Earth Explorer Mission

Am 29. April 2025 hat Arianespace mit der Trägerrakete Vega C erfolgreich den Satelliten Biomass für das Earth Explorer-Programm der Europäischen Weltraumorganisation ESA gelauncht. Start von Vega-C, VV26. Bild: Arianespace

Arianespace launcht erfolgreich ESA-Satelliten Biomass

Am 29. April 2025 hat Arianespace mit der Trägerrakete Vega C erfolgreich den Satelliten Biomass für das Earth Explorer-Programm der Europäischen Weltraumorganisation ESA gelauncht. Die Biomass-Mission soll wertvolle Informationen über den Zustand und Veränderungen unserer Wälder liefern und zu einem besseren Verständnis der Rolle der Wälder im Kohlenstoffkreislauf der Erde beitragen.Als Launch-Dienstleister trägt Arianespace dazu […]

Arianespace launcht erfolgreich ESA-Satelliten Biomass Weiterlesen »

EarthCARE startet Richtung Westen. (Bild: Flughafen München)

Airbus: EarthCARE startet in den Westen

Klimaüberwachungssatellit verlässt Europa. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 9. März 2024. München, 9. März 2024 – Der von Airbus gebaute Satellit EarthCARE (Earth Clouds, Aerosols and Radiation Explorer) hat München verlassen und ist nun an Bord eines Flugzeugs auf dem Weg zu seinem Startplatz in Vandenberg, Kalifornien. EarthCARE

Airbus: EarthCARE startet in den Westen Weiterlesen »

EarthCARE hilft für ein besseres Verständnis der Strahlungsbilanz der Erde. Das Wolkenprofilradar liefert Informationen über die vertikale Struktur und die interne Dynamik von Wolken, das atmosphärische Lidar liefert Informationen über die Wolkenspitze und Profile von dünnen Wolken und Aerosolen, der multispektrale Imager liefert einen umfassenden Überblick über die Szene in verschiedenen Wellenlängen und das Breitbandradiometer misst die reflektierte Sonnenstrahlung und die ausgehende Infrarotstrahlung. Die Tatsache, dass diese verschiedenen Messungen alle gleichzeitig durchgeführt werden, ermöglicht es den Wissenschaftlern, die Strahlungsbilanz der Erde besser zu verstehen. Copyright: ESA/ATG medialab

Die Wolkenmission der ESA im Rampenlicht

Für den ESA-Satellit EarthCARE, der eine Fülle neuer Informationen darüber liefern soll, wie Wolken und Aerosole das Klima auf der Erde beeinflussen, ergab sich die Möglichkeit, präsentiert zu werden, bevor die Ingenieure mit dem sorgfältigen Verpacken für die Reise zum Startplatz in den USA begannen. Eine Mitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA, Applications;

Die Wolkenmission der ESA im Rampenlicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen