astronautische Raumfahrt

NASA muss Sicherheits-Konzept überdenken

Vor der Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge steht die Herausforderung, mehrere technische Systeme auszubessern, um künftige Katastrophen zu verhindern. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: CAIB.us. Das CAIB (Columbia Investigation Board), welches mit der Untersuchung der Verunglückung des Space Shuttles Columbia am 1. Februar dieses Jahres beauftragt ist, veröffentlichte heute eine dritte Forderung an die NASA, welche […]

NASA muss Sicherheits-Konzept überdenken Weiterlesen »

Neue Videos und Bilder der Columbia freigegeben

Die NASA hat am Dienstag fast 10 Stunden neue Videos sowie 92 Photos freigegeben, die die Mannschaft auf der Columbia zeigt, die am 1. Februar 2003 verünglückte. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: cnn.com. Die Videobänder und die Photos gehörten zu den 84.000 Pfund Trümmerstücke, die nach dreimonatiger Suche gefunden wurden. Ein früheres Videoband, das einige

Neue Videos und Bilder der Columbia freigegeben Weiterlesen »

ESA löst neues Ticket zur ISS

Nachdem im Oktober ein Spanier im Auftrag der ESA zur Internationalen Raumstation fliegen wird, kommt sein Nachfolger aus den Niederlanden. Bald nachrücken könnte ein Deutscher. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Rosaviakosmos/Novosti.ru. Nach dem spanischen ESA-Raumfahrer Pedro Duque, dessen Flug Ende Mai offiziell beschlossen wurde, erhielt heute der Niederländer André Kuipers sein Flugticket zur Internationalen

ESA löst neues Ticket zur ISS Weiterlesen »

Mängel am Shuttle waren bekannt

Nach neuesten Informationen wusste die NASA über mehrere potentielle Fehlerquellen am Space Shuttle bescheid – und tat nichts. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: wesh.com. Nachdem vor einigen Tagen das CAIB (Columbia Investigation Board), also das mit den Ermittlungen im Unglücksfall der Raumfähre Columbia beauftragten Gremium, am Space Shuttle eine weitere potentielle Unglücksursache ausmachen konnte,

Mängel am Shuttle waren bekannt Weiterlesen »

Neue Gefahr für die Shuttle-Flotte

Vier Monate nach der Columbia-Katastrophe ist eine neue Gefahr entdeckt worden. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA. Die Kommission, die die Unglücksursache der Raumfähre Columbia ermittelt, hat am Donnerstag eine neue mögliche Gefahr für die gesamte Shuttle-Flotte der NASA entdeckt. Die beiden Außenraketen sind mit großen, schweren Schrauben mit dem Treibstofftank verbunden. Kurz nach dem

Neue Gefahr für die Shuttle-Flotte Weiterlesen »

ISS: Progress-Transporter bringt Nachschub

Ein unbemannter Progress-Transporter mit Versorgungsgütern und Experimenten an Bord hat gestern erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Der Transporter war am vergangenen Sonntag an Bord einer Sojus-Trägerrakete von Baikonur aus gestartet und dockte um 13:15 Uhr (MESZ) am russischen Pirs-Modul mit Hilfe des vollautomatischen Andocksystems Kurs an. Rund

ISS: Progress-Transporter bringt Nachschub Weiterlesen »

Reaktivierung der Shuttle-Flotte bis Dezember?

Die NASA blickt der Zukunft des Space Shuttles wieder optimistisch entgegen. Diverse Modifizierungen sollen die Sicherheit steigern und eine Rückkehr zum bemannten Flugregime bis Ende des Jahres ermöglichen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Reuters/UPI. Noch während der endgültige Untersuchungsbericht des CAIB (Columbia Investigation Board) vorbereitet wird, denkt man nun bei der NASA wieder lauter

Reaktivierung der Shuttle-Flotte bis Dezember? Weiterlesen »

Maßnahmen nach Columbia-Absturz

Die NASA erwägt, eine Schlüsselkomponente des Space Shuttles zu modifizieren, um die Fehler während des Columbia-Starts bei zukünftigen Flügen minimieren zu können. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Das zu modifizierende Bauteil befindet sich während des Starts nahe dem Befestigungspunkt zwischen externem Tank und dem Orbiter. Nachdem die Untersuchungsmannschaft des Columbia-Unglücks festgestellt hatte, dass

Maßnahmen nach Columbia-Absturz Weiterlesen »

Progress-Frachter startet zur ISS

Zwei Tonnen Nachschub auf dem Weg zu Internationalen Raumstation Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: none. Ein mit frischen Nahrungsmitteln, Wasser, Treibstoffen und Experimentier-Anlagen beladener unbemannter Progress-Frachter startete heute gegen 12:34 Uhr MESZ vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus in Richtung Internationale Raumstation. An Bord von Progress M1-10 befindet sich mehr als 2,4 Tonnen Nachschub-Fracht für

Progress-Frachter startet zur ISS Weiterlesen »

Trümmerteil verantwortlich für Shuttle-Unglück?

Die jüngsten Untersuchungs-Ergebnisse stützen die These, dass das Schicksal der Columbia-Crew bereits beim Start besiegelt wurde. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Floridatoday.com. Schon seit einiger Zeit werden im Auftrag des CAIB (Columbia Investigation Board), des für die Untersuchung des tragischen Zwischenfalls am 1. Februar dieses Jahres, bei dem durch die Verunglückung des Space Shuttles

Trümmerteil verantwortlich für Shuttle-Unglück? Weiterlesen »

Hätte die Columbia-Crew gerettet werden können?

Die Untersuchungen im Rahmen der Columbia-Katastrophe am 1. Februar richten sich zunehmend auch gegen die NASA selbst. Immer mehr scheint sich zu verdeutlichen, dass eine Rettung möglich gewesen wäre. Erstellt von Felix Korsch. Quelle: floridatoday.com/washingtontimes.com Ein heute dem Columbia Accident Investigation Board (CAIB), dem mit der Untersuchung des tragischen Verlustes des Space Shuttles Columbia, bei

Hätte die Columbia-Crew gerettet werden können? Weiterlesen »

Astronauten-Veteran rügt NASA

Die NASA, noch immer beschäftigt mit der Aufklärung der Columbia-Katastrophe und sichtlich bemüht um das Aufbessern des eigenen, schwer angeschlagenen Images, wird nun auch offen aus den eigenen Reihen kritisiert. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: PE.com . „Ich glaube, die haben den Blick für die Sicherheit verloren“. An diese Anschuldigungen hat sich die NASA

Astronauten-Veteran rügt NASA Weiterlesen »

Grünes Licht für Shuttle-Relaunch

Während die Untersuchungen im Falle der Columbia-Katastrophe andauern, hat das so genannte Gehman Board, betraut mit den Ermittlungen, bereits ihr „Go“ für eine Wiederaufnahme der Shuttle-Starts gegeben. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: space.com. Mehr als drei Monate ziehen sich die unabhängigen Untersuchungen im Fall der verunglückten Columbia nun schon hin. Während noch immer über

Grünes Licht für Shuttle-Relaunch Weiterlesen »

Sojus-Landung wird untersucht

Mehr als eine Woche nachdem die russische Raumkapsel Sojus TMA-1 mit der zurückkehrenden ISS-Besatzung Expedition Six Crew weit entfernt von der angepeilten Landestelle niederging, haben nun Ingenieure eine Theorie für die Ursache formuliert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Das Raumfahrzeug Sojus TMA-1 wurde durch sein Kontrollsystem zur Erde zurückgeleitet – jedoch wurde die

Sojus-Landung wird untersucht Weiterlesen »

Expedition 6

Die Mission der ISS-Expedition 6 Autor: Günther Glatzel. Das Arbeitsprogramm der sechsten Stammbesatzung umfasste 19 neue oder fortlaufende Experimente der NASA sowie eine Vielzahl von Untersuchungen unter russischer Regie, woran aber auch europäische und japanische Forschungsinstitute oder Firmen beteiligt waren. Insgesamt waren 47 Experimente geplant, die meisten davon wurden bereits bei vergangenen Missionen begonnen. Neu

Expedition 6 Weiterlesen »

Nach oben scrollen