Bahnanhebung

Bahnanhebung gefällig?

Astroscale und Momentus bieten der NASA gemeinsam eine kommerzielle Lösung zur Anhebung des Hubble Weltraumteleskops und zur Bereitstellung zusätzlicher Serviceleistungen im Weltraum. Ein Reboost würde die Lebensdauer dieses ikonischen, 33 Jahre alten Weltraumteleskops der Milliarden Dollar Klasse verlängern und das erfolgreiche Erbe unzähliger wissenschaftlicher Entdeckungen fortführen. Eine Pressemitteilung von Momentus Inc. Quelle: Momentus Inc. 9. …

Bahnanhebung gefällig? Weiterlesen »

Progress MS-22 im Anflug auf die ISS am 11. Februar 2023. (Bild: NASA-TV)

ISS-Umlaufbahn um knapp zwei Kilometer angehoben

Progress MS-22 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 30. April 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Sonntag um 1,95 Kilometer angehoben worden. Dazu wurden um 02:31 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-22 für 716,8 Sekunden gezündet, teilte die GK Roskosmos mit. Das …

ISS-Umlaufbahn um knapp zwei Kilometer angehoben Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 2,4 Kilometer angehoben

Manöver dient der unbemannten Rückführung von Sojus MS-22. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti 3. Februar 2023. Moskau, 3. Februar 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitag um 2,4 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 12:30 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-20 gezündet worden, …

ISS-Umlaufbahn um 2,4 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 2,1 Kilometer angehoben

Vorbereitung auf Frühjahrsstart und -landung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti, TASS 30. November 2022. Moskau, 30. November 2022 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Mittwoch um 2,1 Kilometer angehoben worden. Dazu wurden die Triebwerke des Frachters Progress-MS 20 um 14:25 Uhr deutscher Zeit für 712,5 Sekunden gezündet, teilte die …

ISS-Umlaufbahn um 2,1 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Progress-MS 20 alias Progress 81P am russischen ISS-Segment. (Grafikausschnitt: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 2,4 Kilometer angehoben

Russischer ISS-Versorger Progress-MS 20 besorgt Bahnanhebung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Gerhard Kowalski 1. Oktober 2022. Moskau, 1. Oktober 2022 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Samstag um 2,4 Kilometer angehoben worden. Dazu seien die Triebwerke des am russischen Swesda-Modul vor Anker liegenden Frachters Progress-MS 20 um 13:05 Uhr deutscher Zeit …

Umlaufbahn der ISS um 2,4 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Progress-MS 20 im Anflug auf die ISS am 3. Juni 2022. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 410 Meter angehoben – 325. Bahnkorrektur in der Geschichte der Station

Progress-MS 20 hat den Orbit der ISS in Vorbereitung des Besuchs des nächsten Sojus-Raumschiffs angehoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 16. September 2022. Moskau, 16. September 2022 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstagabend um 410 Meter angehoben worden. Dazu seien um 20:10 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress-MS 20 …

ISS-Umlaufbahn um 410 Meter angehoben – 325. Bahnkorrektur in der Geschichte der Station Weiterlesen »

Indische Marssonde Mangalyaan abflugbereit

Die indische Raumsonde Mangalyaan, die Anfang des Monats in einen Erdorbit gebracht wurde, hat in den letzten Tagen mehrere Bahnmanöver ausgeführt, welche den erdfernsten Punkt immer weiter angehoben und die Geschwindigkeit im erdnächsten Punkt vergrößert hat. Am 30. November (1. Dezember indischer Zeit) soll sich Mangalyaan mit einem weiteren Beschleunigungsmanöver von der Erde verabschieden. Ein …

Indische Marssonde Mangalyaan abflugbereit Weiterlesen »

Sirius FM-6 manövrierte wie geplant

Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien berichtete am 28. Oktober 2013, dass der am 25. Oktober 2013 auf einer Proton-M-Rakete mit Breeze-M-Oberstufe in den Weltraum transportierte Kommunikationssatellit Sirius FM-6 geplante Manöver bis dahin wie vorgesehen erfolgreich ausgeführt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chruntischew, Space Systems/Loral (SS/L), Tsenki. Das Ausfalten …

Sirius FM-6 manövrierte wie geplant Weiterlesen »

Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update]

Gegen 8.41 Uhr MEZ startete der russische Frachter vom Startplatz 1 des Kosmodroms Baikonur zur ISS. Er soll innerhalb von 6 Stunden am Heck der Internationalen Raumstation ankoppeln. Update: Nach planmäßigem Anflug und verkürztem Station halten koppelte der Frachter gegen 14.33 Uhr mit 13 cm/s Relativgeschwindigkeit an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, …

Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update] Weiterlesen »

Dragon CRS 1 an ISS angekommen

Nach mehreren Phasenkorrektur- und Bahnanhebungsmanövern hat sich das erste Dragon-Raumschiff im Rahmen der Commercial Resupply Services der ISS bis auf 10 Meter genähert und wurde dort mit dem Stationsmanipulator verbunden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dies geschah gegen 12.57 Uhr MESZ. Jetzt wird das Raumschiff an die korrekte Kopplungsposition …

Dragon CRS 1 an ISS angekommen Weiterlesen »

ATV 3 verglüht

Das dritte ESA-Raumschiff zur Versorgung der Internationalen Raumstation ist in der Nacht in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA. ATV 3 trug den Namen Edoardo Amaldi und war am 23. März mit insgesamt 6.596 kg Fracht an der Spitze einer Ariane-5-Trägerrakete ins All gestartet. Neben 4.010 kg Treibstoff für …

ATV 3 verglüht Weiterlesen »

ATV-Bahnkorrekturmanöver zu kurz

Ein gestern durchgeführtes Manöver zur Anhebung der mittleren Bahnhöhe der Internationalen Raumstation mittels der Triebwerke des am Heck angekoppelten Automated Transfer Vehicle Edoardo Amaldi war kürzer als geplant. UPDATE Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, ESA. Anstelle der vorgesehenen 31 Minuten und 16 Sekunden für eine Geschwindigkeitssteigerung um 4,4 Meter pro Sekunde wurde der …

ATV-Bahnkorrekturmanöver zu kurz Weiterlesen »

TDRS 4 im Friedhofsorbit

Der US-amerikanische Bahnverfolgungs- und Datenrelaissatellit TDRS 4 wurde nach über 22 Jahren im All in einen Friedhofsorbit verbracht und dort deaktiviert. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. TDRS 4 mit einer Masse von 2.120 Kilogramm war im Rahmen der 8. Mission des US-amerikanischen Space Shuttle Discovery für die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) in …

TDRS 4 im Friedhofsorbit Weiterlesen »

Wochen 3 + 4 der Expedition 30

Auch in dieser und der letzten Woche hatte die dreiköpfige Besatzung der ISS einen vollen Terminplan. So waren etliche Experimente zu betreuen, medizinische Übungen zu absolvieren und einige Probleme zu bewältigen. Weiterhin fand in der vorherigen Woche ein Test des japanischen Roboterarms und eine Bahnanhebung statt. (Newsbild: Anatoli Iwanischin mit einer Kamera im Destiny-Modul) Ein …

Wochen 3 + 4 der Expedition 30 Weiterlesen »

ISS bereit für Dragon-Demo-Flug

Die dreiköpfige Besatzung der ISS startet ihre erste vollständige Woche mit verschiedensten Tätigkeiten. Die Höhepunkte waren hier der US-Feiertag Thanksgiving, die Vorbereitung auf den Dragon-Demo-Flug und eine Bahnanhebung. (Newsbild: Die jetzige ISS-Besatzung Anton Schkaplerow, Kommandant Daniel Burbank und Anatoli Iwanischin) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Ihre ersten Tage im All nach …

ISS bereit für Dragon-Demo-Flug Weiterlesen »

Scroll to Top