starteten am 28. Mai 2014 die neuen Mitglieder der derzeitigen 40. und späteren 41. ISS-Expedition an Bord von Sojus-TMA 13M. Es sind neben dem Sojus-Kommandanten Maxim Surajew (Roskosmos) die Flugingenieure Reid Wiseman (NASA) und Alexander Gerst (ESA). Wenn alles wie geplant läuft, bleiben die drei 166 Tage in der Internationalen Raumstation.

Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet Weiterlesen »

ILA Space Day – einen Tag Raumfahrt

Die Raumfahrt ist natürlich während der ganzen ILA vertreten, aber mit dem Space Day soll ja die Raumfahrt einen besonderen Stellenwert auf der ILA erhalten. So wurden u.a. in vier Panel-Diskussionen mit viel Prominenz präsentiert, die solche Veranstaltungen sicher auch gerne nutzen, ihre Message öffentlich zu machen. Ein Beitrag von Thomas Bruksch. Quelle: Besuch der

ILA Space Day – einen Tag Raumfahrt Weiterlesen »

Marslander InSight: Der Bau kann beginnen

Während der vergangenen Woche bestand das Konzept der zukünftigen Marsmission InSight eine letzte Begutachtung. Nach der finalen Freigabe durch die verantwortliche NASA-Kommission kann jetzt mit dem Bau des Marslanders begonnen werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Im Rahmen ihres Discovery-Programms absolviert die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA in regelmäßigen Abständen kleinere und relativ kostengünstige Raummissionen

Marslander InSight: Der Bau kann beginnen Weiterlesen »

Mars Express: Dunkle Dünen im Rabe-Krater

Am heutigen Tag veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Umgebung des Rabe-Kraters auf dem Mars. In dessen Inneren befindet sich ein ausgedehntes Dünenfeld, welches durch die Ablagerung von vulkanischen Aschepartikeln entstand. Die Form des Kraterbodens deutet außerdem darauf hin, dass sich dort in der Vergangenheit Wassereis im Untergrund befunden haben könnte. Ein Beitrag

Mars Express: Dunkle Dünen im Rabe-Krater Weiterlesen »

Wettbewerbe zu Navigation und Erdbeobachtung

Die Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO) kümmert sich derzeit um zwei Wettbewerbe, die im Rahmen von Aktivitäten zur Förderung von auf Raumfahrttechnologien basierenden Anwendungen stattfinden. Im Fokus des ESNC steht die Suche nach Anwendungen, Produkten und Service für die Navigationssysteme Galileo und EGNOS, im Rahmen der Copernicus Masters wird gleiches zum Thema Erdbeobachtungssystem Copernicus gesucht. Ein

Wettbewerbe zu Navigation und Erdbeobachtung Weiterlesen »

Nach oben scrollen