Mai 2008

XMM – Fehlende Materie entdeckt

In den Daten des Röntgenteleskops XMM-Newton haben Wissenschaftler Spuren des Anteils der normalen (baryonischen) Materie entdeckt, welcher bisher noch nicht beobachtet werden konnte. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Nach heutigem Kenntnisstand besteht das Universum zu 5% aus baryonischer Materie (Protonen, Neutronen, Elektronen). Der Rest besteht zu 23% aus dunkler Materie und zu 72% […]

XMM – Fehlende Materie entdeckt Weiterlesen »

SPIRIT – Schlafen oder arbeiten?

Der Marsrover Spirit kämpft um sein Überleben während des beginnenden marsianischen Winters auf der südlichen Hemisphäre des Mars´. Dabei muss das Team auf der Erde abwägen, ob die rare Leistung der Solarzellen für wissenschaftliche Experimente oder „Lebenserhaltungsmaßnahmen“ verbraucht werden soll. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Über die letzten Wochen sind Spirits Staubmessungen in

SPIRIT – Schlafen oder arbeiten? Weiterlesen »

Keine Probleme mit GIOVE-B

GIOVE-B, der zweite Testsatellit für das europäische Navigationssystem Galileo, befindet sich nach dem Einschuss in die Erdumlaufbahn weiterhin in guter Verfassung. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: ESA. Die erste Aufgabe nach der Abtrennung von der Fregat-Oberstufe bestand darin, die Solarpaneele auszufahren, damit die Batterien von GIOVE-B aufgeladen werden konnten. Außerdem wurde der Satellit mit Hilfe

Keine Probleme mit GIOVE-B Weiterlesen »

Cassini beobachtet langlebigen Saturn-Sturm

Die Raumsonde Cassini verfolgt heftige Gewitter auf Saturn, deren Blitze bis zu 10.000 Mal stärker sind als auf der Erde. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA/JPL. Diese Unwetter auf Saturn sind denen auf der Erde ähnlich, haben aber viel größere Ausmaße. So haben die Stürme beispielsweise einen Durchmesser von mehreren tausend Kilometern. Cassini, eine

Cassini beobachtet langlebigen Saturn-Sturm Weiterlesen »

Nach oben scrollen