Internet

Neues Teleskop. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

DLR: Festigung einer bedeutenden Rolle in der Laserkommunikation mit Satelliten

Neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht. Die vielfältigen Möglichkeiten der optischen Freiraumkommunikation können nun mit einer neu ausgebauten Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen getestet und weiterentwickelt werden. Die Technologie ermöglicht Datenraten im Terrabit-Bereich, die Nutzung von Quantenverschlüsselungstechnologien sowie hochpräzise Sattelitennavigationssysteme. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 12. Oktober 2022. …

DLR: Festigung einer bedeutenden Rolle in der Laserkommunikation mit Satelliten Weiterlesen »

Ariane 5 startet zur Mission VA258 mit EUTELSAT KONNECT VHTS an Bord. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)

Ariane 5: Erfolgreicher Start des Satelliten EUTELSAT KONNECT VHTS

Mit Mission VA258, betrieben von Arianespace, brachte die Trägerrakete Ariane 5 den Telekommunikationssatelliten EUTELSAT KONNECT VHTS erfolgreich ins All. EUTELSAT KONNECT VHTS wird Europa flächendeckend mit Hochgeschwindigkeitsinternet-Zugang versorgen, insbesondere in abgelegenen Regionen mit schlechter Abdeckung. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 7. September 2022. Evry, Frankreich, 7. September 2022 – Am Mittwoch, den 7. September …

Ariane 5: Erfolgreicher Start des Satelliten EUTELSAT KONNECT VHTS Weiterlesen »

DLR: Mit Künstlicher Intelligenz die Welt von morgen planen

Ab dem 11. Juli 2022 steht Forschenden in Deutschland die Internetplattform “EO-Lab” für die Analyse von Erdbeobachtungsdaten sowie zur Entwicklung von neuen Softwarelösungen zur Verfügung. Das Portal ist Teil der Strategie “Künstliche Intelligenz” der Bundesregierung und ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern einen einfachen, kostenfreien Zugang zu Daten von nationalen und europäischen Satellitenmissionen. Eine Pressemitteilung des Deutschen …

DLR: Mit Künstlicher Intelligenz die Welt von morgen planen Weiterlesen »

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start

57. geostationärer Eurostar-E3000-Satellit von Airbus gebaut. MEASAT-3d ist mit C-, Ku-, Ka-, Q/V- und L-Bändern ausgestattet. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 14. Juni 2022. Toulouse, 14. Juni 2022 – Der von Airbus gebaute Telekommunikationssatellit MEASAT-3d befindet sich in Kourou, Französisch-Guayana, und ist bereit für seinen Start mit einer …

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start Weiterlesen »

Raumfahrer.net 2022 – Wie entwickeln wir uns weiter?

Ein erstes Kurzresümee vom gleichnamigen Workshop in Köln, 6. – 8. Mai 2022. Ein Beitrag von Andreas Weise. Raumcon ist ein (Internet-)Forum für Austausch und Diskussion. Es lebt und atmet und das nun schon über zwei Jahrzehnte lang. Zur Erinnerung: Dieses „neuartige Internetz“ und die damit sich verbindenden Möglichkeiten völlig neuer Kommunikationsformen war damals Anfang …

Raumfahrer.net 2022 – Wie entwickeln wir uns weiter? Weiterlesen »

Isar Aerospace: Astrocast weiterer Kunde

Isar Aerospace unterzeichnet verbindliche Launch Service Vereinbarung mit Astrocast über den Start eines Satelliten im Rahmen einer Rideshare Mission sowie über die Option zum Start weiterer Satelliten. Astrocast ist das am weitesten entwickelte globale Nanosatelliten-IoT-Netzwerk, das Internet of Things und Machine-to-Machine-Konnektivität für globale Unternehmen bereitstellt. Eine Pressemitteilung von Isar Aerospace. Quelle: Isar Aerospace. München, 15. …

Isar Aerospace: Astrocast weiterer Kunde Weiterlesen »

ECDF: Quantenspeicher auf Satelliten für Quanteninternet

Um das Quanteninternet zu ermöglichen, schlagen Forscher*innen am Einstein Center Digital Future (ECDF), am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme (DLR-OS), der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der University of Strathclyde (UoS) die Installation von Quantenspeicher- und “Quantenrepeater”-Stationen in einer erdnahen Umlaufbahn im Weltraum vor. Eine Medieninformation des ECDF. Quelle: ECDF. 30. August 2021 – Diese neue …

ECDF: Quantenspeicher auf Satelliten für Quanteninternet Weiterlesen »

Start-up ge­winnt Aus­schrei­bung für in­no­va­ti­ven Test­sa­tel­li­ten

Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt sich im Rahmen der europäischen Weltraumorganisation ESA für die Förderung von Start-ups ein. Ein deutsches Raumfahrt-Start-up hat am 5. Juli 2021 den Zuschlag zum Bau und Betrieb eines innovativen Testsatelliten für Breitbandinternet im sehr niedrigen Erdorbit erhalten. Der Testsatellit “LoLaSat” (Low Latency communication …

Start-up ge­winnt Aus­schrei­bung für in­no­va­ti­ven Test­sa­tel­li­ten Weiterlesen »

Breitbandausbau via Satellitenkommunikation (Bild: DLR (CC-BY 3.0))

DLR: Schnelles Internet aus dem All

Wie die Sa­tel­li­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on Breit­band­aus­bau und 5G un­ter­stüt­zen kann. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Der Breitbandausbau in Deutschland kommt gerade in ländlichen Regionen nur langsam voran. Dabei ist ein gut ausgebautes und stabiles Netz Voraussetzung für unseren Alltag – nicht zuletzt für die flächendeckende Möglichkeit von Homeoffice. Bund und …

DLR: Schnelles Internet aus dem All Weiterlesen »

Antennenentwicklung für mobile Landfahrzeuge

Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) als Unterauftragnehmer involviert. Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Backnang, 8. Juli 2019: Internetzugang von unterwegs in Auto und Bahn ist heute weitgehend Standard. Ermöglicht wird dies über das terrestrische Mobilfunknetz (3G/4G). Die Fahrzeuge der Zukunft werden sogar noch stärker vernetzt sein, wie die aktuellen Diskussionen zu 5G und autonomes …

Antennenentwicklung für mobile Landfahrzeuge Weiterlesen »

Measat 3d im All – künstlerische Darstellung (Bild: Airbus Defence and Space)

Measat 3d bei Airbus Defence and Space bestellt

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Measat aus Malaysia hat bei Airbus Defence and Space den Satelliten Measat 3d bestellt, gab Airbus am 6. Mai 2019 bekannt. Das neue Raumfahrzeug ist als Ersatz für zwei ältere gedacht. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Measat. Sukzessive ersetzten soll Measat 3d den jetzt dreizehn Jahre alten Measat …

Measat 3d bei Airbus Defence and Space bestellt Weiterlesen »

Kizuna: JAXA sendete Befehl zur Abschaltung

Die japanische Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung (Japan Aerospace Exploration Agency, JAXA) hat am 1. April 2019 bekanntgegeben, dass der Betrieb des experimentellen Kommunikationssatelliten Kizuna alias WINDS im Geostationären Orbit (GEO) aus technischen Gründen aufgegeben werden musste. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA. Kizuna kreist seit dem Start auf der H-IIA-Rakete mit der Flugnummer …

Kizuna: JAXA sendete Befehl zur Abschaltung Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Weiter so (?) … Zum Stand der Dinge 2018 …

In Lindau am Bodensee trafen sich Anfang Mai 2018 etwa zwanzig Forum-Aktivisten zu einer Diskussion über den aktuellen Umgang und die Kultur im Forum Raumcon. Unter den Teilnehmern waren mehrere Moderatoren, außerdem Portalredakteure von Raumfahrer.net. Quelle: Forum Raumfahrer.net, Raumcon-Treff 2018. Ausgangspunkt der Diskussion bildete die Forum-Umfrage „raumfahrer.net 2018 – eine Umfrage zum Stand der Dinge“. …

Weiter so (?) … Zum Stand der Dinge 2018 … Weiterlesen »

RSCC

Reschetnjow baut weitere Satelliten für RSCC

Der russische Satellitenbauer Reschetnjow wird für die russische föderale Satellitenkommunikationsgesellschaft (Russian Satellite Communications Company, RSCC) die beiden Kommunikationssatelliten Express 80 und Express 103 bauen, gab Reschetnjow am 13. Mai 2016 bekannt. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: good-paper.com, hdbox.ws, Reschetnjow, RSCC, ruaviation.com Nach Angaben von Reschetnjow werden beide Satelliten auf dem hauseigenen Bus Express-1000 basieren. Die …

Reschetnjow baut weitere Satelliten für RSCC Weiterlesen »

Flaschenpost für SpaceX

Vor wenigen Tagen wurde eine SpaceX-Nutzlastverkleidung an die Küste gespült. Etwas Normales? Nein, denn diese war mit GoPro und Datenlogger ausgerüstet. Außerdem gibt es neue Details zu den Plänen für die Internetkonstellation und den Seeplattformen von SpaceX. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: reddit.con, NSF, SpaceNews, Presse, Twitter. Vertont von Peter Rittinger. Jedes Jahr starten …

Flaschenpost für SpaceX Weiterlesen »

Scroll to Top