Wiedereintritt

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren

ISS-Versorger über dem Pazifik zum Absturz gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Lenta.ru, RIA Nowosti, TASS 19. Februar 2023. Moskau, 19. Februar 2023 – Der defekte russische Frachter Progress MS-21 ist am Sonntag gezielt zum Absturz gebracht worden. Dazu wurden um 04:15 Uhr deutscher Zeit seine Triebwerke gezündet, teilte die GK Roskosmos …

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren Weiterlesen »

HPS-Weltraumsegel beim Entfalten. (Bild: HPS)

3– 2– 1– Nächster Liftoff für HPS-Weltraumsegel

ADEO-N3 auf dem Satelliten-Carrier ION des italienischen Missionsproviders D-ORBIT an Bord einer Falcon-9-Rakete von SpaceX gestartet. Eine Pressemitteilung der HPS GmbH. Quelle: HPS GmbH München 31. Januar 2023. 31. Januar 2023 – Bereits in der Hitze des vergangenen Sommers liefen bei HPS in München die Vorbereitungen für die dritte Mission des innovativen Weltraumbremssegels der ADEO-N-Serie, …

3– 2– 1– Nächster Liftoff für HPS-Weltraumsegel Weiterlesen »

Weniger Schrott im Weltraum dank Bremssegel

Das Bremssegel ADEO lässt Satelliten direkt nach seinem Einsatz in der Erdatmosphäre verglühen. Durch schnelleres Abbremsen mit ultraleichten Segeln, sogenannten De-Orbit-Sails, können ausgediente Satelliten schneller und ressourcensparend in die Erdatmosphäre gelenkt werden. Neuer Weltraumschrott in niedrigen Orbits kann so zukünftig vermieden werden. Eine Pressemitteilung des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 19. …

Weniger Schrott im Weltraum dank Bremssegel Weiterlesen »

Mondmission Artemis I: Die ersten „Astronautinnen“ kehren vom Mond zurück

Rückkehr der Mondmission Artemis I für den 11. Dezember 2022 geplant.Die beiden Astronautinnen-Phantome Helga und Zohar des Experiments MARE landen mit der Orion-Kapsel auf der Erde.Mit MARE wird erstmals die Strahlenbelastung auf den weiblichen Organismus bei einem Flug zum Mond und zurück gemessen.Das Europäische Service Modul (ESM) steuert das Orion-Raumschiff erfolgreich um den Mond und …

Mondmission Artemis I: Die ersten „Astronautinnen“ kehren vom Mond zurück Weiterlesen »

Die Langer Marsch 5B hebt mit Tianhe von der chinesischen Insel Hainan ab. (Bild: CMSA)

Langer Marsch 5B: Wiedereintritt

Wie die US-amerikanische Weltraumüberwachung meldete, trat am Morgen des 9. Mai 2021 um etwa 4:15 Uhr MESZ die Kernstufe der Langer Marsch 5B, die vor einigen Tagen das Kernmodul der zukünftigen chinesischen Raumstation in einen niedrigen Erdorbit transportierte, wieder in die Atmosphäre ein. Quelle: Marco Langbroek, spacecom.mil. Wenige Minuten später fielen die nicht verglühten Überreste …

Langer Marsch 5B: Wiedereintritt Weiterlesen »

Tiangong 1 vor dem Absturz

Das erste chinesische Raumlabor Tiangong 1 (Himmelspalast 1) wird wahrscheinlich um Ostern 2018 unkontrolliert in die Atmosphäre eintreten und zum großen Teil verglühen. Es diente der chinesischen Raumfahrtbehörde CNSA zur Erprobung und Entwicklung der notwendigen Technologien und Abläufe für den Bau und Betrieb einer eigenen bemannten Weltraumstation. Update: 02.04.2018 Die chinesische Raumfahrtbehörde gab bekannt, dass …

Tiangong 1 vor dem Absturz Weiterlesen »

Mission von Progress-M 28M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 19. Dezember 2015 mit, dass das Transportschiff für die Internationale Raumstation (ISS) Progress-M 28M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstört wurde. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos Die Bremszündung des Haupttriebwerkes von Progress-M 28M erfolgte gegen 11:42 Uhr MEZ am 19. Dezember 2015 nach einem …

Mission von Progress-M 28M beendet Weiterlesen »

Mission von Progress-M 26M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 14. August 2015 mit, dass das Transportschiff für die Internationale Raumstation (ISS) Progress-M 26M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstört wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Die Bremszündung des Haupttriebwerkes von Progress-M 26M erfolgte gegen 15:28 Uhr MESZ am 14. August …

Mission von Progress-M 26M beendet Weiterlesen »

TRMM nach 17 Jahren bei Wiedereintritt zerstört

Der US-amerikanisch-japanische Erdbeobachtungssatellit TRMM wurde am 15. Juni 2015 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Nach Angaben der US-amerikanischen Weltraumüberwachung kam das Ende für TRMM über dem südlichen Bereich des Indischen Ozeans. Quelle: JAXA, NASA, WMO. TRMM steht für Tropical Rainfall Measuring Mission, dementsprechend war der Satellit insbesondere für die Aufzeichnung von Daten über Regenereignisse …

TRMM nach 17 Jahren bei Wiedereintritt zerstört Weiterlesen »

EFT-1: Erfolgreicher Flug!

Orion, das neue Raumschiff der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA, hat am 5. Dezember erfolgreich seinen Erstflug EFT-1 absolviert. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NASA TV, NSF. Nachdem der gestrige Startversuch wegen Problemen mit einem Ventil des Treibstofftanks abgebrochen wurde, konnte heute pünktlich um 13:05 Orion, das neue Raumschiff der US-amerikanischen Luft- und …

EFT-1: Erfolgreicher Flug! Weiterlesen »

Orion erhält oberen Hitzeschild

Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur NASA macht weitere Fortschritte in den Arbeiten für den Erstflug EFT-1 (Exploration Flight Test 1) ihres neuen Raumschiffs Orion. So wurde an der für diesen Flug verwendeten Kapsel ihr oberer Hitzeschild montiert. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA. Der Hitzeschild ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Raumschiffes. Er dient …

Orion erhält oberen Hitzeschild Weiterlesen »

Sojus-Drittstufe verglüht über Deutschland

Kein Komet oder Asteroid, die dritte Stufe der Trägerrakete, die am Montag abend das Frachtraumschiff Progress-M 18M ins All transportierte, verglühte in der Nacht am Himmel, in Teilen Deutschlands deutlich sichtbar. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Astrotreff.de, Celestrak, Raumcon. Der Start des Raumschiffes erfolgte am Montag, gegen 18.42 Uhr Moskauer Zeit (15.42 Uhr MEZ) …

Sojus-Drittstufe verglüht über Deutschland Weiterlesen »

Sojus-Kapsel gelandet

Die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 05M ist heute Nacht planmäßig in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. An Bord waren die Raumfahrer Juri Malentscheko, Sunita Williams und Akihiko Hoshide sowie Ergebnisse verschiedener Experimente. Gestern Abend hatten sich die drei Raumfahrer von ihren Kollegen, die bis März an Bord …

Sojus-Kapsel gelandet Weiterlesen »

Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert

Die erste kommerzielle Rückkehrkapsel ist am Sonntag abend im Pazifik nierdegegangen und wurde anschließend geborgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX. Mit ihr kehren etwa 900 kg ausgediente Gerätschaften, Ergebnisse wissenschaftlicher Studien, vor allem Blut- und Urinproben, sowie Verpackungsmaterial zur Erde zurück. Die Blut- und Urinproben wurden im Rahmen verschiedener Untersuchungen gewonnen, mit …

Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert Weiterlesen »

Laserkommunikation und Satellitenauswurf

Die derzeit nur dreiköpfige Besatzung der Internationalen Raumstation hatte an den letzten Tagen vielfätige und abwechslungsreiche Tätigkeiten auf dem Arbeitsplan. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, JAXA, Raumcon. Zunächst bereitete man den Abflug des unbemannten Transportraumschiffes ATV 3 Edoardo Amaldi vor. Dieser legte schließlich am 28. September, beladen mit Abfällen, vom Heck der Station …

Laserkommunikation und Satellitenauswurf Weiterlesen »

Scroll to Top