KATRIN

KATRIN-Experiment: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt

Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals auf unter ein Elektronenvolt (eV) eingegrenzt und damit eine “Barriere” in der Neutrinophysik durchbrochen. Aus den aktuell in der Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlichten Daten lässt sich eine Obergrenze von 0,8 eV(*) für die Masse des Neutrinos ableiten. …

KATRIN-Experiment: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt Weiterlesen »

Das Neutrino Experiment KATRIN auf dem Campus Nord des KIT. (Bild: KIT)

Mit virtueller Realität den Neutrinos auf der Spur

Eine neue Virtual-Reality-Umgebung macht das Neutrino-Experiment KATRIN des KIT für alle zugänglich. Eine Presseinformation des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Quelle: KIT. Durch Virtual Reality wird das physikalische Innenleben des internationalen Großexperiments KATRIN am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nun für jeden erkundbar. Bei dem virtuellen Erlebnis können Besucherinnen und Besucher erfahren, wie KATRIN funktioniert, …

Mit virtueller Realität den Neutrinos auf der Spur Weiterlesen »

WWU: Förderung für Beteiligung an Großprojekten

Millionenförderung für Astroteilchen- und Geo-Physiker – Bundesministerium bewilligt Wissenschaftlern der WWU 2,5 Millionen Euro / Beteiligung an mehreren Großprojekten. Eine Information der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Quelle: WWU. 20. Juli 2020 – Die Grundbausteine der Materie und des Universums erforschen – um dieses Ziel weiter zu verfolgen, erhalten Physikerinnen und Physiker der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) …

WWU: Förderung für Beteiligung an Großprojekten Weiterlesen »

Scroll to Top