astronautische Raumfahrt

Raumfaher.net und Raumcon

Simulierter Marseinsatz nach echtem Raumflug

Die Kosmonauten Oleg Nowizki und Jewgeni Tarelkin nahmen nach ihrem fünfmonatigen Raumflug an einer mehrtägigen Simulation einer Marslandung teil. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ZPK, Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Am 16. März landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 06M nach rund fünfmonatigem Flug in der kasachischen Steppe. Nach der Bergung wurden die […]

Simulierter Marseinsatz nach echtem Raumflug Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet

Heute früh, gegen 4.07 Uhr MEZ landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 06M mit den Raumfahrern Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Wenige Minuten später waren die Bergungsmannschaften vor Ort und holten die drei Raumfahrer aus der

Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet Weiterlesen »

Neue chinesische Raketen ab 2014

Wie bei der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zu lesen war, plant man derzeit den Jungfernflug einer Rakete des Typs Chang Zheng 7 für nächstes Jahr. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Wikipedia, Raumcon. Die CZ 7 soll etwa 13,5 t Nutzlast in einen niedrigen Erdorbit befördern können. Damit wäre sie das geeignete Transportmittel für

Neue chinesische Raketen ab 2014 Weiterlesen »

Materialfehler gefährdete CRS 1 letzten Oktober

Nicht nur der jetzige, zweite Dragon-Versorgungsflug zur ISS hatte seine spannenden Momente. Auch der erste Flug am 7. Oktober 2012 hatte eine gewisse Dramatik, als sich kurz nach dem Start eines der neun Triebwerke der Falcon-9-Rakete unplanmäßig abschaltete. Der Untersuchungsbericht liegt nun vor, bleibt aber unter Verschluss. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Spaceflight Now,

Materialfehler gefährdete CRS 1 letzten Oktober Weiterlesen »

Dragon hat sein Ziel erreicht

Heute Mittag, gegen 11.31 Uhr MEZ wickelten sich die 3 Kabel des Endeffektors des kanadischen Manipulatorarms der Internationalen Raumstation um den Dorn der Greifhalterung am Raumschiff Dragon-CRS 2. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, SpaceflightNow. Zuvor hatten einige Korrekturmanöver für eine schrittweise Annäherung an die Station gesorgt. Aufgrund der anfänglichen Probleme, die kurz

Dragon hat sein Ziel erreicht Weiterlesen »

Ungeduscht zum Mars

Stellen Sie sich vor: Sie werden mit Ihrer Frau/Lebensgefährtin/Ihrem Mann/Lebensgefährten für 500 Tage in einer kleinen Kapsel eingeschlossen und können in der ganzen Zeit nicht weglaufen. Weil Sie sich nämlich im Weltraum befinden. Und dann können Sie noch nicht einmal duschen. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: Welt.de, spiegelonline.de, Mars Inspiration Foundation. Genau so möchte

Ungeduscht zum Mars Weiterlesen »

Falcon 9 gestartet, Dragon im Orbit, Problem gefunden

Nach einem gelungenen Start einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 der US-Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) und dem erfolgreichen Absetzen des Dragon-Raumschiffs gab es zwischenzeitlich ein Problem mit dem Antrieb. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Daniel Maurat. Quelle: NASA, SpaceX. Der Start erfolgte vom Komplex 40 in Cape Canaveral gegen 16.10 Uhr MEZ. 10

Falcon 9 gestartet, Dragon im Orbit, Problem gefunden Weiterlesen »

Was Sie schon immer über das ISS-Leben wissen wollten

Am 22. Februar 2013 konnten über das Internet in Echtzeit Fragen an die drei englischsprachigen Besatzungsmitglieder der ISS gestellt werden. Eine Premiere für die NASA und damit Grund genug für eine Nachlese ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA. Die NASA hat den hohen Stellenwert einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit seit langem verinnerlicht.

Was Sie schon immer über das ISS-Leben wissen wollten Weiterlesen »

ISS: Nach Funkstille nun Kommunikation für alle

Nicht während, sondern bereits drei Tage vor dem für den 22. Februar 2013 von der NASA angekündigten ersten großen Videolivechat zwischen Raumfahrtfreunden und Astronauten kam es zu einem ernsten Kommunikationsproblem mit der ISS. Was für ein Glück. Da bleibt die öffentliche Kritik wenigsten auf einen kleinen Kreis beschränkt. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Nasa,

ISS: Nach Funkstille nun Kommunikation für alle Weiterlesen »

Progress-M 18M gestartet und gleich angekoppelt

Wieder einmal im Express-Tempo wurden Start, Anflug und Kopplung eines unbemannten Frachtraumschiffes absolviert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA-TV, Raumcon. Das Raumschiff startete gegen 15.42 Uhr MEZ an der Spitze einer Sojus-U-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur aus ins All. Nach dem Absetzen des Frachtschiffes umrundete dieses die Erde zunächst auf einer Bahn zwischen 191

Progress-M 18M gestartet und gleich angekoppelt Weiterlesen »

OSC: Triebwerkstest am Dienstag und erweiterte Cygnus

Im Verlaufe der Woche wurden vor allem im Rahmen der 16. Konferenz der staatlichen Luftfahrtadministration der USA am 6. und 7. Februar auch von der Orbital Sciences Corporation (OSC) einige Neuigkeiten bekannt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, OSC. Der erste Testflug der neuen Trägerrakete Antares und einer neuen Nutzlast, Cygnus, ist für die

OSC: Triebwerkstest am Dienstag und erweiterte Cygnus Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Ursache für Immunschwäche im All gefunden

Bereits seit längerem ist bekannt, dass das menschliche Immunsystem in der Schwerelosigkeit nicht mehr korrekt arbeitet. Woran das liegt, war bisher ein Rätsel. Dessen Lösung könnte nun auch Millionen Menschen auf der Erde helfen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA, SpaceRef. Dieses Rätsel wurde nun offenbar auf Grundlage eines 2006 von Dr. Thomas Reiter

Ursache für Immunschwäche im All gefunden Weiterlesen »

ESA: Mondbasis selbstgedruckt

Die Raumfahrt lebt von öffentlichem Zuspruch, und der braucht Visionen. Die ESA hat dazu die Idee in den Ring geworfen, die Bauteile einer Mondbasis mit einem 3D-Drucker vor Ort herzustellen. Das wäre so ungewöhnlich nicht, auf der Erde kommt diese Technik in der Architektur nicht erst seit gestern zum Einsatz. Ein Beitrag von Roland Rischer.

ESA: Mondbasis selbstgedruckt Weiterlesen »

Bigelow will seine Station 2016 starten …

… und diese an „Unternehmen, Regierungen, vermögende Einzelpersonen oder Jeden sonst, der einen Platz im All haben möchte“ vermieten. Dies gab Robert Bigelow gegenüber der Zeitschrift „Popular Mechanics“ preis. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch. Bereits kurz zuvor waren Informationen über die zu erwartenden Preise für den Start von Personen mit einem Dragon-Raumschiff von

Bigelow will seine Station 2016 starten … Weiterlesen »

Zweiwege-Laserkommunikation mit Raumstation

Am vergangenen Freitag wurden erstmals aktuelle wissenschaftliche Daten per Laser von der Internationalen Raumstation zu einer Bodenstation geschickt. Diese sandte auf dieselbe Weise auch Informationen ins All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Die zugehörige Hardware war bei Außenbordarbeiten im Jahre 2011 (ISS-Expedition 28) an der Außenseite des Moduls Swesda installiert und am 2.

Zweiwege-Laserkommunikation mit Raumstation Weiterlesen »

Nach oben scrollen