Flüge zur ISS

Die ISS im neuen Jahr

In dieser Woche führte die Besatzung wieder vielfältige Aufgaben durch. So erfolgten eine größere Aufrüstung der Stationscomputer mit der Bezeichnung EPIC (Enhanced Processor and Integrated Communications), diverse Forschungs- und Wartungstätigkeiten und heute wurde das russische Weihnachtsfest begangen. (Newsbild: Dan Burbank spielt in seiner Freizeit Gitarre.) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Am Neujahreswochenende […]

Die ISS im neuen Jahr Weiterlesen »

Expedition 32

Mission der ISS-Expedition 32 Im Verlaufe der Dienstzeit der Expedition 32 wurden drei Ausstiege absolviert. Während der Außenbordarbeiten wurden ein Kranarm verlegt, eine Schalteinheit ausgetauscht, ein neues Stromkabel verlegt, Meteoritenschutzplatten installiert, eine Kamera gewechselt und eine Experimentenbox geborgen. Neue Fracht kam mit einem Progress-Frachter, einem HTV sowie erstmals einem Dragon-Raumschiff zur Station. Ein ATV hatte

Expedition 32 Weiterlesen »

Startdatum für COTS 2/3 festgelegt

Gestern gab die NASA bekannt, dass der zweite Start einer von SpaceX gebauten Dragon-Kapsel auf einer Rakete vom Typ Falcon 9 am 7. Februar 2012 stattfinden soll. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, SpaceFlightNow.com, AviationWeek. Bei diesem dritten Flug einer Falcon 9 und dem zweiten Flug einer Dragon-Kapsel, wobei diese erstmals voll funktionsfähig sein

Startdatum für COTS 2/3 festgelegt Weiterlesen »

Expedition 30

Mission der ISS-Expedition 30 Die dreiköpfige Besatzung der ISS startete ihre erste vollständige Woche mit verschiedensten Tätigkeiten. Ihre ersten Tage im All nach der Abreise von Sojus-TMA 02M am 22. November 2011 verliefen weitestgehend ruhig. Lediglich eine drohende, dann aber abgesagte Notevakuierung der Station sorgte für Aufregung. Grund dafür war ein Trümmerteil des chinesischen Wettersatelliten

Expedition 30 Weiterlesen »

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der erst 2009 von der ESA rekrutiert wurde, hat eine Mission zur ISS zugeteilt bekommen. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA, raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Am Tag der Luft- und Raumfahrt am 18.09.11 verkündete der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, feierlich in seiner Eröffnungsrede, dass der

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Nächste ISS-Expeditionen beginnen später

Wegen zuvor durchzuführender unbemannter Flüge mit Überprüfungscharakter ergeben sich Verschiebungen bei den ISS-Expeditionen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIAN, RN. Zunächst wird die Rückkehr des Raumschiffes Sojus-TMA 20 mit Andrej Borisjenko, Alexander Samokutjajew und Ronald Garan um 8 Tage auf den 16. September verschoben. Damit endet die ISS-Expedition 28, Nummer 29 beginnt. Wichtiger

Nächste ISS-Expeditionen beginnen später Weiterlesen »

NASA veröffentlicht Bilder für die Geschichtsbücher

Es hat doch länger gedauert als geplant bis zur Bereitstellung dieser Bilder. Aber jetzt sind Sie da. Erstmals ist das Space Shuttle zusammen mit der weitgehend fertig ausgebauten Weltraumstation ISS auf einem einzelnen Foto zu sehen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Bereits bei der STS-133-Mission lag die Anfrage der NASA vor, mit einer

NASA veröffentlicht Bilder für die Geschichtsbücher Weiterlesen »

Expedition 29

Mission der ISS-Expedition 29 In ihren ersten beiden Wochen als Drei-Personen-Crew hatte die ISS-Besatzung vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Durch die zeitweilige Verminderung der Personenstärke im All kam es zu einigen Umplanungen im Tagesablauf der Raumfahrer Sergej Wolkow, Michael Fossum und Satoshi Furukawa. Im japanischen Forschungsmodul wurde erneut das Marangoni-Experiment gestartet. Dieses physikalische Experiment untersucht die

Expedition 29 Weiterlesen »

Sojus-TMA 21: ‚Gagarin‘ fliegt zur ISS

In der Nacht hob Sojus-TMA 21 mit der Besatzung Alexander Samokutajew, Andrej Borissenko und Ronald Garan von jener Startrampe ab, von der aus Juri Gagarin vor fast exakt 50 Jahren den ersten Raumflug der Geschichte begann. Anlässlich dieses Jubiläums bekam erstmals eine Sojus-Kapsel einen eigenen Namen. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: Roskosmos. Die Startvorbereitungen

Sojus-TMA 21: ‚Gagarin‘ fliegt zur ISS Weiterlesen »

Expedition 28

Mission der ISS-Expedition 28 Mit dem Ablegen von Sojus-TMA 20 begann am 24. Mai 2011 offiziell die viermonatige Dauer der Langzeitbesatzung 28. Erstmalig fand die Abkopplung einer Sojus-Kapsel von der ISS während des Besuches eines Space Shuttles statt. Die STS-134 Mission der Endeavour ging nun mit dem dritten Außenbordeinsatz am 25. Mai 2011 in ihre

Expedition 28 Weiterlesen »

PMM Leonardo

Einst als MPLM genutzt, ist das PMM Leonardo nun ständiges Modul der Internationalen Raumstation ISS. Es dient vor allem als Lagerraum für verschiedensten Nachschub. Autor: Daniel Maurat Das PMM Leonardo (Permanent Multipurpose Module für Permanentes Mehrzweckmodul) ist ein Lagermodul des US-Teil der Internationalen Raumstation ISS. Basierend auf dem MPLM-Versorgungsmodul, soll es Nachschub lagern. Entwicklung und

PMM Leonardo Weiterlesen »

ELC 1-4

Die EXPRESS Logistic Carrier (ELC) sind Außenlager für Ersatzteile und Experimente. Autor: Daniel Maurat & Sascha Haupt Die ELC-Paletten (Expedite the Processing of Experiments to the Space Station Logistic Carrier für beschleunigte Verladung von Experimenten zur Raumstation, kurz EXPRESS Logistics Carrier) sind vier Paletten zur externen Lagerung von Ersatzteilen(Orbital Replacement Units, ORUs) und Experimenten. Sie

ELC 1-4 Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery erfolgreich gestartet

Das Space Shuttle Discovery hob um 22:53 Uhr MEZ von der Startrampe 39A des Kennedy Space Center ab und begann damit seine letzte Mission, um das permanente Mehrzweckmodul Leonardo zur Internationalen Raumstation zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Der Tag begann, nachdem das Mission Management Team grünes Licht

Space Shuttle Discovery erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Expedition 27

Mission der ISS-Expedition 27 Mit dem Ablegen von Sojus-TMA 01M begann am 16. März 2011 offiziell die zweimonatige Dauer der Langzeitbesatzung 27. Am Tag zuvor hatte die Besatzung ihr neustes Mitglied Robonaut 2, welcher mit dem PMM Leonardo angeliefert wurde, begrüßt. Robonaut 2 wurde aus seiner Transportbox befreit und nach einer ersten Inspektion auf einem

Expedition 27 Weiterlesen »

Multi Purpose Logistics Module (MPLM)

Informationen zu den Mehrzweck-Fachtmodulen (MPLM). Ein Beitrag von Michael Schumacher und Günther Glatzel. Die Agenzia Spaziale Italiana (ASI) baute drei unter Druck gesetzte MPLMs, um Fracht zur ISS zu transportieren. Das MPLM wird als gesonderte Nutzlast in der Nutzlastbucht des Space Shuttle in eine Erdumlaufbahn gebracht, vom Remote Manipulator System (RMS) zur ISS bewegt und

Multi Purpose Logistics Module (MPLM) Weiterlesen »

Nach oben scrollen