Japan

Bereit für den Versand. (Bild: DLR)

Fahren bei minimaler Schwerkraft: Ein Rover für den Marsmond Phobos

Auslieferung: Das DLR stellt die Carbonstruktur samt Aufricht- und Fortbewegungssystem des MMX-Rovers fertig. Ebenso werden zwei wissenschaftliche Instrumente, ein Radiometer und ein Raman-Spektrometer sowie das Verbindungs- und Separationssystem zum Mutterschiff durch das DLR bereitgestellt. Der Rover soll im Rahmen der japanischen Mission MMX voraussichtlich 2027 auf Phobos landen und dort rund 100 Tage aktiv sein. …

Fahren bei minimaler Schwerkraft: Ein Rover für den Marsmond Phobos Weiterlesen »

Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt

Ein internationales Forschungsteam hat nach 60 Jahren vergeblicher Suche erstmals einen neutralen Kern entdeckt – das Tetra-Neutron. Der Kollaboration gelang es, ein isoliertes Vier-Neutronen-System mit geringer kinetischer Relativenergie in einem Volumen entsprechend eines Atomkerns zu erzeugen. Eine Pressemitteilung des Excellence Clusters ORIGINS. Quelle: Excellence Cluster ORIGINS 22. Juni 2022. 22. Juni 2022 – Die Forschenden …

Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt Weiterlesen »

IAC 2018: JAXA, CNES, DLR wollen Marsmonde erforschen

Auf dem Internationalen Astronautischen Kongress 2018 (International Astronautical Congress 2018, IAC 2018) unterzeichneten Vertreter der Raumfahrtagenturen aus Japan, Frankreich und Deutschland eine Absichtserklärung, der zufolge man zusammen ein Projekt zur Erforschung der Marsmonde Phobos und Deimos vorantreiben will. Ziel ist der Start einer entsprechenden Mission unter der Bezeichnung MMX im Jahre 2024. Quelle: IAC 2018, …

IAC 2018: JAXA, CNES, DLR wollen Marsmonde erforschen Weiterlesen »

Japan: SLIM und XARM starten im Finanzjahr 2021

Der Mondlander SLIM und das Röntgenteleskop XARM alias XRISM sollen im japanischen Finanzjahr 2021 gestartet werden. Vorgesehen ist, dass die beiden Raumfahrzeuge aus Japan gemeinsam von einer HII-A-Rakete ins All transportiert werden. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: ELS 2018, ESSC/ESF, ISAS, JAXA. Am 9. August 2018 wurde die Entscheidung für einen gemeinsamen Start im …

Japan: SLIM und XARM starten im Finanzjahr 2021 Weiterlesen »

JAXA

Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 6 im All

Am 12. Juni 2018 gelangte ein weiterer japanischer militärischer Aufklärungssatellit ins All. Mutmaßlich ist der Satellit mit einem aktiven Radar ausgerüstet. Bezeichnet wird das neue Raumfahrzeug als IGS Radar 6. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: JAXA, Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., NHK, The Japan Times. Das IGS-Programm … … verfügt seit 2003 über Satelliten zur …

Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 6 im All Weiterlesen »

Japan: Navsat QZS 3 hat L5S-Problem

Die japanischen Navigationssatelliten der QZSS genannten, als Ergänzung des US-amerikanischen GPS gedachten, Konstellation senden derzeit keine L5S- bzw. L5-SBAS-Signale. Grund dafür ist eine Anomalie an Bord des Raumfahrzeugs QZS 3, die derzeit untersucht wird. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Cabinet Office, Government of Japan, National Space Policy Secretariat, JAXA. QZSS steht für Quasi-Zenith Satellite …

Japan: Navsat QZS 3 hat L5S-Problem Weiterlesen »

SS/L baut, Arianespace startet BSAT 4b

Der europäische Startanbieter Arianespace soll BSAT 4b für B-SAT in den Weltraum bringen. Der US-amerikanische Kommunikationssatellitenhersteller Space Systems/Loral (SS/L) wird den Satelliten bauen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, B-SAT, Space Systems/Loral. Am 19. April 2018 gab Arianespace den Auftragseingang bekannt. Nach Angaben von Arianespace wird es der 10. Satellit sein, der für B-SAT …

SS/L baut, Arianespace startet BSAT 4b Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit DSN 1 / Superbird 8 und Hylas 4

Am 5. April 2018 startete um 23:34 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) und die DSN Corporation aus Japan sowie den britischen Kommunikationssatellitenbetreiber Avanti Communications PLC (Avanti) wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag …

Ariane-5-Start mit DSN 1 / Superbird 8 und Hylas 4 Weiterlesen »

JAXA

Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 5 im All

Am 17. März 2017 gelangte ein weiterer japanischer militärischer Aufklärungssatellit ins All. Mutmaßlich ist der Satellit mit einem aktiven Radar ausgerüstet. Bezeichnet wird das neue Raumfahrzeug als IGS Radar 5. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: JAXA, NHK, Raumfahrer.net, The Japan Times. Das IGS-Programm …… verfügt seit 2003 über Satelliten zur Informationsgewinnung im Weltraum. Die …

Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 5 im All Weiterlesen »

DSN 2 – Illustration (Bild: DSN Corporation)

Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All

Am 24. Januar 2017 gelangte der erste einer neuen Serie japanischer militärischer Kommunikationssatelliten ins All. Neben der Nutzung einzelner Elemente kommerzieller Kommunikationssatelliten können die Japanischen Selbstverteidigungskräfte (Japan Self-Defence Forces, JSDF) künftig auf eigene Satelliten zurückgreifen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: DSN Corporation, JAXA, JSAT, JSDF, MHI, mod.go.jp. Das DSN-Programm … … geht auf ein …

Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All Weiterlesen »

Japan: Wettersatellit Himawari 9 gestartet

Um 7:20 Uhr MEZ am 2. November 2016 startete eine H-IIA-Rakete vom japanischen Raumfahrtzentrum Tanegashima, um Himawari 9 alias GMS 9 in den Weltraum zu befördern. Der zweite Satellit einer neuen Wettersatellitengeneration wurde nach einer Flugzeit von 27 Minuten und 51 Sekunden erfolgreich im All ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Harris, JAXA, JMA, …

Japan: Wettersatellit Himawari 9 gestartet Weiterlesen »

Mitsubishi (MELCO) baut japanischen Mondlander SLIM

Die Mitsubishi Electric Corporation (MELCO) ist von der japanischen Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung (Japan Aerospace Exploration Agency, JAXA) mit dem Bau des Landeapparates für die Smart Lander for Investigating Moon (SLIM) genannte Mission zur Erforschung des Mondes beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA. MELCO wird bei der Verwirklichung des Landers eng …

Mitsubishi (MELCO) baut japanischen Mondlander SLIM Weiterlesen »

JAXA stellt Bemühungen zur Rettung von Astro-H ein

Die japanische Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung teilte am 28. April 2016 mit, die Bemühungen zur Rettung des Weltraumteleskops Astro-H einzustellen. Ein Betrieb des Teleskops ohne seine Solarzellenausleger ist nicht möglich. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA. Astro-H war dafür gedacht, Wissenschaftlern eine neue Durchmusterung des Himmels im Bereich der weichen und harten Röntgen-, …

JAXA stellt Bemühungen zur Rettung von Astro-H ein Weiterlesen »

Japan: Weltraumteleskop Astro-H vermutlich zerstört

Nach einem Fehler im Lageregelungssystem des japanischen Weltraumteleskops Astro-H alias Hitomi kam es zu einer ungewollten Rotation, die das Raumfahrzeug derartig beschädigt hat, dass eine Rettung der Mission wohl ausgeschlossen werden muss. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA, NASA. Astro-H war dafür gedacht, Wissenschaftlern eine neue Durchmusterung des Himmels im Bereich der weichen und …

Japan: Weltraumteleskop Astro-H vermutlich zerstört Weiterlesen »

Japan: Weltraumteleskop Astro-H in Schwierigkeiten

Das erst am 17. Februar 2016 gestartete japanische Weltraumteleskop Astro-H alias Hitomi ist in großen Schwierigkeiten. Nach am 26. März 2016 aufgetretenen Problemen rotiert das Teleskop und stieß Teile ab. Ob die Mission gerettet werden kann, ist fraglich. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA, JSpOC, Kyodo News Mit Datum vom 29. Februar 2016 hatte die …

Japan: Weltraumteleskop Astro-H in Schwierigkeiten Weiterlesen »

Scroll to Top