Beyond Gravity

https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/BGlogoRUAG260.jpg

Beyond Gravity startet zweite Runde des Start-up-Programms

Der Schweizer Weltraumzulieferer Beyond Gravity hat die zweite Runde seines Startup-Programms „Launchpad“ gestartet. Vier internationale Start-ups entwickeln zurzeit zusammen mit Ingenieuren von Beyond Gravity Lösungen für die Zukunft der Raumfahrtindustrie. Dabei setzten sie auf 3-D-Drucktechnolgie, wiederverwendbare Trägerraketen, 3D-Visualisierungen und Künstliche Intelligenz. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity. Quelle: Beyond Gravity 5. April 2023. Zürich, 5. April …

Beyond Gravity startet zweite Runde des Start-up-Programms Weiterlesen »

Der Klimabeobachtungssatellit PRETTY wird der sechste österreichische Satellit im All sein. Im Bild der Satellit mit ausgeklappten Solarpanelen im Reinraum an der TU Graz. (Bild: Lunghammer - TU Graz)

Bereit fürs All: PRETTY ist startklar

Der österreichische Klimabeobachtungssatellit PRETTY soll im Frühjahr 2023 vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana an Bord einer Vega-C-Rakete ins All starten. Eine Presseaussendung der TU Graz. Quelle: TU Graz 10. Januar 2023. 10. Januar 2023 – Der nächste österreichische Satellit ist fertig gebaut und getestet und startklar für den Flug in den Orbit im Frühjahr 2023: PRETTY …

Bereit fürs All: PRETTY ist startklar Weiterlesen »

Beyond Gravity lieferte eine Refokussierungsmechanismus. (Bild: Beyond Gravity, Anna Rauchenberger)

MTG-I1: Österreichische Technik für neuen europäischen Wettersatelliten

Am Dienstag, 13. Dezember, startet ein neuer, noch leistungsfähigerer europäischer Wettersatellit ins All. Österreichs größtes Weltraumtechnikunternehmen, Beyond Gravity Austria, lieferte Mechanismen und Elektronik sowie die Thermalisolation, die den Satelliten vor der Hitze und Kälte im All schützt. Eine Medieninformation der Beyond Gravity Austria GmbH, Wien. Quelle: Beyond Gravity Austria GmbH, 11. Dezember 2022. 11. Dezember …

MTG-I1: Österreichische Technik für neuen europäischen Wettersatelliten Weiterlesen »

Kurt Kober (53 Jahre) wird neuer Geschäftsführer von Österreichs größtem Weltraumzulieferer Beyond Gravity Austria. (Bild: Beyond Gravity.)

Beyond Gravity: Kurt Kober ab Jänner neuer Geschäftsführer von Österreichs größtem Weltraumzulieferer

Kurt Kober (53) übernimmt mit 1. Jänner 2023 die Geschäftsführung von Beyond Gravity Austria, Österreichs größtem Weltraumzulieferer. Der derzeitige Geschäftsführer Manfred Sust wird sich zukünftig vollständig auf die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens konzentrieren. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity Austria. Quelle: Beyond Gravity Austria 6. Dezember 2022. Wien, 6. Dezember 2022 – Mit 1. Jänner 2023 …

Beyond Gravity: Kurt Kober ab Jänner neuer Geschäftsführer von Österreichs größtem Weltraumzulieferer Weiterlesen »

Hauptbestandteile der neuen Vulcan-Trägerrakete. (Grafik: ULA)

Beyond Gravity erhält Grossauftrag von ULA für Raketenstarts von Amazons Projekt Kuiper

Mitte März dieses Jahres erhielt Beyond Gravity (ehemals RUAG Space) den Zuschlag für die Entwicklung und Lieferung des Dispensersystems für die geplante Satellitenkonstellation von Amazon. Das Projekt Kuiper zielt darauf ab, erschwingliche Internetverbindungen auf der ganzen Welt bereitzustellen. Nun hat United Launch Alliance (ULA) Beyond Gravity einen Auftrag zur Lieferung von 38 Raketenspitzen für ihre …

Beyond Gravity erhält Grossauftrag von ULA für Raketenstarts von Amazons Projekt Kuiper Weiterlesen »

Vier Start-ups im Inkubator-Programm „Launchpad“ - Gruppenfoto. (Bild: Beyond Gravity)

Vier Start-ups im Inkubator Programm von Beyond Gravity

Der internationale Weltraumzulieferer Beyond Gravity hat vier Start-ups in sein internes Inkubator-Programm „Launchpad“ aufgenommen. Gemeinsam mit Beyond Gravity entwickeln die Start-ups in den kommenden acht Wochen Lösungen für die Zukunft der Raumfahrtindustrie. Dabei setzten sie auf Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und innovative Antriebssysteme für Satelliten. Eine Pressemitteilung von Beyond Gravity. Quelle: Beyond Gravity 21. Oktober …

Vier Start-ups im Inkubator Programm von Beyond Gravity Weiterlesen »

(Bild: Beyond Gravity)

Beyond Gravity schafft Basis für nächste Wachstumsphase

Beyond Gravity zündet die nächste Stufe auf dem Weg zur Privatisierung: Neben den Divisionen Launchers und Satellites kommt mit Lithography ein dritter Bereich hinzu. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity. Quelle: Beyond Gravity 14. September 2022. 14. September 2022 – Das Geschäft mit Blenden und Stabilisatoren zur Herstellung von Microchips ist während der letzten Jahre stark …

Beyond Gravity schafft Basis für nächste Wachstumsphase Weiterlesen »

https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/BGlogoRUAG260.jpg

35 Jahre Österreich bei ESA: Beyond Gravity bei vielen Missionen beteiligt

Seit 1987 ist Österreich Vollmitglied bei der ESA. Österreichs größtes Weltraumunternehmen Beyond Gravity Austria (vormals RUAG Space Austria) war an vielen europäischen Wissenschaftsmissionen, Umwelt- und Klimasatelliten beteiligt. Eine Medieninformation der Beyond Gravity Austria GmbH. Quelle: Beyond Gravity Austria GmbH 5. Juli 2022. 5. Juli 2022 – Österreich beteiligt sich seit 1975 an Programmen der Europäischen …

35 Jahre Österreich bei ESA: Beyond Gravity bei vielen Missionen beteiligt Weiterlesen »

https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/BGlogoRUAG260.jpg

Beyond Gravity lanciert eigenes Start-up-Programm “Launchpad”

Der internationale Weltraumzulieferer Beyond Gravity startet im Oktober das eigene Start-up-Programm „Launchpad“. Der Inkubator unterstützt junge Start-ups und ihre vielversprechenden Ideen rund um die Raumfahrttechnologie. Dabei werden die Teams von einem frühen Stadium bis hin zu einer ersten Investitionsmöglichkeit weiterentwickelt. Die Bewerbungsfrist läuft bis Mitte August 2022. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity. Quelle: Beyond Gravity …

Beyond Gravity lanciert eigenes Start-up-Programm “Launchpad” Weiterlesen »

Beyond Gravity: Weltraumministerin Gewessler besuchte Wiener Raumfahrtzulieferer in Meidling

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchte gestern, Donnerstag, 14. April 2022, Österreichs größtes Weltraumtechnikunternehmen Beyond Gravity Austria (vormals RUAG Space Austria). Am Standort Meidling wird Schlüsseltechnologie unter anderem für Umwelt- und Klimamissionen entwickelt und produziert. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity Austria. Quelle: Beyond Gravity Austria. 15. April 2022 – Satelliten sind die Basis für eine Vielzahl von …

Beyond Gravity: Weltraumministerin Gewessler besuchte Wiener Raumfahrtzulieferer in Meidling Weiterlesen »

André Wall übernimmt operative Leitung von Beyond Gravity

Der CEO von RUAG International André Wall übernimmt ab 1. Mai 2022 zusätzlich die operative Leitung von Beyond Gravity (vormals RUAG Space). Erklärte Ziele: agiler, innovativer und größer werden. Luis de León Chardel verlässt den Konzern und wird sich beruflich neu orientieren. Eine Medienmitteilung der RUAG Corporate Services AG. Quelle: RUAG Corporate Services AG. Zürich, …

André Wall übernimmt operative Leitung von Beyond Gravity Weiterlesen »

Nach oben scrollen