Interview

Ron Garan. (Bild: Kirsten Müller)

Asteroid Day 2022: Raumfahrer.net trifft Ron Garan

Am 29. Juni 2022 konnte Raumfahrer.net (RN) im Rahmen des Asteroid Day 2022, am Rande des Asteroid Day Technical Briefings, dem US-Astronauten Colonel Ron Garan (STS-124, Sojus-TMA 21 / Expedition 27 / Expedition 28) einige Fragen stellen. Ein Beitrag von Kirsten Müller und Ingo Muntenaar. Ronald Garan wurde am 30. Oktober 1961 in Yonkers, U.S. …

Asteroid Day 2022: Raumfahrer.net trifft Ron Garan Weiterlesen »

Matthias Maurer: Wünsche und Perspektiven

Am Rande einer Veranstaltung am 27. Juni 2019 im Groß-Planetarium Berlin, Prenzlauer Berg, hatte Raumfahrer.net die Gelegenheit, mit dem zweiten deutschen Astronauten im Astronautenkorps der ESA, Herrn Doktor Matthias Maurer, ein Interview zu führen. Mir steht ein jung aussehender Mann im „Blaumann“ eines Astronauten gegenüber. Meistens lächelt er. Scherzhaft könnte man meinen: Er verkörpert optisch …

Matthias Maurer: Wünsche und Perspektiven Weiterlesen »

DLR: Interview mit Ralf Faller zum EDRS-Betrieb

“Ich weiß, ich kann meinem Team vertrauen” – Interview mit Ralf Faller zum EDRS-Betrieb von Bernadette Jung und Daniela Höpfl. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Der Satellit EDRS-C ist am 6. August 2019 um 21:30 Uhr erfolgreich gestartet. Nach Empfang der ersten Telemetriedaten hat das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (German …

DLR: Interview mit Ralf Faller zum EDRS-Betrieb Weiterlesen »

IAC 2018: Boeing Starliner als ISS-Versorger

Auf dem Internationalen Astronautischen Kongress 2018 in Bremen war auch der Starliner des US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Boeing ein Thema. Raumfahrer.net nutzte die Gelegenheit, sich über Einzelheiten zum vielleicht ersten privat betriebenen bemannten Zubringer und Versorger für die Internationale Raumstation (ISS) zu informieren. Quelle: IAC 2018. Am 2. Oktober 2018 fand morgens im Rahmen des …

IAC 2018: Boeing Starliner als ISS-Versorger Weiterlesen »

IAC 2018: Interview mit der Sierra Nevada Corporation

Die begleitende Ausstellung des IAC Kongresses 2018 hatte viele Highlights zu bieten. Unter den Ausstellern waren zwei Anbieter kommerzieller Raumtransportsysteme im Rahmen des CRS-2-Abkommens mit der NASA. Mit einem der Aussteller konnte sich Raumfahrer.net ausführlicher unterhalten. Quelle: Interview. Bei dem einen Unternehmen handelt es sich um die Sierra Nevada Corporation (SNC), die ihren Firmensitz zwar …

IAC 2018: Interview mit der Sierra Nevada Corporation Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen

Airbus Chef Thomas Enders fordert in einem Interview bei Spiegel Online Veränderungen beim Geo-Return der ESA und erklärt “Wegwerfraketen” zum “Auslaufmodell”. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Spiegel Online. Struktur der europäischen Raumfahrt In einem Interview mit Spiegel Online hat Tom Enders zum Thema europäische Raumfahrt Stellung bezogen: Enders macht viele allgemeine Aussagen zu perspektivischen …

Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen Weiterlesen »

Interview – Das Projekt Europa-Explorer vom DFKI

Auf der ILA 2016 in Berlin und beim Tag der offenen Tür des DFKI in Bremen wurde unter anderem ein autonomes robotisches System präsentiert, das als Vorstufe für Geräte zur unbemannten automatischen Erkundung in unterseeischen von Eis bedeckten Regionen anderer Planeten oder Monde betrachtet werden kann. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Interview mit Marius …

Interview – Das Projekt Europa-Explorer vom DFKI Weiterlesen »

G. Kowalski über “Gagarin – Er könnte noch leben”

Zum Unfalltod Gagarins, der sich am 27. März zum 48. mal jährte, gibt es neue Erkenntnisse. Dargelegt sind diese im Buch „Gagarin – Er könnte noch leben“ von Oberst a.D. Nikolai K. Sergejew. Der Herausgeber und Übersetzer Gerhard Kowalski gab Raumfahrer.net am Rande der Leipziger Buchmesse 2016 ein Interview. Erstellt von Andreas Weise. Quelle: Interview. …

G. Kowalski über “Gagarin – Er könnte noch leben” Weiterlesen »

Ministerratskonferenz: Europäische Herausforderungen

Im Vorfeld der Ministerratskonferenz, welche nächste Woche am 2. Dezember 2014 in Luxemburg staffindet, sprach Raumfahrer.net mit dem DLR-Vorstandsvorsitzenden Jan Wörner über die aktuellen europäischen Herausforderungen. Quelle: Interview mit DLR-Chef Jan Wörner. Ein Beitrag von Thomas Bruksch. Rosetta/Philea und die ISS-Gerst-Mission führten in letzter Zeit zu einer spektakulären Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und den Medien. …

Ministerratskonferenz: Europäische Herausforderungen Weiterlesen »

ILA: Arianespace CEO Stephane Israel im Gespräch

Nach etwa einem Jahr im Amt berichtet Mr. Israel im Gespräch mit Raumfahrer.net & Flugrevue auf der ILA 2014 über Weltraumtourismus, Wiederverwendbarkeit und die Rolle, die Arianespace bei der Entwicklung der Ariane 6 spielen kann. Auch der Wunsch nach mehr Onboardkameras kommt zur Sprache. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Raumfahrer.net. Flugrevue: Sie sind sehr …

ILA: Arianespace CEO Stephane Israel im Gespräch Weiterlesen »

Puttkamer über das Space Shuttle

Jesco von Puttkamer ist einer der letzten Visionäre. Er schrieb bereits Science Fiction, als die bemannte Raumfahrt noch in den Kinderschuhen steckte. Später beschäftigte er sich vor allem mit dem Shuttle. Ein bis heute unveröffentlichtes Interview zeugt von seinem Vertrauen in wiederverwendbare Raumfahrzeuge. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Raumfahrer.net / Astrogeo.de. Am 27. Dezember …

Puttkamer über das Space Shuttle Weiterlesen »

SOFIA wieder flugbereit

Nachdem die fliegende Sternwarte wegen Problemen mit dem Hauptspiegel kurzzeitig am Boden bleiben musste, ist sie nun wieder flugfertig und bereit, weitere wissenschaftliche Arbeit zu leisten. Darüber sprach Raumfahrer.net mit dem Projektleiter von SOFIA, Alois Himmes. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Eigenrecherche. Vertont von Peter Rittinger. SOFIA, das Gemeinschaftsprojekt der NASA und dem deutschen …

SOFIA wieder flugbereit Weiterlesen »

Rosetta: Wir sind sehr ambitioniert

Rosetta flog auf dem Weg zu seinem Zielkometen am 5. September 2008 am Asteroiden Šteins vorbei. Raumfahrer.net sprach mit Gerhard Schwehm, Projektwissenschaftler für die Mission Rosetta und Head of Planetary Science der ESA über den ersten großen Tag der wissenschaftlichen Arbeit der Sonde und die Ambitionen der ESA. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA, …

Rosetta: Wir sind sehr ambitioniert Weiterlesen »

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow

Auf der Farnborough Air Show bei London 2008 traf Kirsten Müller auf den sechsmaligen Kosmonauten Sergej Krikaljow, der ihr einige Minuten aus seinem knappen Zeitplan für ein spontanes, ungeplantes Interview freimachte. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Krikaljow kennt sowohl das amerikanische Space Shuttle als auch das russische Sojus-Raumschiff und hat außerdem Langzeitaufenthalte auf zwei Raumstationen …

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow Weiterlesen »

Im Gespräch mit David Southwood

Zur Landung von Huygens unterhielt sich Raumfahrer.net mit David Southwood, ESA Science Director. Ein Beitrag von Karl Urban. Vertont von Dominik Mayer. David Southwood ist Wissenschaftsdirektor der ESA und sprach auf der Presse-veranstaltung im European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt mit Raumfahrer.net. “Wir tun hier etwas, das ist meiner Meinung nach schwieriger, als auf …

Im Gespräch mit David Southwood Weiterlesen »

Scroll to Top