UNOOSA

Dorin Prunariu, Rumänien

Asteroid Day Luxemburg 2025: Interview mit Dumitru Dorin Prunariu

Im Rahmen der Hauptveranstaltung des Asteroid Day in Luxemburg hatte Raumfahrer.net am 28. Juni 2025 die Gelegenheit, Interviews mit den vier teilnehmenden Raumfahrern zu führen. Einer davon war der rumänische Raumfahrer Dumitru Dorin Prunariu. Autoren: Ingo Muntenaar und Kirsten Müller, Quelle: Veranstaltungsbesuch. Dumitru Dorin Prunariu wurde am 27. September 1952 in Brasov, Rumänien geboren. 1971 […]

Asteroid Day Luxemburg 2025: Interview mit Dumitru Dorin Prunariu Weiterlesen »

Asteroid Day 2022: Warum das Ganze?

Was haben der 30. Juni 1908 und der 15. Februar 2013 gemeinsam? Über Entstehung und Organisation des Asteroid Day. Ein Beitrag von Kirsten Müller und Ingo Muntenaar. Sowohl am 30. Juni 1908 als auch am 15. Februar 2013 haben Ereignisse stattgefunden, die das Leben auf der Erde hätten weitgehend vernichten können, so wie es bereits

Asteroid Day 2022: Warum das Ganze? Weiterlesen »

UNOOSA und Airbus: Afrikanisches Team für Flug kostenloser Klima-Nutzlast zur ISS ausgewählt

Das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) und Airbus Defence and Space haben den Gewinner ihrer gemeinsamen Ausschreibung für eine kostenlose Nutzlast für eine einjährige Mission auf der Internationalen Raumstation (ISS) ausgewählt. Eine gemeinsame Pressemitteilung des Büros der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) und Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space, UNOOSA.

UNOOSA und Airbus: Afrikanisches Team für Flug kostenloser Klima-Nutzlast zur ISS ausgewählt Weiterlesen »

Wie kann Afrika Raumfahrtanwendungen besser nutzen?

Raumfahrt für nachhaltige Entwicklung: Experten diskutieren Chancen bei internationaler Konferenz in Bonn. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 6. November 2019 – „Raumfahrtlösungen für Krisen- und Katastrophenmanagement in Afrika: Herausforderungen, Anwendungsmöglichkeiten und Partnerschaften“ – so lautet der Titel der ersten internationalen Konferenz der Vereinten Nationen, der Universität Bonn und

Wie kann Afrika Raumfahrtanwendungen besser nutzen? Weiterlesen »

Kooperation zur Reduzierung von Weltraummüll

So wie der Klimawandel und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung, ist auch das Thema Weltraummüll zu einem globalen Anliegen geworden, da die Auswirkungen alle betreffen, die im Alltag satellitenbasierte Dienstleistungen nutzen. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Unter Weltraummüll versteht man sämtliche von Menschen produzierte Objekte, die nicht mehr in

Kooperation zur Reduzierung von Weltraummüll Weiterlesen »

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress

Nach 2003 findet dieses Jahr erstmals der International Astronautical Congress (IAC) wieder in Bremen statt. Vom 1. bis zum 5. Oktober trifft sich die globale Raumfahrt-Community zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Das rekordverdächtige Kongressprogramm und die Ausstellung richten sich an ein professionelles Publikum. Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2018) stehen Messehalle und ausgewählte Veranstaltungen, u.a.

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress Weiterlesen »

Nach oben scrollen