Veranstaltungen

33. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg

Bei den Neubrandenburger Raumfahrttagen war 2017 einiges anders als sonst. Ein definitives Programm stand erst ganz kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung fest, so dass die letztendliche Teilnehmerzahl etwas geringer war als in den vorhergehenden Jahren. Auch Tagesgäste waren nicht so viele anwesend. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Anlässlich der 100. Ausgabe von Raumfahrt Concret hatte […]

33. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg Weiterlesen »

Freundes- und Förderkreis Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt e. V.

und nun das Wetter

So heißt eine Veranstaltung des Freundes- und Förderkreis Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt e.V. im Dornier Museum Friedrichshafen am 30. November 2017. Sie beginnt um 18 Uhr und hat „Satellitengestützte Wetterprognosen und Klimaprojektionen“ zum Thema. Quelle: RN. Der Freundes- und Förderkreis Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt e.V. veranstaltet alljährlich im Dornier Museum Friedrichshafen

und nun das Wetter Weiterlesen »

Baikonur und Kasachstan – ein Raumfahrt(reise)bericht

Raketenstarts von Baikonur, unbemannt oder bemannt, sind heutzutage alltäglich. Immer noch nicht alltäglich sind aber Reisen zu solchen Starts. Und für viele ist es ein unerfüllbarer Traum. Unser Forums-Mitglied Axel Monse hat sich diesen Traum erfüllt. Und hier ist sein Bericht … Quelle: Reise. Prolog Die Lichter eines sechsrädrigen Mondbuggys leuchten hell auf. Mehrere im

Baikonur und Kasachstan – ein Raumfahrt(reise)bericht Weiterlesen »

Berlin: (Vorab-)Einblick in „Gagarins Vermächtnis“

Am 4. September 2017 findet im Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin die Eröffnung der Ausstellung „Gagarins Vermächtnis“ statt. Raumfahrer.net hatte die Möglichkeit, schon vor der Eröffnung einen Blick in die Ausstellung zu werfen. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Ausstellungsbesuch. «…ich sah, wie wunderschön unser Planet ist. Menschen, lasst uns diese Schönheit erhalten und mehren

Berlin: (Vorab-)Einblick in „Gagarins Vermächtnis“ Weiterlesen »

Le Bourget 2017

Eine kleine Reisegeschichte vom Juni 2017 … Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Andreas Weise, Aerosalon Le Bourget. Los geht’s!Der Wecker klingelt. Es ist Freitag morgen, 4:00 Uhr. Heute ist der Tag, den ich schon im Dezember letzten Jahres vorbereitet hatte. Ich greife die Sammelmappe mit meinen Reisematerialien. Das Einchecken online hat am Vorabend irgendwie

Le Bourget 2017 Weiterlesen »

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2017

Mitglieder und Freunde des Raumcon-Forums und des Vereins Raumfahrer Net trafen sich vom 22. bis 27. Mai 2017 zum jährlichen Erfahrungsaustausch in Potsdam und zu Exkursionen in und um Berlin. Ein Beitrag von Stefan Goth. Quelle: Raumfahrer.net, PTScientists, DLR, Helmholtz Zentrum Berlin, Stiftung Planetarium Berlin. Dieses Jahr fand das Treffen von Mitgliedern und Freunden des

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2017 Weiterlesen »

Yuris Night 2017 in Wien – Eine Retrospektive

Ein Gastbeitrag von Monika Fischer und Eugen Reichl mit Fotos von Karola Riegler. Quelle: www.der-orion.com – mit freundlicher Genehmigung. Es war insgesamt schon die neunte „Yuris Night”, die der Förderkreis Astronomie und Raumfahrt „Der Orion” am 12. April in Wien ausrichtete. Zum zweiten Mal war sie dabei im Naturhistorischen Museum der Stadt Wien zu Gast.

Yuris Night 2017 in Wien – Eine Retrospektive Weiterlesen »

Die Astronautin: Finalistinnen vorgestellt

Am 1. März 2017 fand in der Mock-Up Halle des Airbus Standortes Bremen die Vorstellung der Finalistinnen der Initiative „Die Astronautin“ statt. Ein Beitrag von Ingo Muntenaar. Quelle: Veranstaltungsbesuch. Oliver Juckenhöfel, Leiter des Airbus Raumfahrt-Standortes Bremen und gleichzeitig Hausherr des Veranstaltungsortes, erwähnte, dass gerade in den letzten Wochen etliche spektakuläre Ereignisse am Standort Bremen stattgefunden

Die Astronautin: Finalistinnen vorgestellt Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Jahrestreffen 2017 in Potsdam und Berlin

Auch 2017 findet wieder ein mehrtägiges Raumcon-Treffen für Raumfahrt- und Astronomieinteressierte statt. Organisiert wird es von Aktiven von Raumfahrer.net und Raumcon. Teilnehmen kann jede(r). Irgendwelche Mitgliedschaften sind keine Voraussetzung. Ein Beitrag der Raumfahrer.net Redaktion. Quelle: Raumfahrer.net. Vom 22. Mai bis 27. Mai 2017 findet das Raumcon-Jahrestreffen in Potsdam und Berlin statt. Geboten werden spannende Exkursionen,

Jahrestreffen 2017 in Potsdam und Berlin Weiterlesen »

Matthias Maurer neuer deutscher ESA-Astronaut

In einer Pressekonferenz am 18. Januar 2017 im ESA-Hauptquartier Paris kündigte ESA-Chef Jan Wörner die Ernennung von Matthias Maurer als neuen deutschen ESA-Astronauten an. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: ESA. Außerdem sollen von der Selektionsgruppe von 2009 die Astronauten Luca Parmitano, Samantha Cristoforetti, Thomas Pesquet und Tim Peake jeweils weitere Flüge machen. Von vorherigen

Matthias Maurer neuer deutscher ESA-Astronaut Weiterlesen »

32. Tage der Raumfahrt – Neubrandenburg

“Neubrandenburger Tage der Raumfahrt” ist schon seit der DDR-Zeit ein Begriff, aber mittlerweile könnte man die Veranstaltung auch “Mecklenburger Tage der Raumfahrt” nennen. Sie zieht immer größere Kreise und erstreckt sich über immer mehr Tage, dieses Jahr hat die Initiative 2000plus vom 11. bis zum 20. November Veranstaltungen in Rostock, Greifswald, Neustrelitz, Peenemünde und Neubrandenburg

32. Tage der Raumfahrt – Neubrandenburg Weiterlesen »

Sojus 29: Zwischenhalt am Boden – UPDATE

Die Kapsel konnte für kurze Zeit aus der Nähe besichtigt werden. Andreas Weise war für Raumfahrer.net am 19. Februar 2016 im Militärhistorischen Museum (MHM) Dresden.UPDATE: Deutlich später als erwartet, wurde die Kapsel wieder nahe der Decke, weit weg von den wissbegierigen Besuchern, aufgehängt. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Andreas Weise, MHM Dieses News-Update bezieht

Sojus 29: Zwischenhalt am Boden – UPDATE Weiterlesen »

Das große Finale – Rosetta beendet ihre Mission

Die überaus erfolgreiche europäische Kometenmission Rosetta ging am gestrigen 30. September 2016 nach über 12 Jahren im All und mehr als zwei Jahren aktiver Forschung am Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko zuende. Raumfahrer Net war am Europäischen Satelliten Kontrollzentrum ESOC in Darmstadt und hat die letzten Momente der Mission einfangen. Quelle: ESOC, Raumfahrer Net . Eine Rückschau Eine

Das große Finale – Rosetta beendet ihre Mission Weiterlesen »

Zeiss-Großplanetarium Berlin nach Umbau wieder offen

Das Zeiss-Großplanetarium in Berlin Prenzlauer Berg öffnete nach zweijähriger Umbauzeit und fasziniert wieder seine Besucher. Raumfahrer.net war bei einer der ersten Veranstaltungen am 26. August 2016 mit Dr. Sigmund Jähn dabei und konnte mit dem Planetarium-Chef Tim Florian Horn sprechen. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Veranstaltungsbesuch. „Mein Gott, es ist voller Sterne … .“

Zeiss-Großplanetarium Berlin nach Umbau wieder offen Weiterlesen »

Rosetta, Philae und (k)ein Ende …..

Pressekonferenz und Ausstellungseröffnung im Naturkundemuseum Berlin Erstellt von Andreas Weise. Quelle: Pressekonferenz Am 30. September 2016 ist alles vorbei. Dann wird die Raumsonde Rosetta voraussichtlich gegen 11:10 Uhr UTC auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko „impaktieren“, also auftreffen. Dabei wird die Sonde mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 25 Zentimetern pro Sekunde auf der Kometenoberfläche aufschlagen. Dies

Rosetta, Philae und (k)ein Ende ….. Weiterlesen »

Nach oben scrollen