astronautische Raumfahrt

Sowjetischer Space Shuttle kommt nach Deutschland

Eine der letzten erhaltenen Buran-Raumfähren ist in Bahrein am Persischen Golf aufgetaucht und wurde vom Auto- und Technikmuseum in Sinsheim gekauft. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: SPIEGEL ONLINE. Wie alles begann In den 70er Jahren stand die heute nicht mehr existierende Sowjetunion in einem harten Prestigeduell mit den USA. Die NASA entwickelte, baute und […]

Sowjetischer Space Shuttle kommt nach Deutschland Weiterlesen »

Menschliche Uhr als Risiko für Weltraumreisen?

Wissenschaftler glauben, dass die biologische Uhr der Astronauten den Erfolg bemannter Weltraumreisen enorm gefährden und daher sogar verhindern könnte. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: BBC News. Professer Russell Foster und sein Forscherteam vom Imperial College in London studieren, wie Astronauten während Raumfahrtmissionen im Weltall zurechtkommen. In Verbindung mit dem US National Space Biomedical Research

Menschliche Uhr als Risiko für Weltraumreisen? Weiterlesen »

X-37-Testflüge mit Rutans White Knight?

Einem heute erschienenen Bericht in der kalifornischen Lokalzeitung „Desert News“ zufoge sollen Anfang 2005 Testflüge des X-37 Prototypen stattfinden – mit Rutans White Knight als Trägerflugzeug. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Desert News. White Knight wurde von Burt Rutan und seiner Firma Scaled Composites als Trägerplattform für das Mini-Raumflugzeug SpaceShipOne konzipiert. SpaceShipOne wird unter

X-37-Testflüge mit Rutans White Knight? Weiterlesen »

Weiterhin Probleme mit Sauerstoffgenerator

Nach drei Versuchen schaffte es die Crew der ISS am Freitag, den defekten Sauerstoffgenerator zu reparieren. Aber nach nur einer Stunde Betriebszeit versagte der Generator wieder. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: NASA. Der Sauerstoffgenerator russischer Herstellung ist die Hauptquelle für die Sauerstoffversorgung der Crew der Internationalen Raumstation ISS. Anfang dieser Woche fiel der Generator

Weiterhin Probleme mit Sauerstoffgenerator Weiterlesen »

Im Gespräch mit Michael Foale

Am 8. Dezember 2003, um 6:57 Greenwich Mean Time, bekommt Expedition-8-Kommandant Dr. C. Michael Foale auf der Internationalen Raumstation ein Telefonat von seinem Kollegen Carl Walz aus Washington: „Glückwunsch – Du hast mich überholt.“ „Jetzt bist DU der Amerikaner mit der längsten Weltraumerfahrung.“ Walz selbst hat 230 Tage, 13 Stunden, 3 Minuten und 38 Sekunden

Im Gespräch mit Michael Foale Weiterlesen »

Kostenexplosion im Shuttle-Programm

Die Kosten, um die Shuttle-Flotte wieder flugfähig zu machen, steigen weiter: Die neuesten Schätzungen belaufen sich auf mehr als zwei Milliarden Dollar. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Associated Press. Am heutigen Mittwoch berichtete NASA-Chef Sean O’Keefe vor einem Senatsausschuss von den erneut nach oben korrigierten Kostenschätzungen. Aller Voraussicht nach wird es mindestens 2,2 Milliarden

Kostenexplosion im Shuttle-Programm Weiterlesen »

Boeing hilft NASA bei Schadenseinschätzung

Nach dem schweren Columbia-Unglück hilft Boeing nun der NASA bei der Entwicklung neuer Instrumente, die die Sicherheit erhöhen sollen. Ein Beitrag von Roman Polak. Quelle: Space Daily. Der 1. Februar 2003 war ein schwarzer Tag für die NASA. Es war der Tag des Columiba-Unglücks und somit der bis heute letze Flug eines Space Shuttles. Doch

Boeing hilft NASA bei Schadenseinschätzung Weiterlesen »

Wichtiger Schritt zu „Return to Flight“

Die NASA hat es geschafft: Die letzten und abschließenden Tests des Antriebs für die „Return to Flight“ Mission des Space Shuttles Discovery wurden erfolgreich abgeschlossen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Ingenieure vom NASA Stennis Space Center in Mississippi haben den Space Shuttle Main Engine (SSME) erfolgreich getestet. Die letzten und abschließenden Tests wurden

Wichtiger Schritt zu „Return to Flight“ Weiterlesen »

Indien vierte Weltraumnation?

Nachdem am 15. Oktober 2003 mit Shenzhou 5 China als dritte Nation nach Russland und Amerika erfolgreich einen bemannten Raumflug durchführte, will nun Indien als vierte Raumflugnation in die Geschichte eingehen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceToday. Letzte Woche hat die ISRO (Indian Space Research Organasitaion) Experimente mit einer Kapsel durchgeführt, die aus fünf

Indien vierte Weltraumnation? Weiterlesen »

Zwei X-Prize-Teams auf der Zielgeraden

Für diesen Herbst zeichnet sich ein spannendes Finale im X-Prize-Wettbewerb ab: Sowohl Burt Rutan, der Kopf hinter SpaceShipOne, als auch Brian Feeney vom kanadischen daVinci-Project, haben angekündigt, ihre Raumschiffe ins Rennen um die 10 Millionen Dollar Preisgeld starten zu lassen. Autor: Gero Schmidt. Burt Rutan gab seine Pläne bereits auf einer Pressekonferenz Ende Juli bekannt.

Zwei X-Prize-Teams auf der Zielgeraden Weiterlesen »

Neues Design für Shuttle-Tank

Der externe Treibstofftank spielt laut der Untersuchungkomission vom tragischen Unglück des Space Shuttles Columbia eine kritische Rolle. Die NASA ist nun dabei einen Teil des Treibstofftankes neu zu entwerfen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceDaily. Hauptsächlich wird die Vorrichtung die den externen Treibstofftank während der Startphase mit dem Shuttle verbindet verbessert. Dem kritischer Bericht

Neues Design für Shuttle-Tank Weiterlesen »

NASA schmiedet Zukunftspläne – trotz Geldsorgen

Während der NASA-Budgetvorschlag für 2005 im US-Kongress bis auf Weiteres festgefahren ist, arbeitet die Raumfahrtbehörde bereits an Plänen zur bemannten Erforschung des Sonnensystems. Autor: Gero Schmidt. Am 22. Juli hatte ein Komitee des Repräsentantenhauses des Kongresses, das für die Zuweisung von Haushaltsmitteln zuständig ist, einen Gesetzesentwurf gebilligt, der dramatische Kürzungen im NASA-Budget für das kommende

NASA schmiedet Zukunftspläne – trotz Geldsorgen Weiterlesen »

Private bemannte Raumfahrt in den Startlöchern

Scaled Composites hat auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass es am 29. September dieses Jahres versuchen wird, den mit 10 Millionen US Dollar dotierten Ansari X-Preis zu gewinnen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: universetoday.com, space.com. Um den Preis zu gewinnen muss das Raumfahrzeug einen Piloten und zwei Passagiere (oder deren entsprechendes Gewicht) auf eine Höhe

Private bemannte Raumfahrt in den Startlöchern Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Größere Crews auf der ISS

Repräsentanten der fünf Hauptpartner der Internationalen Raumstation (ISS) haben sich am Freitag auf einen Plan geeinigt, der der Station, bis zum Ende des Jahrzehnts, erlauben würde bis zu sechs Personen zu beherbergen. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacetoday. Bei dem Treffen in den Niederlanden einigten sich die Partner auf einen neuen Aufbauplan für die Station

Größere Crews auf der ISS Weiterlesen »

Challenger Crew geehrt

Die Angehörigen der Challenger-Crew haben nachträglich die Medal of Honor verliehen bekommen. Ein schwacher Trost für ihren Verlust. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Man sieht dass es der NASA ernst ist, sich für das was die Challenger-Crew auf sich nahm zu bedanken. Sean O’Keefe und US-Präsident George W. Bush haben eine private Feier

Challenger Crew geehrt Weiterlesen »

Nach oben scrollen