MetOp-SG A1

Aufbauend auf der ersten Serie von MetOp-Wettersatelliten umfasst die Mission „MetOp Second Generation“ drei Satellitenpaare, die wichtige Daten aus der polaren Umlaufbahn für Wettervorhersagen über die Jahrzehnte nach 2020 liefern sollen. Das Bild zeigt rechts den Satelliten vom Typ A, der auch das Instrument Copernicus Sentinel-5 trägt, und links den Satelliten vom Typ B. Die Satelliten vom Typ A und B sind mit unterschiedlichen, sich jedoch ergänzenden, bemerkenswerten Instrumenten ausgestattet. Insgesamt umfasst das Paket zehn verschiedene Instrumente auf beiden Satelliten, von denen einige auf dem soliden Erbe der ersten MetOp-Serie basieren und andere völlig neu sind. MetOp Second Generation Bild: ESA

Beyond Gravity stattet Europas neue Wettersatelliten mit fortschrittlichen Technologien aus – vom Radiookkultationsinstrument bis hin zu Raketensystemen.

Der erste von insgesamt sechs neuen europäischen Wettersatelliten namens MetOp-Second Generation soll Mitte August gestartet werden. Beyond Gravity stattet alle sechs Satelliten mit seinem weltweit führenden Radiookkultationsinstrument aus, das wichtige Daten für Wettervorhersagen liefert. Eine Pressemitteilung von Beyond Gravity. Quelle: Beyond Gravity, 6. August 2025 Zürich, 6. August 2025 – Mitte August wird der erste […]

Beyond Gravity stattet Europas neue Wettersatelliten mit fortschrittlichen Technologien aus – vom Radiookkultationsinstrument bis hin zu Raketensystemen. Weiterlesen »

Airbus erhält von der ESA Auftrag für den Erdbeobachtungssatelliten FORUM

Die FORUM-Mission im Wert von 160 Millionen Euro soll 2027 starten. Sie dient der Messung der von der Erde ins All abgestrahlten Wärme. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 28. Juni 2022. Stevenage, 28. Juni 2022 – Airbus hat einen Auftrag im Wert von 160 Millionen Euro für den

Airbus erhält von der ESA Auftrag für den Erdbeobachtungssatelliten FORUM Weiterlesen »

Nach oben scrollen