Partikel

Wachstum atmosphärischer Nanopartikel

Reinhart Koselleck-Projekt untersucht das Wachstum von atmosphärischen Nanopartikeln. Ziel ist das Verständnis der Mechanismen zur Partikelneubildung und die Unterscheidung natürlicher und anthropogener Beiträge. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Bildung neuer Partikel und ihr anschließendes Wachstum in der Troposphäre sind wichtige Prozesse, die die Zusammensetzung der Atmosphäre und den globalen […]

Wachstum atmosphärischer Nanopartikel Weiterlesen »

Stardust und Tempel 1: Eine kurze Begegnung

Die NASA-Sonde Stardust hat im Verlaufe ihrer erweiterten Mission am Morgen den Kometen Tempel 1 passiert und sendete Bilder von dieser Begegnung zur Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Eigentlich hatte die 1999 gestartete Sonde Stardust (dt. Sternenstaub) die Aufgabe, Partikel aus der Halo des Kometen Wild 2 zu sammeln und mit

Stardust und Tempel 1: Eine kurze Begegnung Weiterlesen »

Hayabusa mit Asteroidenstaub

Die japanische Asteroidensonde Hayabusa, deren Landekapsel im Sommer in Australien niederging, hat einige Partikel vom Asteroiden Itokawa mitgebracht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Dies ergaben ausführliche Analysen der beteiligten Wissenschaftler in den vergangenen Wochen. Damit kann man die Mission der kleinen Raumsonde trotz aller Widrigkeiten als hundertprozentigen Erfolg ansehen.

Hayabusa mit Asteroidenstaub Weiterlesen »

Pluto rückt näher

Die Pluto-Sonde New Horizons befindet sich seit mittlerweile 1.440 Tagen im All und ist inzwischen 15,427 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt. Trotzdem liegen noch weitere 2.022 Tage vor der Sonde, bevor das Hauptziel der Reise, der Zwergplanet Pluto, erreicht werden wird. Am heutigen 29. Dezember 2009 konnte man auf diesem Weg jedoch einen Meilenstein

Pluto rückt näher Weiterlesen »

Neue nukleare Energiequellen möglich

Kernenegie kann direkt in elektrische Energie umgewandelt werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Mittels mit Gold verbundener Kohlenstoff-Nanoröhrchen, die mit einer Folie aus Lithium-Hydriden ummantelt sind, kann kinetische Energie der bei radioaktiven Zerfällen oder Kernspaltungen ausgesandten Teilchen offenbar direkt in elektrische Energie umgewandelt werden. Dies haben US-Forscher herausgefunden. Die nuklearen Partikel schlagen

Neue nukleare Energiequellen möglich Weiterlesen »

Genesis: Wiederherstellung verläuft gut

Als die Kapsel der NASA-Raumsonde Genesis letztes Jahr ungebremst auf dem amerikanischen Wüstenboden aufschlug, dachten die Forscher schon an das Schlimmste. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Man dachte, die Mission wäre zur Gänze gescheitert, da die wertvollen Sonnenpartikel mit irdischen Partikeln verunreinigt wurden. Allerdings wurde kurz nach dem Absturz klar, dass noch genügend

Genesis: Wiederherstellung verläuft gut Weiterlesen »

Genesis: Absturzursache gefunden?

Möglicherweise haben falsch eingebaute Schalter verhindert, dass sich die Bremsfallschirme der Genesis-Raumkapsel beim Eintritt in die Erdatmosphäre am 8. September geöffnet haben. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach monatelanger Reise löste sich Anfang September die Rückkehrkapsel der amerikanischen Raumsonde Genesis mit wenigen Milligramm Sonnenwind an Bord. Nach einem präzise absolvierten Höllenritt durch die

Genesis: Absturzursache gefunden? Weiterlesen »

Genesis: Material gerettet

Glück im Unglück: Wissenschaftler haben aus der zerstörten Genesis-Kapsel noch einige Proben retten können, so dass die Missionsziele nicht gefährdet sind. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Axel Orth. Quelle: NASA. 260 Millionen Dollar hat die NASA für die Instrumente an Bord von Genesis ausgegeben. Seit Mittwochabend mussten sich einige Techniker und Verantwortliche mit dem

Genesis: Material gerettet Weiterlesen »

Genesis: Probenbehälter macht Hoffnung

Der wertvolle Probenbehälter wird nun in einem Reinraum untersucht – und es besteht durchaus Hoffnung. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Die Genesis-Rückkehrkapsel traf am 8. September zwar präzise die vorgesehene Landeellipse auf dem Utah Test- und Übungsgelände, aber ihre Fallschirme öffneten sich nicht. Sie schlug mit annähernd 320 Kilometern pro Stunde im Wüstenboden

Genesis: Probenbehälter macht Hoffnung Weiterlesen »

Genesis: Fehlschlag!

Der mit Spannung erwartete Höhepunkt der Genesis-Mission endete mit einem Fehlschlag. Der Fallschirm hat sich nicht geöffnet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Heute kehrte die Genesis-Mission der NASA zur Erde zurück. In einem oft geübten Manöver mitten zwischen Himmel und Erde sollte ein Hubschrauber die Rückkehr-Kapsel der Raumsonde einfangen und sie sanft und

Genesis: Fehlschlag! Weiterlesen »

Genesis steuert Heimwärts

Nach der erfolgreichen Kursänderung am 9.August steuert die Raumsonde Genesis nun heimwärts Richtung Erde. Ein Beitrag von Roman Polak. Quelle: Universe Today. Am 9. August um fünf Uhr in der Früh (Pazifische Zeitzone) aktivierte die Raumsonde Genesis ihre Antriebe für 50 Minuten um die letzte Kursänderung durchzuführen, um dadurch nach einer drei Jahre langen Reise

Genesis steuert Heimwärts Weiterlesen »

Komet Wild 2 anders als angenommen

Die Daten der NASA Sonde Stardust, die am 2. Januar 2004 am Kometen Wild 2 vorüberflog und den Kometen erforschte, wurden nun ausgewertet. Es kamen interessante Dinge zum Vorschein. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die Daten der Sonde Stardust wurden jetzt genauer unter die Lupe genommen. Man entdeckte das der Komet ungewöhnlicher ist

Komet Wild 2 anders als angenommen Weiterlesen »

Genesis: Das Ende naht

Bevor die Raumsonde Genesis im September mit ihrer Fracht auf der Erde ankommen wird, holt sie zum letzten Mal Schwung an unserem Planeten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Die NASA-Raumsonde Genesis, die über zwei Jahre im Weltraum Sonnenwindpartikel sammelte, hat zum letzten Mal an der Erde Schwung geholt. Nun wird sie den Kurs

Genesis: Das Ende naht Weiterlesen »

Stardust: Kometen-Vorbeiflug geglückt

Am Freitagabend gegen 20:44 Uhr (MEZ) hat die amerikanische Kometensonde Stardust den Kometen Wild 2 ersten Daten zufolge ohne Beschädigungen in rund 230 Kilometer Entfernung passiert und dabei Kometenmaterie in Gestalt winziger Partikel eingesammelt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Einige Minuten vor der nächsten Annäherung an Wild 2 konnte auf der Erde nur noch ein Trägersignal empfangen

Stardust: Kometen-Vorbeiflug geglückt Weiterlesen »

Nach oben scrollen