Leck

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Neue Panne im russischen ISS-Segment

Frachter Progress MS-21 enthermetisiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 11. Februar 2023. Moskau, 11. Februar 2023 – Nach dem Leck im Raumschiff Sojus MS-22 wird aus dem russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS eine neue Panne gemeldet. Das Frachtraumschiff Progress MS-21 ist enthermetisiert, teilte die GK Roskosmos am Samstag …

Neue Panne im russischen ISS-Segment Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos kündigt für den 11. Januar Entscheidung über Schicksal von Sojus MS-22 an

Aktuelle Medienberichte im Internet seien unzutreffend. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 8. Januar 2023 – Die GK Roskosmos hat am Sonntag angekündigt, dass die zuständige Staatliche Kommission am 11. Januar zusammen tritt, um endgültig über den weiteren Umgang mit dem defekten bemannten Raumschiff Sojus MS-22 an der Internationalen …

GK Roskosmos kündigt für den 11. Januar Entscheidung über Schicksal von Sojus MS-22 an Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland kündigt Entscheidung über Sojus MS-22 für Januar an

Schlussfolgerungen zweier Arbeitsgruppen entgegengenommen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS und RIA-Nowosti. Quellen: GK Roskosmos, TASS und RIA-Nowosti. Moskau, 27. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Dienstag angekündigt, dass die Entscheidung über die weitere Verfahrensweise mit dem Raumschiff Sojus MS-22, dessen Kühlsystem beschädigt ist, im Januar gefällt wird. Ein genaues …

Russland kündigt Entscheidung über Sojus MS-22 für Januar an Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Sojus-MS 22: Russland rudert zurück

Entscheidung über Landung des lecken Raumschiffes Sojus-MS 22 aufgeschoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti 26. Dezember 2022. Moskau, 26. Dezember 2022 – Russland rudert im Fall des lecken Raumschiffes Sojus-MS 22 an der Internationalen Raumstation ISS zurück. Die für den morgigen Dienstag angekündigte Entscheidung über die Rückkehr der Besatzung des Havaristen …

Sojus-MS 22: Russland rudert zurück Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos-Jahresbilanz und ISS-Ausweichmanöver

Roskosmos-Chef Borissow zieht überwiegend negative Raumfahrtbilanz 2022. ISS muss Weltraumschrott ausweichen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti, Rossija 24, Wedomosti und NASA. Moskau, 21. Dezember 2022 – Für die GK Roskosmos geht das Raumfahrtjahr 2022 mit einer überwiegend negativen Bilanz zu Ende. Auf der Habenseite stehen vor allem 22 Starts. Diese Zahl …

Roskosmos-Jahresbilanz und ISS-Ausweichmanöver Weiterlesen »

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

GK Roskosmos hat Leck am Sojus-Raumschiff lokalisiert

Entscheidung über weiteres Vorgehen für 27. Dezember angekündigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS und RIA Nowosti. Moskau, 19. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Montag mitgeteilt, dass der “mögliche Ort” des Lecks an der Aggregatesektion des Raumschiffes Sojus-MS 22 lokalisiert worden ist. Die Analyse der Aufnahmen von der beschädigten …

GK Roskosmos hat Leck am Sojus-Raumschiff lokalisiert Weiterlesen »

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

NASA inspiziert Schadensstelle an Sojus-Raumschiff

Russen melden sinkende Temperaturen im Havaristen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS, RIA Nowosti. New York/Moskau, 18. Dezember 2022 – Die amerikanischen ISS-Astronauten haben am Sonntag den Schaden an der Schutzhülle der Aggregatesektion des russischen Raumschiffes Sojus-MS 22 inspiziert. Mit Hilfe des Canadarm2 machten sie Aufnahmen von der Stelle, an der vermutlich ein …

NASA inspiziert Schadensstelle an Sojus-Raumschiff Weiterlesen »

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

GK Roskosmos kündigt für Ende Dezember Beratung über weiteres Vorgehen nach der Sojus-MS 22-Panne an

NASA verschiebt ISS-Ausstieg um zwei Tage. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS, RIA Nowosti und GK Roskosmos. Moskau/New York, 17. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Samstag für Ende Dezember eine Beratung über das weitere Vorgehen nach dem Leck im Wärmeregulierungssystem des Raumschiffes Sojus-MS 22 angekündigt. Zuvor sollen Arbeitsgruppen die Ursachen …

GK Roskosmos kündigt für Ende Dezember Beratung über weiteres Vorgehen nach der Sojus-MS 22-Panne an Weiterlesen »

Sojus-MS 22 verliert Kühlmittel. (Bild: NASA TV)

Russischer Kosmonaut: Atmosphäre in der ISS ruhig und von Arbeit geprägt, …

… leicht erhöhte Temperaturen in der Sojus-Kapsel nach dem Leck. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos und Funkverkehr des Flugleitzentrums ZUP, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 16. Dezember 2022 – Einen Tag nach der Entdeckung eines Lecks im Wärmeaustauschsystem der Aggregatesektion des Raumschiffes Sojus-MS 22 ist die russische Seite bemüht, eine Art Normalität zu suggerieren. Die …

Russischer Kosmonaut: Atmosphäre in der ISS ruhig und von Arbeit geprägt, … Weiterlesen »

Ernster Zwischenfall im russischen ISS-Segment

Schutzverkleidung der Sojus-MS-22-Gerätesektion möglicherweise durch Mikrometeorit beschädigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos und NASA, TASS, RIA Nowosti 15. Dezember 2022. Moskau, 15. Dezember 2022 – Im russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS ist es am Donnerstag zu einem ernsten Zwischenfall gekommen. Nach dem Warnsignal eines der Diagnosesysteme des angekoppelten Raumschiffes Sojus-MS 22 wurde …

Ernster Zwischenfall im russischen ISS-Segment Weiterlesen »

Ausdehnung der Lecks an Nord Stream 1. (Bild: Copernicus, ESA, DLR (Beinhaltet modifizierte Copernicus Sentinel-Daten [2022] für Sentinel-1))

Pipeline-Lecks im Fokus der DLR-Forschung

Satelliten haben die Lecks und ihre Ausbreitung an der Wasseroberfläche beobachtet. Erstmals flugbasierte Messungen der Methankonzentrationen an den Lecks von Nord Stream 1 und 2. Wissenschaftsteam untersucht Methanaustritt aus dem Meer sowie die lokale Ausbreitung der Emissionen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 7. Oktober 2022. 7. Oktober 2022 …

Pipeline-Lecks im Fokus der DLR-Forschung Weiterlesen »

Start der indischen GSLV-D5 im Dezember 2013?

Die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) teilte am 29. August 2013 mit, dass sie ihre Rakete GSLV-D5 mit dem Kommunikationssatelliten GSAT 14 an Bord nun im Dezember 2013 starten möchte. Der Countdown für einen Start am 19. August 2013 musste wegen eines Treibstofflecks in der zweiten Stufe der Rakete abgebrochen werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: …

Start der indischen GSLV-D5 im Dezember 2013? Weiterlesen »

Aktuell: ISS wurde notevakuiert! (April April)

Aufgrund eines Mikrometeoritentreffers im Labor Destiny musste die Internationale Raumstation evakuiert werden. Die Besatzung hat sich erfolgreich in Sicherheit bringen können. Derzeit ist unklar, was mit der ISS passieren wird, man hat aber noch Hoffnung die Station zu retten. (Achtung, das war unser Aprilscherz) Ein Beitrag von Stefan Heykes und Simon Plasger. Quelle: raumfahrer.net. Nachdem …

Aktuell: ISS wurde notevakuiert! (April April) Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery: Es geht voran!

Nach Wochen der Untersuchungen scheint man jetzt langsam am Ziel zu sein. Ingenieure der NASA haben nun höchstwahrscheinlich den Grund für das Versagen einiger Längsversteifungen am externen Tank gefunden. Auch die Maßnahmen, um den Tank wieder flugfertig zu bekommen, sind mittlerweile schon fortgeschritten. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA, nasaspaceflight.com. Vertont von Peter Rittinger. …

Space Shuttle Discovery: Es geht voran! Weiterlesen »

Discovery Start auf Ende November verschoben

Nach dem Pech am Donnerstag mit dem schlechten Wetter war man am Freitag hoffnungsvoll in den Tankvorgang gestartet. Kurz vor dessen Ende gesellte sich ein scheinbar aus früheren Shuttle-Missionen bekanntes Problem wieder dazu. Durch die Sicherheitsrisiken blieb keine andere Wahl, als den Startversuch abzubrechen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. …

Discovery Start auf Ende November verschoben Weiterlesen »

Nach oben scrollen