Mexiko

ULA aus USA bringt Morelos 3 für Mexiko ins All

Der Kommunikationssatellit Morelos 3 wurde am 2. Oktober 2015 von einer Atlas-V-Rakete des Startanbieters United Launch Alliance (ULA) für das mexikanische Kommunikations- und Transportministerium in den Weltraum gebracht. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Lockheed Martin, Orbital ATK, Saft, ULA Der Start erfolgte nach einer Countdown-Verzögerung wegen Verletzung der auf Grund des Starts gesperrten Sicherheitszone um 6:28 …

ULA aus USA bringt Morelos 3 für Mexiko ins All Weiterlesen »

Auch Mexsat 2 hat nun Träger – fliegt auf Atlas V

Am 9. September 2013 gab Lockheed Martin Commercial Launch Services (LMCLS) bekannt, vom mexikanischen Ministerium für Kommunikation und Transport (Secretara de Comunicaciones y Transportes, SCT) beauftragt worden zu sein, den Kommunikationssatelliten Morelos 3 alias Mexsat 2 auf einer Atlas-V-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BSS, LMCLS, SCT. Mexsat 2 …

Auch Mexsat 2 hat nun Träger – fliegt auf Atlas V Weiterlesen »

Proton-M startet SatMex 8

Der Start erfolgte am 26. März 2013, gegen 20.07 Uhr MEZ von Baikonur aus. Mittlerweile hat auch die Bris-M-Oberstufe ihre Arbeit erfolgreich beendet und den Satelliten ausgesetzt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ILS, Zenki, SSL, Raumcon, Skyrocket. Dies erfolgte offenbar mit großer Präzision. Geplant war eine Bahn zwischen 6.160 und 35.786 Kilometern bei 18,38° …

Proton-M startet SatMex 8 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Satmex 5 muss weiter standhaft bleiben

Satmex 5 vom mexikanischen Kommunikationssatellitenbetreiber Satélites Mexicanos S.A. de C.V. (Satmex) muss noch einige Monate auf Ablösung warten. Der Termin für den Start von Satmex 8 ist erneut offen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Raumcon, Satmex. Satmex 8, von Space Systems/Loral (SS/L) gebaut und am 28. November 2012 in Baikonur eingetroffen, soll Satmex 5, …

Satmex 5 muss weiter standhaft bleiben Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

UFOs stellten sich als Fackeln eines Ölfelds heraus

Ein Experte hat ein Indiz dafür gefunden, was die Ufo-Sichtung, die mexikanische Militärpiloten Mitte Mai meldeten, simpel erklärt. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: Spiegel-Online. “Wir wurden von unbekannten Flugobjekten verfolgt”, so die mexikanischen Luftwaffenpiloten, die Mitte Mai einige ungewöhnliche Leuchterscheinungen sichteten, die sie angeblich verfolgten. Für die auf der Wärmekamera aufgenommenen, dadurch als grelle …

UFOs stellten sich als Fackeln eines Ölfelds heraus Weiterlesen »

Nach oben scrollen