Mitsubishi

Mitsubishi (MELCO) baut japanischen Mondlander SLIM

Die Mitsubishi Electric Corporation (MELCO) ist von der japanischen Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung (Japan Aerospace Exploration Agency, JAXA) mit dem Bau des Landeapparates für die Smart Lander for Investigating Moon (SLIM) genannte Mission zur Erforschung des Mondes beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA. MELCO wird bei der Verwirklichung des Landers eng […]

Mitsubishi (MELCO) baut japanischen Mondlander SLIM Weiterlesen »

Japanischer Radaraufklärer gestartet

Am 1. Februar 2015 wurde ein neuer japanischer Erdbeobachtungssatellit mit einer Radaranlage an Bord ins All gebracht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: FNN, JAXA, MHI, Sankei Shimbun, Raumfahrer.net. Der Start erfolgte am 1. Februar 2015 um 2:21 Uhr MEZ bei Temperaturen um die 10,4 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten um 4,9 Meter pro Sekunde aus

Japanischer Radaraufklärer gestartet Weiterlesen »

US-Falke soll Wüsten-Fußballer aus Japan starten

Mit einer US-amerikanischen Rakete vom Typ Falcon 9 von SpaceX will man den Kommunikationssatelliten Es’hailSat 2 für Katar ins All transportieren lassen, welcher dort unter anderem Bestandteil der Übertragungsinfrastruktur für die Fußballweltmeisterschaft in Katar 2022 werden soll, wurde Ende Dezember 2014 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: AMSAT-DL, ARRL, Es’hailSat, MELCO, SpaceX. Der Start

US-Falke soll Wüsten-Fußballer aus Japan starten Weiterlesen »

Telstar 12 VANTAGE fliegt auf H-IIA von MHI

Am 26. September 2013 gab der japanische Mischkonzern Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) bekannt, dass er vom kanadischen Kommunikationssatellitenbetreiber Telesat mit Sitz in Ottawa beauftragt worden ist, den Telstar 12 VANTAGE genannten Ersatz für Telstar 12 Ende 2015 in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, MHI. Der Startauftrag von Telesat

Telstar 12 VANTAGE fliegt auf H-IIA von MHI Weiterlesen »

H-IIA – Satellit Kizuna gestartet

Am 23. Februar 2008 um 9:55 MEZ hob vom Tanegashima Space Center in Japan eine Trägerrakete H-IIA mit dem Satelliten “Kizuna (Winds)” ab und setzte ihn nach 28 Minuten erfolgreich aus. Ein Beitrag von Daniel Schiller und Markus Rösken. Quelle: JAXA. Der 2,7 Tonnen schwere Kizuna (Winds) ist ein Kommunikationssatellit für Hochgeschwindigkeits-Internetdienstleistungen über Asien. Sein

H-IIA – Satellit Kizuna gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen