Kanada

Die Internationale Raumstation (ISS) am 4. Oktober 2018. (Bild: NASA / Roskosmos)

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt

Für rund fünf Jahre wollen alle Beteiligten für die und an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) weiter zusammenarbeiten, darüber hinaus auch die westlichen Staaten und Japan. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA 27. April 2023. Bereits über 22 Jahre dauere herausragende Forschung unter Mikrogravitation an Bord der ISS an, meldete die US-amerikanische Luft- und …

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt Weiterlesen »

TanDEM-X beobachtet kanadische Ice Road Trucks

Wellen auf dem Eis – “Radarauge” TanDEM-X beobachtet kanadische Ice Road Trucks. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Ice Road Trucker in Kanada, sinnbildlich “am Ende der Welt”, sind mit ihren tonnenschweren LKW auf den zugefrorenen Seen im kanadischen Nordwesten dank zahlreicher TV-Auftritte auch in Deutschland bekannt. Die Eisstraßen …

TanDEM-X beobachtet kanadische Ice Road Trucks Weiterlesen »

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All

Telstar 18 VANTAGE ist im All. Noch während der Kommunikationssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang die Landung der ersten Stufe auf einer Seeplattform. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: APT Satellite, Maxar, SpaceX, Telesat, U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Um 4:45 Uhr Weltzeit (UTC) am 10. September 2018 erfolgte …

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All Weiterlesen »

Telstar 19 VANTAGE im Regelbetrieb

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Telesat aus Ottawa in Kanada hat am 27. August 2018 mitgeteilt, dass sein jüngster Kommunikationssatellit den Regelbetrieb aufgenommen hat. Überwacht und gesteuert wird der Telstar 19 VANTAGE genannte neue Satellit von der Telesat-Tochter Telesat Brazil. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: AMERGINT, Hughes, SpaceX, SS/L, Telesat. Telstar 19 VANTAGE kreist seit seinem Start …

Telstar 19 VANTAGE im Regelbetrieb Weiterlesen »

Verbesserte H-IIA startet mit Telstar 12 VANTAGE

Auf einer verbesserten Variante der japanischen H-IIA-Rakete wurde am 24. November 2015 der kanadische Kommunikationssatellit Telstar 12 VANTAGE in den Weltraum transportiert. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, MHI, Telesat. Um 7:50 Uhr MEZ am 24. November 2015 (um 15:50 Uhr japanischer Zeit) startete eine H-IIA-Rakete vom japanischen Raumfahrtzentrum Tanegashima, um den Kommunikationssatelliten Telstar …

Verbesserte H-IIA startet mit Telstar 12 VANTAGE Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2000. (Bild: NASA)

Die Internationale Raumstation wird 15

Heute vor genau 15 Jahren wurde das erste Modul der ISS gestartet. Damit begann ein beispielloses internationales Kooperationsprojekt im erdnahen Weltraum, welches nicht nur Wissenschaft und Technik beflügelt. Mittlerweile lebten und arbeiteten 211 Menschen an Bord der Station, 105 von ihnen flogen mehrfach im höchstgelegenen Forschungslabor der Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net, …

Die Internationale Raumstation wird 15 Weiterlesen »

Verbesserte Falcon 9 erfolgreich gestartet (Updates)

Die erste Falcon 9 der gestreckten und mit neuen Triebwerken ausgestatteten Version 1.1 hob gegen 18.00 Uhr MESZ vom Startplatz Vandenberg ab und beförderte den kanadischen Satelliten CASSIOPE als Hauptnutzlast in eine erdnahe Umlaufbahn. Vier Updates: 18.52 Uhr, 19.38 Uhr, 21.35 Uhr und 21.50 Uhr. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, CSA, NSF, Jeff …

Verbesserte Falcon 9 erfolgreich gestartet (Updates) Weiterlesen »

Telstar 12 VANTAGE fliegt auf H-IIA von MHI

Am 26. September 2013 gab der japanische Mischkonzern Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) bekannt, dass er vom kanadischen Kommunikationssatellitenbetreiber Telesat mit Sitz in Ottawa beauftragt worden ist, den Telstar 12 VANTAGE genannten Ersatz für Telstar 12 Ende 2015 in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, MHI. Der Startauftrag von Telesat …

Telstar 12 VANTAGE fliegt auf H-IIA von MHI Weiterlesen »

34. Internationale ISS-Besatzung zurück auf der Erde

Heute früh, gegen 4.31 Uhr MESZ, setzte die Landekapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 07M im vorgesehenen Landegebiet in der kasachischen Steppe auf dem Boden auf. Sie brachte den Kanadier Chris Hadfield, den US-Amerikaner Tom Marshburn und den Russen Roman Romanjenko zurück auf die Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumfahrer.net, Raumcon. Vertont von …

34. Internationale ISS-Besatzung zurück auf der Erde Weiterlesen »

Proton startet Anik G1

Gestern abend startete eine russische Proton-M mit dem kanadischen Kommunikationssatelliten Anik G1 vom kasachischen Kosmodrom Baikonur. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Zenki, Raumcon, Skyrocket. Der Start erfolgte gegen 20.36 Uhr MESZ vom Startplatz 200/39. Knapp 10 Minuten später hatte die Trägerrakete ihre Arbeit erfolgreich beendet und setzte Oberstufe und Nutzlast ab. Die Bris-M-Oberstufe transportierte …

Proton startet Anik G1 Weiterlesen »

SSRMS/Canadarm 2

Das Space Station Remote Manipulator System ist der stärkste und beinahe stationsweit einsetzbare Arm der ISS. SSRMS/Canadarm 2 ist eines der wichtigsten Module der ISS. Mit ihm wurde und wird ein großer Teil der ISS zusammengebaut und gewartet. Außerdem dient er zur Unterstützung von Außenbordarbeiten. Autor: Daniel Maurat Der Manipulatorarm SSRMS/Canadarm 2 (engl. Space Station …

SSRMS/Canadarm 2 Weiterlesen »

Dunkle Materie wird kartografiert

Planeten, Sterne und Galaxien machen nur ca. ein Sechstel der Gesamtmasse des Universums aus. Der Rest besteht aus etwas Anderem, Mysteriösem. Es reflektiert kein Licht, strahlt auch keines aus und wird Dunkle Materie genannt. Einem internationalem Team aus Wissenschaftlern ist es nun gelungen, ein genaues 3-D-Abbild der Verteilung der Dunklen Materie zu erstellen, das in …

Dunkle Materie wird kartografiert Weiterlesen »

Private bemannte Raumfahrt in den Startlöchern

Scaled Composites hat auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass es am 29. September dieses Jahres versuchen wird, den mit 10 Millionen US Dollar dotierten Ansari X-Preis zu gewinnen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: universetoday.com, space.com. Um den Preis zu gewinnen muss das Raumfahrzeug einen Piloten und zwei Passagiere (oder deren entsprechendes Gewicht) auf eine Höhe …

Private bemannte Raumfahrt in den Startlöchern Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Größere Crews auf der ISS

Repräsentanten der fünf Hauptpartner der Internationalen Raumstation (ISS) haben sich am Freitag auf einen Plan geeinigt, der der Station, bis zum Ende des Jahrzehnts, erlauben würde bis zu sechs Personen zu beherbergen. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacetoday. Bei dem Treffen in den Niederlanden einigten sich die Partner auf einen neuen Aufbauplan für die Station …

Größere Crews auf der ISS Weiterlesen »

Gemeinsame Erklärung der Raumfahrt Agenturen zur ISS

Die Leiter der Raumfahrtagenturen der Vereinigten Staaten, Europas, Kanadas, Japans und Russlands kamen am 6. Dezember 2002 in Tokio, Japan zusammen, um die Zusammenarbeit bei der Internationalen Raumstation (ISS) zu überprüfen und weiter zu fördern. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Sie erörterten eingehend die erheblichen Fortschritte, die bei der Entwicklung und dem Zusammenbau der …

Gemeinsame Erklärung der Raumfahrt Agenturen zur ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen