astronautische Raumfahrt

Tranquility

Tranquility ist das dritte Knotenmodul der ISS. In ihm befindet sich ein Großteil der Lebenserhaltungssysteme des US-basierten Teils der Station. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Maße Länge: 6,7 Meter Breite: 4,5 Meter Masse: 19,0 t Start: 8.2.2010 Das Knotenmodul Node 3 Tranquility (Ruhe), benannt nach dem Mare Tranquilitatis (Meer der Ruhe), dem Landeplatz der Landefähre […]

Tranquility Weiterlesen »

10 Jahre bemannte Raumstation ISS

Das zehnjährige Jubiläum der ständigen Besetzung des menschlichen Außenposten im All wirft seine Schatten voraus. Weiter gab es in dieser Woche eine Gefährdung durch Weltraumschrott, Vorbereitungen auf die Ankunft von STS-133, Forschung, Wartung und die Kopplung des Versorgungsraumschiffes Progress-M 08M. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Am 2. November 2000 ging die erste

10 Jahre bemannte Raumstation ISS Weiterlesen »

Countdown für Mission STS-133 beginnt heute Abend

Um mehr Zeit für die letzten Arbeiten vor Countdownbeginn zu haben, wurde der Start des Space Shuttle Discovery gestern um weitere 24 Stunden verschoben, so dass nun erst heute Abend der Countdown um 19:00 Uhr (MEZ) beginnt. Ein Beitrag von Mandy Kobs. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Obwohl die Arbeiten an den betroffenen

Countdown für Mission STS-133 beginnt heute Abend Weiterlesen »

Progress-M 08M im manuellen Modus angekoppelt

Der russische Frachter bringt rund zweieinhalb Tonnen Versorgungsgüter zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Er war am Donnerstag vom Kosmodrom Baikonur aus gestartet und hatte die notwendigen Korrekturmanöver zur Angleichung seiner Bahn an die der ISS planmäßig vorgenommen. Erst in der Endphase des Rendezvous kam es zu

Progress-M 08M im manuellen Modus angekoppelt Weiterlesen »

Columbus

Es ist der europäische Beitrag zur ISS: Das Raumlabor Columbus ist eines der bestausgerüstesten Labore der ISS. Zudem ist es das Zentrum der europäischen Forschungsbemühungen auf der ISS. Erstellt von Daniel Maurat Maße Länge: 6,8 Meter Breite: 4,5 Meter Masse: 12,8 Tonnen Start: 7.2.2008 Das europäische Forschungsmodul Columbus bzw. COF (Columbus Orbital Facillity für Orbitalmodul

Columbus Weiterlesen »

Start von STS 133 verschoben

Wegen eines technischen Problems im rechten OMS-Triebwerk wurde der Start der Discovery um 24 Stunden verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Kurz vor dem geplanten Beginn des Countdowns heute Abend um 21:00 Uhr MESZ war ein Leck am rechten OMS-Pod des Space Shuttles aufgetreten. Aus Ventilen, welche das OMS-Triebwerk mit dem Bodenequipment

Start von STS 133 verschoben Weiterlesen »

Expedition 22

Die Mission der ISS-Expedition 22 Autor: Günther Glatzel & Thomas Weyrauch. Nach der Rückkehr der Besatzung von Sojus-TMA 15 zur Erde bestand die Stammbesatzung für rund drei Wochen nur aus Jeffrey Williams und Maxim Surajew. Beide waren mit Wartungs- und Überwachungsarbeiten (Luft- und Oberflächenqualität, Lebenserhaltungssysteme, Thermoregulierung, Trainingsgeräte, sanitäre Anlagen, Inventarisierung, Filter- und Alarmsysteme) sowie der

Expedition 22 Weiterlesen »

Harmony

Es ist das zweite Zuhause der ISS. Das Knotenmodul Harmony ist genauso wie seine Brüder Unity und Tranquility darauf ausgelegt, so viele Module wie möglich zu verbinden. Zuden schläft und wohnt hier ein Teil der ISS-Besatzung. Autor: Daniel Maurat Das Knotenmodul Node 2 Harmony ist eines der drei Knotenmodule der ISS, an denen die verschiedenen

Harmony Weiterlesen »

Progress-Raumschiff startet von Baikonur

Der nächste Versorger der Internationalen Raumstation, Progress-M 08M, ist heute gestartet. Er sichert damit den Nachschub an trockener und flüssiger Fracht zum Betrieb der Station. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Planmäßig um 17:11:49 Uhr MESZ startete heute die 313 Tonnen schwere Sojus-U-Trägerrakete mit Progress-M 08M als Nutzlast vom Weltraumbahnhof in Baikonur.

Progress-Raumschiff startet von Baikonur Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

ISS erneut auf Sicherheitsabstand zu Weltraumschrott

Um 12:25 Uhr MESZ am 26. Oktober 2010 begann die Internationale Raumstation (ISS) ein vom Kontrollzentrum in Koroljow bei Moskau gesteuertes Ausweichmanöver, um die Gefahr einer Kollision mit sich näherndem Weltraumschrott zu minimieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Interfax, NASA, Xinhua. Die acht Lageregelungs- und Annäherungstriebwerke des seit dem 12. September 2010 an die

ISS erneut auf Sicherheitsabstand zu Weltraumschrott Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery bereit für den Start

Am Montag hatten sich die Shuttle Manager zum Flight Readiness Review zusammengefunden um über die Startfreigabe zu reden. Ein Problem mit den Dichtungen der Verbindungsleitung zwischen den beiden Tanks im hinteren Bereich der Discovery hätte den geplanten Termin verzögern können. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Nachdem vor knapp 2 Wochen von der Pad

Space Shuttle Discovery bereit für den Start Weiterlesen »

Progress-M 05M verlässt die ISS

Pünktlich um 16:25 Uhr unserer Zeit koppelte das Progress-Raumschiff nach fast sechs Monaten von der Station ab. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roskosmos. Durch ein manuell gesteuertes Anlegemanöver erreichte das Frachtraumschiff mit 2,6 Tonnen Versorgungsgütern an Bord am 1. Mai die Station. Bei einer klärenden Untersuchung für den Abbruch des automatischen Annäherungsmanövers wurde

Progress-M 05M verlässt die ISS Weiterlesen »

Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch mit Raumfahrern am 16. Oktober 2010

Am vergangenen Wochenende fand der 4. Mitteldeutsche Raumcon-Stammtisch statt, diesmal in Morgenröthe-Rautenkranz und mit Beteiligung zweier echter Raumfahrer: Sigmund Jähn und Roman Romanjenko. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Der vierte Mitteldeutsche Raumcon-Stammtisch mit Rahmenprogramm fand am 16. Oktober 2010 in Morgenröthe-Rautenkranz statt. Insgesamt waren 16 angemeldete Raumconler aus allen Himmelsrichtungen und zwei Gäste dabei. Viele

Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch mit Raumfahrern am 16. Oktober 2010 Weiterlesen »

Vielfältige Arbeiten auf der ISS

Umbauarbeiten, eine Bahnanhebung und vorbereitende Tätigkeiten für die nächsten russischen Weltraumausstiege standen auf dem Plan. Weiter werden in den nächsten Wochen zwei Raumfahrzeuge an der ISS erwartet, für die Ankunft von Progress-M 08M und das Space-Shuttle Discovery gab es einige Vorbereitungen. Der russische Transporter Progress-M 05M wird in der nächsten Woche die Station verlassen und

Vielfältige Arbeiten auf der ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen