Veranstaltungen

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 3

Der zweite Tag des Association of Space Explorers Planetary Congress startete am 17. Oktober 2018 wiederum im Raumfahrtmuseum Cité de l‘espace. Gastgeber des ersten Veranstaltungsblocks am Morgen waren der JAXA-Astronaut Soichi Noguchi (STS-114; Soyuz-TMA 17 / ISS-22 / ISS-23) und der ehemalige russische Kosmonaut Aleksandr P. Aleksandrov (Sojus-T 9; Sojus-TM 3 / Mir-2). Während Soichi […]

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 3 Weiterlesen »

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress

Nach 2003 findet dieses Jahr erstmals der International Astronautical Congress (IAC) wieder in Bremen statt. Vom 1. bis zum 5. Oktober trifft sich die globale Raumfahrt-Community zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Das rekordverdächtige Kongressprogramm und die Ausstellung richten sich an ein professionelles Publikum. Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2018) stehen Messehalle und ausgewählte Veranstaltungen, u.a.

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress Weiterlesen »

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 1

Unter dem Motto “Space is my Future” wurde vom 16. bis 20. Oktober 2017 in Toulouse der 30. Kongress der Association of Space Explorers (ASE) veranstaltet. 98 Personen, die mindestens einen Orbit um die Erde gemacht haben, trafen sich wie jedes Jahr zum Austausch untereinander und um ihre Erfahrungen mit der interessierten Öffentlichkeit zu teilen.

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 1 Weiterlesen »

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 2

Durch die Nachmittagsveranstaltung am 16. Oktober 2017 führte Lionel Suchet, Vize-Generaldirektor der französischen Raumfahrtagentur CNES, der eingangs einige Eckpunkte der französischen Raumfahrtgeschichte nannte, so den Baikonur-Besuch von Charles de Gaulle 1966 und den Raumflug von Jean-Loup Chrétien (Sojus-T 6, Sojus-TM 7 / Sojus-TM 6, STS-86), der bei seiner Mission 1982 der erste Franzose und der

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 2 Weiterlesen »

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2018

Mitglieder und Freunde des Raumcon-Forums und des Vereins Raumfahrer Net trafen sich vom 06. bis 10. Mai 2018 zum jährlichen Erfahrungsaustausch in Lindau am Bodensee, mit Exkursionen nach Friedrichshafen. Quelle: Raumfahrer Net, Airbus, ESA, MPS, Dornier Museum, Eumetsat, Stefan Goth. Am diesjährigen Treffen nahmen 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie einige Tagesgäste teil. Wie jedes Jahr

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2018 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Weiter so (?) … Zum Stand der Dinge 2018 …

In Lindau am Bodensee trafen sich Anfang Mai 2018 etwa zwanzig Forum-Aktivisten zu einer Diskussion über den aktuellen Umgang und die Kultur im Forum Raumcon. Unter den Teilnehmern waren mehrere Moderatoren, außerdem Portalredakteure von Raumfahrer.net. Quelle: Forum Raumfahrer.net, Raumcon-Treff 2018. Ausgangspunkt der Diskussion bildete die Forum-Umfrage „raumfahrer.net 2018 – eine Umfrage zum Stand der Dinge“.

Weiter so (?) … Zum Stand der Dinge 2018 … Weiterlesen »

33. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg

Bei den Neubrandenburger Raumfahrttagen war 2017 einiges anders als sonst. Ein definitives Programm stand erst ganz kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung fest, so dass die letztendliche Teilnehmerzahl etwas geringer war als in den vorhergehenden Jahren. Auch Tagesgäste waren nicht so viele anwesend. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Anlässlich der 100. Ausgabe von Raumfahrt Concret hatte

33. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg Weiterlesen »

Freundes- und Förderkreis Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt e. V.

und nun das Wetter

So heißt eine Veranstaltung des Freundes- und Förderkreis Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt e.V. im Dornier Museum Friedrichshafen am 30. November 2017. Sie beginnt um 18 Uhr und hat „Satellitengestützte Wetterprognosen und Klimaprojektionen“ zum Thema. Quelle: RN. Der Freundes- und Förderkreis Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt e.V. veranstaltet alljährlich im Dornier Museum Friedrichshafen

und nun das Wetter Weiterlesen »

Baikonur und Kasachstan – ein Raumfahrt(reise)bericht

Raketenstarts von Baikonur, unbemannt oder bemannt, sind heutzutage alltäglich. Immer noch nicht alltäglich sind aber Reisen zu solchen Starts. Und für viele ist es ein unerfüllbarer Traum. Unser Forums-Mitglied Axel Monse hat sich diesen Traum erfüllt. Und hier ist sein Bericht … Quelle: Reise. Prolog Die Lichter eines sechsrädrigen Mondbuggys leuchten hell auf. Mehrere im

Baikonur und Kasachstan – ein Raumfahrt(reise)bericht Weiterlesen »

Berlin: (Vorab-)Einblick in „Gagarins Vermächtnis“

Am 4. September 2017 findet im Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin die Eröffnung der Ausstellung „Gagarins Vermächtnis“ statt. Raumfahrer.net hatte die Möglichkeit, schon vor der Eröffnung einen Blick in die Ausstellung zu werfen. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Ausstellungsbesuch. «…ich sah, wie wunderschön unser Planet ist. Menschen, lasst uns diese Schönheit erhalten und mehren

Berlin: (Vorab-)Einblick in „Gagarins Vermächtnis“ Weiterlesen »

Le Bourget 2017

Eine kleine Reisegeschichte vom Juni 2017 … Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Andreas Weise, Aerosalon Le Bourget. Los geht’s!Der Wecker klingelt. Es ist Freitag morgen, 4:00 Uhr. Heute ist der Tag, den ich schon im Dezember letzten Jahres vorbereitet hatte. Ich greife die Sammelmappe mit meinen Reisematerialien. Das Einchecken online hat am Vorabend irgendwie

Le Bourget 2017 Weiterlesen »

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2017

Mitglieder und Freunde des Raumcon-Forums und des Vereins Raumfahrer Net trafen sich vom 22. bis 27. Mai 2017 zum jährlichen Erfahrungsaustausch in Potsdam und zu Exkursionen in und um Berlin. Ein Beitrag von Stefan Goth. Quelle: Raumfahrer.net, PTScientists, DLR, Helmholtz Zentrum Berlin, Stiftung Planetarium Berlin. Dieses Jahr fand das Treffen von Mitgliedern und Freunden des

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2017 Weiterlesen »

Yuris Night 2017 in Wien – Eine Retrospektive

Ein Gastbeitrag von Monika Fischer und Eugen Reichl mit Fotos von Karola Riegler. Quelle: www.der-orion.com – mit freundlicher Genehmigung. Es war insgesamt schon die neunte „Yuris Night”, die der Förderkreis Astronomie und Raumfahrt „Der Orion” am 12. April in Wien ausrichtete. Zum zweiten Mal war sie dabei im Naturhistorischen Museum der Stadt Wien zu Gast.

Yuris Night 2017 in Wien – Eine Retrospektive Weiterlesen »

Die Astronautin: Finalistinnen vorgestellt

Am 1. März 2017 fand in der Mock-Up Halle des Airbus Standortes Bremen die Vorstellung der Finalistinnen der Initiative „Die Astronautin“ statt. Ein Beitrag von Ingo Muntenaar. Quelle: Veranstaltungsbesuch. Oliver Juckenhöfel, Leiter des Airbus Raumfahrt-Standortes Bremen und gleichzeitig Hausherr des Veranstaltungsortes, erwähnte, dass gerade in den letzten Wochen etliche spektakuläre Ereignisse am Standort Bremen stattgefunden

Die Astronautin: Finalistinnen vorgestellt Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Jahrestreffen 2017 in Potsdam und Berlin

Auch 2017 findet wieder ein mehrtägiges Raumcon-Treffen für Raumfahrt- und Astronomieinteressierte statt. Organisiert wird es von Aktiven von Raumfahrer.net und Raumcon. Teilnehmen kann jede(r). Irgendwelche Mitgliedschaften sind keine Voraussetzung. Ein Beitrag der Raumfahrer.net Redaktion. Quelle: Raumfahrer.net. Vom 22. Mai bis 27. Mai 2017 findet das Raumcon-Jahrestreffen in Potsdam und Berlin statt. Geboten werden spannende Exkursionen,

Jahrestreffen 2017 in Potsdam und Berlin Weiterlesen »

Nach oben scrollen