astronautische Raumfahrt

ISS-Ausstieg für MRM-2-Ankunft

Gennadi Padalka und Michael Barratt haben soeben einen ersten Ausstieg zur Vorbereitung der automatischen Ankopplung eines neuen Ausstiegs- und Kopplungsmoduls an Swesda-Zenit erfolgreich abgeschlossen. Dabei montierten sie zwei Antennen für das Rendezvous-System. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA-TV, Raumcon. Der Ausstieg dauerte von 9:52 Uhr bis 14:46 Uhr MESZ, also knapp 5 Stunden. Er […]

ISS-Ausstieg für MRM-2-Ankunft Weiterlesen »

Kanadier ist nächster Weltraumtourist

Der Kanadier Guy Laliberté fliegt als nächster Weltraumtourist im September zur ISS Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Space Adventures. SpaceAdventures hat heute bekannt gegeben, dass der Kanadier Guy Laliberté als nächster Weltraumtourist im September zur ISS fliegen wird. Der Platz in der Kapsel von Sojus TMA-16, der eigentlich für einen kasachischen Kosmonauten vorgesehen war,

Kanadier ist nächster Weltraumtourist Weiterlesen »

Shuttles weiter in Bewegung

Während die Endeavour vom Startplatz 39B nach 39A gerollt wurde, macht sich die Atlanis auf dem Rücken einer speziellen Boeing 747 SCA (Shuttle Carrier Aircraft NASA-911) auf den Weg von der West- zur Ostküste der USA. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Gestern Nachmittag unserer Zeit wurde die Endeavour nebst Antriebskomponenten und Startplattform

Shuttles weiter in Bewegung Weiterlesen »

NASA bucht Sojus-Flüge

Wie die NASA mitteilt, wurde eine Übereinkunft für den Transport von Astronauten mit russischen Sojus-Raumschiffen für das Jahr 2012 erzielt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies geschah durch eine Erweiterung eines bereits bestehenden Vertrages. Demnach bucht die NASA insgesamt 6 Plätze für Flüge zur Internationalen Raumstation auf allen 4 Sojus-Flügen 2012. Diese dauern

NASA bucht Sojus-Flüge Weiterlesen »

ISS-Expedition 20 tritt Dienst an

Mit dem Eintreffen der Besatzung des Raumschiffes Sojus-TMA 15 beginnt eine neue Etappe der Nutzung der Internationalen Raumstation. Alle sechs an Bord befindlichen Raumfahrer bilden gemeinsam die Expedition 20. Dieser Schritt wurde auch politisch angemessen gewürdigt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Das am Mittwoch Mittag gestartete Raumschiff Sojus-TMA 15 hat heute gegen

ISS-Expedition 20 tritt Dienst an Weiterlesen »

ISS-Aufbauflug 2A.2a

Der dritte Flug eines Space Shuttles zur Internationalen Raumstation Autor: Michael Schumacher & Paul Blasl Mit dem Space Shuttle Atlantis starteten am 19.05.2000 um 10:11 Uhr GMT CDR James Halsell, PLT Scott Horowitz, MS Mary Weber, MS Jeffrey Williams, MS James Voss, MS Susan Helms und MS Juri Ussatschow zur Heimwerkermission zur flügge werdenden ISS,

ISS-Aufbauflug 2A.2a Weiterlesen »

Erfolgreicher Test für SpaceShipTwo-Motor

Der Hybridmotor des suborbitalen Raumschiffs SpaceShipTwo wurde erfolgreich für ca. 30 Sekunden getestet. SpaceShipTwo soll ab 2011 zahlende Passagiere für kurze Zeit ins All transportieren. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Virgin Galactic. Heute hat Virgin Galactic bekanntgegeben, dass der Hybridmotor von SpaceShipTwo erfolgreich für ca. 30 Sekunden getestet worden ist. Der Hybridmotor arbeitet mit

Erfolgreicher Test für SpaceShipTwo-Motor Weiterlesen »

Expedition 20 unterwegs

Mit dem Raumschiff Sojus-TMA 15 gelangte heute Mittag die 20. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation in eine Erdumlaufbahn. Die Kopplung ist für Freitag geplant. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Der Start erfolgte um 12:34:53 Uhr MESZ mit einer Sojus-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus. Nach Aufstieg und erster Bahnkorrektur gelangte das Raumschiff

Expedition 20 unterwegs Weiterlesen »

Sojus-TMA 15 startklar

Das russische Raumschiff Sojus-TMA 15 steht in Baikonur startbereit auf der Rampe. Es soll morgen, 12:35 Uhr MESZ mit dreiköpfiger, internationaler Besatzung seinen Flug zur ISS beginnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. An Bord werden sich der Raumschiff-Kommandant und Youngster Roman Romanenko (Russland) sowie die beiden raumflugerfahrenen Bordingenieure Frank De Winne (Belgien)

Sojus-TMA 15 startklar Weiterlesen »

Ein großes Ereignis und zahlreiche Vorbereitungen

Nachdem die Wasseraufbereitungsanlage letzte Woche endlich in Betrieb ging, laufen Vorbereitungen an Bord der Internationalen Raumstation für den angesetzten Weltraumspaziergang nächsten Monat und den Besuch der Raumfähre Endeavour. Der Start der nächsten Sojus-Kapsel mit drei weiteren Besatzungsmitgliedern für die ISS steht dabei unmittelbar bevor. Ein Beitrag von Paul Blasl. Quelle: NASA. Zu Beginn der letzten

Ein großes Ereignis und zahlreiche Vorbereitungen Weiterlesen »

ISS-Aufbauflug 2A.1

Der zweite Flug eines Space Shuttles zur Internationalen Raumstation. Autor: Michael Schumacher & Paul Blasl Unter dem Kommando des Astronauten Kent Rominger flog die Discovery mit einer siebenköpfigen Besatzung als zweites Space Shuttle zur Internationalen Raumstation. Der Pilot war Rick Husband. Die primäre Aufgabe dieser Mission war es Versorgungsgüter für die ersten Langzeitbesatzungen zu der

ISS-Aufbauflug 2A.1 Weiterlesen »

ISS-Aufbauflug 2A

Der erste Flug eines Space Shuttles zur Internationalen Raumstation Autor: Michael Schumacher & Paul Blasl Unter dem Kommando des Astronauten Robert Cabana flog die Endeavour mit einer sechsköpfigen Besatzung als erstes Space Shuttle zur Internationalen Raumstation. Der Pilot war Frederick Sturckow. Die Aufgabe dieser Mission war es das Modul Unity und zwei Pressurized Mating Adapter,

ISS-Aufbauflug 2A Weiterlesen »

Atlantis sicher gelandet

Die US-Raumfähre Atlantis ist nach etwa 13-tägigem Flug nach mehrfacher wetterbedingter Verschiebung auf dem Gelände der Edwards Air Force Base in Kalifornien gelandet. Bei fünf arbeitsreichen Ausstiegen hatte deren Besatzung das Hubble Space Telescope modernisiert, repariert und gewartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen am vorgesehenen Landeort in Florida wurde

Atlantis sicher gelandet Weiterlesen »

Neue ESA-Astronauten vorgestellt

Am 20. Mai 2009 präsentierte die Europäische Weltraumorganisation ESA die neuen europäischen Astronauten der Öffentlichkeit. Aus 8.413 Kandidatinnen und Kandidaten wurde auch der Deutsche Alexander Gerst ausgewählt. In dem anspruchsvollen Auswahlverfahren setzten sich fünf weitere Kandidaten für das europäische Astronautenteam durch. Eine Information des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Die Ausbildung

Neue ESA-Astronauten vorgestellt Weiterlesen »

Pressurized Mating Adapters

Die drei Kopplungsadapter der Internationalen Raumstation Autor: Paul Blasl Auf der Internationalen Raumstation befinden sich drei Pressurized Mating Adapters, kurz PMA, unter Druck stehende Kopplungsadapter, die wegen der verschiedenen an Bord und in Raumschiffen verwendeten Kopplungsmechanismen vonnöten sind. Die hauptsächlich aus Aluminium bestehenden Module wurden von Boeing in Huntington Beach, Kalifornien, konstruiert. Die Kopplungsadapter sind

Pressurized Mating Adapters Weiterlesen »

Nach oben scrollen