Funkkontakt

Sonnenkonjunktion – Zwangspause für die Marsforscher

Ungefähr alle 26 Monate erreicht der Mars am Himmel eine Position, welche ihn von der Erde aus betrachtet mehr oder weniger direkt hinter das Zentralgestirn unseres Sonnensystems führt. Diese spezielle Himmelskonstellation, welche auch als Sonnenkonjunktion bezeichnet wird, hat zur Folge, dass alle zu dieser Zeit auf oder um den Mars herum aktiven Sonden und Rover …

Sonnenkonjunktion – Zwangspause für die Marsforscher Weiterlesen »

INSAT 3D erreicht nach Problemen GSO

Nach technischen Schwierigkeiten hat der am 25. Juli 2013 gestartete Wettersatellit der indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) INSAT 3D am 1. August 2013 einen annähernd Geosynchronen Orbit über der Erde erreicht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, ISRO, NDTV, THE HINDU, Times of India. Die Ariane-5-Rakete mit der Flugnummer VA214 hatte INSAT 3D erfolgreich in einem …

INSAT 3D erreicht nach Problemen GSO Weiterlesen »

Endlich wieder mehr Neuigkeiten vom Mars

Der Planet hat seine Sonnenkonjunktion beendet, so dass von der Erde aus wieder Kontakt zu den Marssatelliten und -rovern aufgenommen werden kann. Ein Beitrag von Frank Rinas. Quelle: NASA/JPL. Vertont von Peter Rittinger. Ungefähr alle 26 Monate befindet sich der Mars in der sogenannten Sonnenkonjunktion, welche zuletzt im Februar 2011 stattfand. Dabei handelt es sich …

Endlich wieder mehr Neuigkeiten vom Mars Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Modernisierung von Kommunikationstechnik auf der ISS

Im US-basierten Teil der Internationalen Raumstation wurde gestern an der Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten gearbeitet. Dazu wurde eine ältere Einheit durch neue Technik ersetzt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Die Arbeiten wurden von Thomas Marshburn und Chris Hadfield am Avionik-Schrank 3 im Labormodul Destiny ausgeführt und nahmen mehrere Stunden …

Modernisierung von Kommunikationstechnik auf der ISS Weiterlesen »

Messenger in Konjunktion

Zum vierten Mal ist die Merkursonde Messenger bezüglich der Sonne in Konjunktion zur Erde. Über zwei Wochen besteht daher kein Funkkontakt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Messenger befindet sich momentan von der Erde aus gesehen hinter der Sonne. Bis zum 6. Januar 2009 wird der Winkel Sonde-Erde-Sonne 3° nicht überschreiten. In dieser Zeit …

Messenger in Konjunktion Weiterlesen »

Stardust: Rückkehrkapsel erfolgreich gelandet

Am 15. Januar 2006, um etwa 11:11 Uhr MEZ, ist die Rückkehrkapsel der Raumsonde Stardust erfolgreich in Amerika gelandet. Lesen Sie hier den Verlauf der Landung. Autor: Raumfahrer.net Redaktion. Nach gut sechsjähriger Reise durch das Sonnensystem einschließlich einem Vorbeiflug an dem Kometen “Wild 2” ist am Vormittag des 15. Januar 2006, genau um 11:11 Uhr …

Stardust: Rückkehrkapsel erfolgreich gelandet Weiterlesen »

Kontakt mit Außerirdischen bis 2025

Falls irgendwo in unserer Galaxie intelligentes Leben existieren soll, werden Fortschritte in der Computerleistung und den Empfangsteleskopen sicherstellen, deren Funkaussendungen innerhalb zweier Jahrzehnte zu entdecken. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceDaily. Diese mutige Vorhersage tätigte Seth Shostak, einer der Führungskräfte des SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) Institutes in Mountain View, Kalifornien. Shostak schätzte erstmals …

Kontakt mit Außerirdischen bis 2025 Weiterlesen »

Mars Express in Umlaufbahn eingetreten

Die europäische Raumsonde Mars Express ist erfolgreich in eine Umlaufbahn um den Mars eingetreten. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: beagle2.com. Wie die ESA mittlerweile bestätigt hat, ist Mars Express planmäßig in eine Umlaufbahn um den Roten Planeten eingetreten. Um 05:11 Uhr (MEZ), genau zum vorberechneten Zeitpunkt, wurde das Signal der omnidirektionalen S-Band-Funkantenne der Raumsonde …

Mars Express in Umlaufbahn eingetreten Weiterlesen »

NASA veröffentlicht Columbia-Video

Die NASA veröffentlichte am Freitag ein Video der Columbia, das von Crew-Mitglieder während des Wiedereintritts am 1.Februar gedreht wurde. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: NASA. Das Video ist ungefähr 13 Minuten lang, beginnt um ca. 7.35 a.m. CST und endet 11 Minuten bevor das Mission Control Center in Houston den Funkkontakt zur Columbia verlor. Das …

NASA veröffentlicht Columbia-Video Weiterlesen »

Scroll to Top