astronautische Raumfahrt

Die Ausrüstung der ISS schreitet voran

Ein verlängerter Außenbordeinsatz, Pressetermine und Transportarbeiten in der ISS bestimmten den Tagesablauf der beiden Mannschaften an Bord der Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Am gestrigen Tag fand der zweite Weltraumausstieg von Rick Mastracchio und Clay Anderson statt. Dieser begann gegen 7:30 Uhr MESZ, sollte ca. 6,5 Stunden dauern und hatte zum […]

Die Ausrüstung der ISS schreitet voran Weiterlesen »

Transferarbeiten am heutigen Tag

Ein Fehlalarm, Transportarbeiten auf der ISS und die Vorbereitung auf den nächsten Weltraumausstieg. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Die Mannschaft der Discovery wurde heute morgen gegen 3:21 Uhr MESZ durch das Lied „We Weren’t Born to Follow“ von der Band Bon Jovi aufgeweckt. Dieses Lied war dem Missionsspezialisten Rick Mastracchio gewidmet, der

Transferarbeiten am heutigen Tag Weiterlesen »

EVA 1 erfolgreich abgeschlossen

Rick Mastracchio und Clay Anderson haben den ersten Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen. Sie konnten den neu mitgeführten Ammoniaktank, welcher für das Kühlsystem der ISS benötigt wird, an einem temporären Ort der ISS installieren und ein neues Gyroskop zur Lagebestimmung in Betrieb nehmen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Pünktlich um 7:31 Uhr (MESZ) schalteten die

EVA 1 erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

Mehrzwecklogistikmodul Leonardo angekoppelt

Zwei Rekorde in der bemannten Raumfahrt, Vorbereitungen auf drei Weltraumausstiege und ein neues Modul für einige Tage an der ISS. Erstellt von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA Die gemeinsame Arbeit der Besatzung der Discovery und der Mannschaft der ISS begann gestern um 11:15 Uhr MESZ, nachdem die vorgeschriebene Sicherheitseinweisung durch Stationskommandant Oleg Kotow erfolgt war. Eine

Mehrzwecklogistikmodul Leonardo angekoppelt Weiterlesen »

Discovery angedockt

Die US-Raumfähre Discovery hat nach knapp zwei Tagen Anflug erfolgreich am Bug der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Das Andocken geschah gegen 9:44 Uhr MESZ über der Nachtseite der Erde. Gesteuert wurde die Raumfähre dabei vom Kommandanten Alan Poindexter. Die Discovery mit siebenköpfiger Besatzung trägt im Laderaum etwa 14,1 Tonnen

Discovery angedockt Weiterlesen »

Discoverys Besatzung untersucht Hitzeschild

Die Besatzung des Space Shuttles Discovery untersuchte routinemäßig während ihres ersten vollen Tages in der Umlaufbahn den Hitzeschild des Orbiters auf Schäden. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Kontrollstation in Houston weckte die Besatzung um 02:21 Uhr MESZ mit dem Lied „Find us Faithful“ von Steve Green. Das Lied wurde Missionsspezialist Clayton Anderson

Discoverys Besatzung untersucht Hitzeschild Weiterlesen »

Rendezvoussensortest bei STS 134 im Juli

Für die Mission STS 134 der US-Raumfähre Endeavour ist der erste Test eines neuen optischen Navigationssensors geplant. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Das System des Visible Navigation Sensor, VNS, wurde in Kooperation zwischen NASA, Lockheed Martin und Ball Aerospace im Rahmen des Constellation-Programms für das Orion-Raumschiff entwickelt. Auch wenn Constellation nicht fortgeführt wird,

Rendezvoussensortest bei STS 134 im Juli Weiterlesen »

Probleme mit Discoverys Ku-Band-Antenne

Beim Versuch die Hochgewinn-Antenne zu aktivieren, welche unter anderem für die Übertragung von Videosignalen zum Boden benutzt wird, gab es ungewöhnliche Fehlermeldungen und es konnte kein Kontakt hergestellt werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Die Ku-Band-Antenne vom Space Shuttle erfüllt zwei Aufgaben. Einmal dient sie als Radarantenne zur Abstandsmessung bei Andockmanövern, andererseits ist

Probleme mit Discoverys Ku-Band-Antenne Weiterlesen »

Shuttle Discovery erfolgreich gestartet

Pünktlich um 12:21 Uhr (MESZ) hob die Discovery mit 7 Astronauten an Bord von der Startplattform 39A am Kennedy Space Center ab. Damit beginnt die mindestens 13 Tage andauernde Mission STS 131, welche zahlreiche Teile mit Hilfe des von den Italienern gebauten Logistik-Moduls Leonardo zur Internationalen Raumstation ISS bringen wird. Ein Beitrag von Klaus Donath.

Shuttle Discovery erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Sojus-TMA 18 hat an der ISS angelegt

Am 4. April 2010 dockte der Crewtransporter Sojus-TMA 18 um 07:24 Uhr MESZ an der Internationalen Raumstation ISS an. Der Vorgang lief automatisch ab. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Das Andocken an der ISS erfolgte nach Angaben des russischen Flugleitzentrums um 07:24:50 Uhr MESZ. Endanflug und Ankoppeln an der ISS, über dem

Sojus-TMA 18 hat an der ISS angelegt Weiterlesen »

Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS

Das Raumschiff startete 6:05 Uhr MESZ mit Alexander Skworzow, Tracy Caldwell Dyson und Michail Kornijenko an Bord vom Kosmodrom Baikonur aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, SpaceflightNow. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung soll am Sonntag an der Internationalen Raumstation ankoppeln und wird dann zu einem Teil der ISS-Expedition 23. Damit hat

Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Shuttle-Crew trifft am KSC ein

Nachdem ihr Missionstraining in Houston beendet wurde, ist die Crew der STS-131-Mission am Kennedy Space Center für Ihren Start in der Morgensonne am Montag eingetroffen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Kommandant Alan Poindexter, Pilot Jim Dutton und die Missions-Spezialisten Rick Mastracchio, Dottie Metcalf-Lindenburger, Stephanie Wilson, Naoko Yamazaki und Clay Anderson reisten von Houston

Shuttle-Crew trifft am KSC ein Weiterlesen »

Sojus TMA-18 startbereit

Seit gestern befindet sich Sojus TMA-18 mit seiner Trägerrakete Sojus FG auf dem Startplatz in Baikonur. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roscosmos. Nach den abschließenden Montage- und Verladearbeiten in der Endmontagehalle wurde die Trägerrakete mit dem Transportraumschiff an der Spitze am Mittwoch morgen, dem 31. März, zur Startrampe 1 gefahren. Der Transport mit

Sojus TMA-18 startbereit Weiterlesen »

Offizieller Wachwechsel auf der ISS

Kommandoübergabe auf der ISS, der Abschied von der Expedition 22 und eine Bahnanhebung standen auf dem Plan in den letzten beiden Wochen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA. Mit dem Abdocken von Sojus-TMA 16 endete offiziell die Mission der Expedition 22 Crew und die ca. zweimonatige Mission der Expedition 23 mit zur Zeit Kommandant

Offizieller Wachwechsel auf der ISS Weiterlesen »

NASA bestätigt Starttermin für das Shuttle Discovery

Beim FRR (Flight Readiness Review) am 26.03 wurde der Starttermin von STS 131 für den 5. April, 12:21 Uhr (MESZ) bestätigt. Die bisher diskutierten Probleme mit den Ventilen, welche die Steuerungsdüsen der Discovery mittels Helium unter Druck setzen, wurden dank ausreichender Redundanz als unkritisch eingestuft. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter

NASA bestätigt Starttermin für das Shuttle Discovery Weiterlesen »

Nach oben scrollen