astronautische Raumfahrt

Shuttle Hitzeschild wird im Orbit ausgebessert

Die Discovery-Besatzung tauscht erfolgreich defekte Geräte der Station aus. Eine Minimalreparatur des Hitzeschilds ist in Vorbereitung. Ein Beitrag von Thomas Pallmann und Karl Urban. Quelle: NASA. Die Mission der Discovery schreitet erfolgreich voran: Gestern ersetzten Steve Robinson und Soichi Noguchi, unterstützt von Andy Thomas der innerhalb von der Discovery den Weltraumspaziergang überwachte und John Kelly […]

Shuttle Hitzeschild wird im Orbit ausgebessert Weiterlesen »

Mond-Missionsplan der NASA enthüllt

Die in Florida erscheinende Zeitung Orlando Sentinel hat Einblick in NASA-Unterlagen nehmen können, die eine Übersicht über die Pläne der Raumfahrtbehörde für bemannte Mond- und Marsmissionen geben. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Orlando Sentinel. Vertont von Dominik Mayer. Es handelt sich bei diesen Dokumenten um interne Berichte, die die Ergebnisse der so genannten Exploration

Mond-Missionsplan der NASA enthüllt Weiterlesen »

Shuttle-Probleme gefährden ESA-Projekte

Nach dem schlechten Abschneiden des neuen externen Tanks hat die NASA vorerst alle Shuttle-Flüge gestoppt. Dies hat Folgen auch für Projekte der ESA, darunter das Forschungsmodul Columbus. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Axel Orth. Quelle: NASA/DLR. Gestern hat die NASA offiziell bestätigt, dass der externe Tank beim Start der Discovery mehr Schaumstoffteile verloren hat

Shuttle-Probleme gefährden ESA-Projekte Weiterlesen »

Greg Olsen fliegt zur ISS

Nun ist es fix! Der Unternehmer Greg Olsen wird zur ISS fliegen. Damit ist er einer der ältesten Astronauten die jemals ins All flogen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Olsen wird ein Crewmitglied der Sojus TMA-7 Mission sein, die am 1. Oktober 2005 zur ISS starten wird. Olsen wird acht Tage lang an

Greg Olsen fliegt zur ISS Weiterlesen »

Discovery dockt an ISS an, weitere Shuttlestarts ausgesetzt

Um 15.50 Uhr (MESZ) dockte die Discovery erfolgreich an die Internationale Raumstation an. Zuvor hatte sie ein Pirouette gedreht, um die ISS-Besatzung einen Blick auf den Hitzeschild des Space Shuttles werfen zu lassen. Währenddessen setzt die NASA weitere Shuttlesstarts vorerst aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Es war ein ungewöhnliches Manöver, das Pilot

Discovery dockt an ISS an, weitere Shuttlestarts ausgesetzt Weiterlesen »

STS 114 – Statusreport

Nach dem Start der Discovery am 26. Juli hat ihre Mission erst begonnen. Wir berichten an dieser Stelle jeden Tag über die aktuellen Ereignisse. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Status Report Nr. 1 vom 27. Juli 2005 (Starttag) Nach zweieinhalb Jahren hob gestern am 26.07.2005 um 16:39 Uhr endlich nach mehreren gescheiterten Startversuchen

STS 114 – Statusreport Weiterlesen »

Discovery ist gestartet

Über 900 Tage seit dem letzten Flug eines Space Shuttles hob heute um 16.39 Uhr (MESZ) wieder ein Space Shuttle ab. Update Mittwoch, 20 Uhr: Die NASA gab heute bekannt, dass die Mission aus ihrer Sicht bisher absolut sicher verlief. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Große Anspannung lag auf dem gesamten Team und

Discovery ist gestartet Weiterlesen »

Discovery: Neuer Countdown!

Der Countdown für den Start der Discovery läuft wieder. Für das Sensorproblem wurde eine Lösung gefunden. Raumfahrer.net plant für den Dienstagnachmittag wieder eine Liveberichterstattung – siehe unsere Statusseite. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Space.com. Am Samstag Nachmittag begann die Uhr wieder zu ticken. Der Start ist jetzt für kommenden Dienstag um 16:39 Uhr MESZ

Discovery: Neuer Countdown! Weiterlesen »

Kliper: Die Zukunft der russischen Raumfahrt – und der europäischen?

Es hat sich einiges getan seit die russische Raumfahrtbehörde im Februar 2004 ankündigte, einen bemannten Raumgleiter namens Kliper zu entwickeln. Mit der Ankündigung der europäischen Raumfahrtagentur ESA, sich an dem Projekt beteiligen zu wollen, sind dessen Realisierungschancen deutlich gestiegen. Autor: Gero Schmidt. Vertont von Dominik Mayer. In Anbetracht der Tatsache, dass eine solche Kooperation Kliper

Kliper: Die Zukunft der russischen Raumfahrt – und der europäischen? Weiterlesen »

„Discovery“ – Start am Dienstag

Nachdem man sich sicher ist den technischen Defekt behoben zu haben, der den Start am 13. Juli hat verhindert hat, hat die NASA Dienstag als voraussichtlichen Starttermin für das Spaceshuttle Discovery festgelegt. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacedaily. „Wir glauben alle möglichen Fehlerursachen eleminiert zu haben“, sagte der Leiter des Programms, Bill Parson. Wegen eines

„Discovery“ – Start am Dienstag Weiterlesen »

Nur noch 15 Shuttle-Flüge?

Nach Informationen der Webseite nasawatch.com gibt es von Seiten des Weißen Hauses Pläne, die Anzahl der Shuttle-Flüge bis zur Einstellung des gesamten Programms im Jahr 2010 auf 15 zu begrenzen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: NASA, nasawatch.com. Ein interner Bericht empfiehlt, die Anzahl der noch zu fliegenden Shuttle-Missionen drastisch zu reduzieren. Ursprünglich hatte die

Nur noch 15 Shuttle-Flüge? Weiterlesen »

Seit über 30 Jahren kein Besuch

In der Apollo-Ära wurden viele verwendete Geräte einfach auf den Mond zurückgelassen, als die Astronauten wieder auf die Erde zurückkehrten. Autor: Martin Ollrom. Seither gibt es viele Verschwörungstheorien rund um diese Ära, speziell um die Mondlandung. Manche meinen, die Bilder wurden in einen riesigen Studio gedreht, während sich die Raumfahrtfangemeinde an die Chance klammert, dass

Seit über 30 Jahren kein Besuch Weiterlesen »

Warum wir auf den Start warten müssen

Das Sensorproblem der Discovery erweist sich als überraschend hartnäckig. Mehr zu der Aufgabe dieser Sensoren, ihrer Geschichte, und wie es jetzt weiter geht. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. 24 Treibstoffsensoren werden im externen Tank des Space Shuttle verwendet: 12 in der Sauerstoff- und 12 in der Wasserstoffsektion. Acht davon messen die Menge

Warum wir auf den Start warten müssen Weiterlesen »

Shenzhou 6- Start für Oktober geplant

Nach dem erfolgreichen Raumflug von Shenzhou 5 vor zwei Jahren plant die chinesische Raumfahrtbehörde nun für Oktober mit Shenzhou 6 die zweite bemannte Raumfahrtmission. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spaceflight Now. Am 15. Oktober 2003 demonstrierte die CNSA (China National Space Administration) mit dem erfolgreichen bemannten Raumflug von Shenzhou 5 der ganzen Welt den

Shenzhou 6- Start für Oktober geplant Weiterlesen »

Discovery bleibt am Boden

Nachdem wir bereits berichtet haben, dass der Shuttle-Start gefährdet ist, dachten wir zunächst, das größte Problem sei das Wetter. Nun hat sich gezeigt, dass, wie schon so oft, die Technik einen Shuttle-Start verhinderte. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Michael Stein. Quelle: NASA/SpaceFlightNow/Raumfahrer.net. Alles schien glatt zu gehen. Alle freuten sich auf einen hervorragenden Raumfahrt-Abend

Discovery bleibt am Boden Weiterlesen »

Nach oben scrollen