Katastrophe

Der Marsianer. Der Mars-Film lebt noch!

Ein großer Film geht an den Start. Andreas Weise hat ihn schon gesehen. Autor: Andreas Weise. Quelle: Kinobesuch. Die Vorgeschichte – Eine Geschichte von Katastrophen:Unser roter Nachbarplanet im Sonnensystem, der Mars, hat schon immer unsere Phantasie angeregt. Was ist dort los? Wie sieht es da aus? Kann man dort hin? Als H. G. Wels 1898 mutmaßliche …

Der Marsianer. Der Mars-Film lebt noch! Weiterlesen »

Bilanz der Shuttle-Ära

Heute endete die letzte Raumfahrtmission eines US-amerikanischen Space Shuttles mit der Landung der Atlantis am Kennedy Space Center in Florida (USA). Damit geht das erfolgreichste, vielseitigste, umstrittenste, internationalste, teuerste und verlustreichste Kapitel der Raumfahrt zu Ende. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net, NASA, Wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Im Verlaufe von gut 30 Einsatzjahren …

Bilanz der Shuttle-Ära Weiterlesen »

TerraSAR-X – Hilfe für Myanmar

Radardaten des deutschen Satelliten TerraSAR-X und des japanischen Satelliten ALOS helfen bei der Bestimmung des Ausmaßes der Zerstörungen. Die Daten sind für internationale Hilfsorganisationen bei der Koordinierung der Rettungsmaßnahmen wertvoll. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: DLR. Die Nutzung der Radardaten wurde durch die Vereinten Nationen (UN), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), …

TerraSAR-X – Hilfe für Myanmar Weiterlesen »

Earthguard 1: Neue Erdüberwachung?

Irgendwann wird wieder ein gewaltiger Asteroid auf unserem Planeten einschlagen. Um zu verhindern, dass die Menschheit solch einem Horrorszenario zum Opfer fällt, werden bei der ESA zur Zeit sechs Missionen diskutiert, durch die man mehr über gefährliche Asteroiden herausfinden will – darunter auch die deutsche Mission Earthguard 1. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: SpaceToday. …

Earthguard 1: Neue Erdüberwachung? Weiterlesen »

Überflutungen und Venustransits

Ein chinesischer Experte sorgte für große Schlagzeilen, als er behauptete, einen Zusammenhang zwischen den Venustransits und Überschwemmungen am Gelben Fluss zu erkennen. Kann dies wirklich stimmen? Autor: Julian Schlund Am 8. Juni 2004 befand sich unser innerer Nachbarplanet Venus direkt zwischen Erde und Sonne. Von der Erde aus betrachtet sah das astronomische Spektakel wie eine …

Überflutungen und Venustransits Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Flutkatastrophe durch Venustransit?

Dem chinesischen Experten Geng Guoqing zufolge drohe dem Gelben Fluss nach dem Venustransit eine Flutkatastrophe. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: www.g-o.de. Die erste Wanderung unseres inneren Nachbarplaneten Venus seit 122 Jahren an der Sonne vorbei wurde am 8. Juni weltweit mit Begeisterung unter Astronomen verfolgt und sorgte für große Schlagzeilen. “Nach dem Venustransit besteht …

Flutkatastrophe durch Venustransit? Weiterlesen »

Columbia: Trümmer für die Forschung

Die ersten Stücke der Columbia sind zu einer unabhängigen Agentur gebracht worden, um sie zur Forschung zu verwenden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die Trümmer sind zurzeit auf den Weg vom Kennedy Space Center in Florida zur Aerospace Corporation in Kalifornien. Die Agentur will sich hauptsächlich um das Manövriersystem und den Hauptantriebstank kümmern …

Columbia: Trümmer für die Forschung Weiterlesen »

Weitere Fehler an Shuttles entdeckt

Im Zuge der Überprüfung der Space Shuttles nach der Columbia-Katastrophe, wurden nun weitere schwerwiegende Fehler entdeckt. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: NASA. Nun scheinen neue erschreckende Fehler an den Space Shuttles entdeckt worden zu sein. Nach den defekten Hitzekacheln, die zu der Columbia Tragödie führten, fand man letzte Woche verkehrt eingebaute Teile der Bremsmechanismen. Diese …

Weitere Fehler an Shuttles entdeckt Weiterlesen »

Finaler Untersuchungsbericht erscheint am 26. August

Die Akten im Falle der Columbia-Katastrophe werden bald geschlossen – ein entsprechender Bericht wird demnächst veröffentlicht Ein Beitrag von felixkorsch. Quelle: CAIB.us. Das Columbia Investigation Board (CAIB) wird seinen engültigen und als definitiv anzusehenden Bericht zu den Umständend er Verunglückung des Space Shuttles Columbia am 1. Februar dieses Jahres am kommenden Dienstag, den 26. August, …

Finaler Untersuchungsbericht erscheint am 26. August Weiterlesen »

Hätte die Columbia-Crew gerettet werden können?

Die Untersuchungen im Rahmen der Columbia-Katastrophe am 1. Februar richten sich zunehmend auch gegen die NASA selbst. Immer mehr scheint sich zu verdeutlichen, dass eine Rettung möglich gewesen wäre. Erstellt von Felix Korsch. Quelle: floridatoday.com/washingtontimes.com Ein heute dem Columbia Accident Investigation Board (CAIB), dem mit der Untersuchung des tragischen Verlustes des Space Shuttles Columbia, bei …

Hätte die Columbia-Crew gerettet werden können? Weiterlesen »

Datenrekorder von Columbia gefunden

Suchmannschaften in Texas haben den Datenrekorder der Raumfähre Columbia gefunden, der wichtige Anhaltspunkte liefern könnte. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: BBC. Der OEX (Orbiter Experiments Recorder) speichert Daten über die Leistung der Raumfähre während des Wiedereintritts. Beamte sagen, dass der Rekorder fast intakt gefunden wurde. Es könnte aber sein, dass der Rekorder einen Hitzeschaden erlitten …

Datenrekorder von Columbia gefunden Weiterlesen »

Künftig nur noch zwei Astronauten auf der ISS

NASA-Administrator Sean O’Keefe teilte am gestrigen Donnerstag mit, dass aufgrund der Columbia-Katastrophe die Größe der ISS-Besatzung von drei auf zwei Crewmitglieder gesenkt werden soll. Ein Beitrag von Raphael Kallensee. Quelle: none. Die an Bord der ISS befindliche, dreiköpfige “Expedition Six”-Crew soll gegen Ende April oder spätestens Anfang Mai gegen eine neue, allerdings eben nur zweiköpfige …

Künftig nur noch zwei Astronauten auf der ISS Weiterlesen »

Die letzten Minuten der Columbia

So unklar die Ursache für den Verlust der Columbia – die letzten Minuten bis zum Abbrechen der Verbindung lassen sich relativ genau darstellen. Autor: Lutz Growalt. Die von der NASA vorgelegten Daten über den Status der Systeme an Bord lassen zwar die Rekonstruktion des Verlaufs zu, den die Katastrophe nahm, geben aber keinen Hinweis auf …

Die letzten Minuten der Columbia Weiterlesen »

Columbia – eine Woche danach

Eine Woche nach dem Verlust der Columbia verschwindet das Thema langsam aus der aktuellen Berichterstattung. Wer – vor allem hierzulande – mit schnellen Schlussfolgerungen zur Hand war, sieht sich enttäuscht: Außer dem Verlust der Columbia, und ihrer jungen Besatzung ist nur eines sicher – es wird eine lange, mühsame Fehlersuche werden und es bleibt uns …

Columbia – eine Woche danach Weiterlesen »

Scroll to Top