Dawn

Mission zu Ceres und Vesta

AstroGeo Podcast: Planet der Frühstücksflocken

Ceres kennen die Menschen schon seit über zwei Jahrhunderten. Erst hielten sie ihn für einen Planeten, dann für einen unbedeutenden Asteroiden. Erst kürzlich erkannten sie: Unter seiner grauen Oberfläche ist er alles andere als langweilig. Am 1. Januar 1801 entdeckt der italienische Astronom Giuseppe Piazzi einen neuen Planeten – jedenfalls glaubt er das. Mehrere Jahre […]

AstroGeo Podcast: Planet der Frühstücksflocken Weiterlesen »

2. Stuttgarter Wissenschaftsfestival im Planetarium

Interaktives Weltraumkino und ein Ritt zu den Asteroiden – Wissenschaft hautnah erleben, diese Möglichkeit bietet auch das Carl‐Zeiss‐Planetarium im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals. Eine Veranstaltungsankündigung der Landeshauptstadt Stuttgart. Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart 22. Juni 2022. 22. Juni 2022 – Am 28. und 29. Juni 2022 lädt das Planetarium zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft‐

2. Stuttgarter Wissenschaftsfestival im Planetarium Weiterlesen »

Ceres: Organische Verbindungen und Salze im Krater Urvara

Erstmals ausgewertete Daten der NASA-Mission Dawn legen nahe, dass im Urvara-Krater Sole aus der Tiefe empordrang und organische Verbindungen abgelagert wurden. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. 22. Februar 2022 – Der drittgrößte Krater auf dem Zwergplaneten Ceres war viele Millionen Jahre nach seiner Entstehung noch mindestens einmal geologisch aktiv. In

Ceres: Organische Verbindungen und Salze im Krater Urvara Weiterlesen »

DLR: Heftiges Bombardement der Planeten im frühen Sonnensystem

Asteroid Vesta war viele Millionen Jahre früher heftigem Bombardement durch andere Körper ausgesetzt. Davon waren vor 4,5 Mrd. Jahren auch die Erde und die Planeten im inneren Sonnensystem betroffen. Das zusätzliche Material mischte sich mit dem heißen Inneren des Asteroiden und findet sich in Meteoriten. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

DLR: Heftiges Bombardement der Planeten im frühen Sonnensystem Weiterlesen »

'Blaues' Oberflächenmaterial auf Ceres (Bild: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA/PSI; S. Schröder et al.)

DLR: Ceres an manchen Stellen etwas blau

Laborexperimente im Nachgang der Dawn-Mission: Warum der Zwergplanet Ceres an manchen Stellen etwas blau ist. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. In diesen Tagen jährt sich die erste Entdeckung eines Asteroiden zum 220. Mal. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1801 fiel Giuseppe Piazzi, dem Leiter

DLR: Ceres an manchen Stellen etwas blau Weiterlesen »

Einradsonde Dawn

Der Raumsonde Dawn der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) steht nur noch ein Reaktionsrad zur Verfügung. Eines von zwei Anfang April 2017 noch arbeitsfähigen Rädern ist am 23. April 2017 ausgefallen. Trotzdem kann die Sonde den Beobachtungsbetrieb auf ihrem Orbit um den Zwergplaneten Ceres fortsetzen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: NASA. Während der Vorbereitung

Einradsonde Dawn Weiterlesen »

Zwergplanet Ceres: Eine zerklüftete Oberfläche

Aktuelle Aufnahmen der Raumsonde DAWN zeigen, dass der Zwergplanet Ceres über eine beeindruckende Bandbreite an verschiedenen Oberflächenstrukturen verfügt. Bereits in wenigen Wochen wird die Raumsonde in eine Umlaufbahn um Ceres eintreten und den Zwergplaneten anschließend über mehrere Monate hinweg eingehend untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, JPL. Zwischen den Umlaufbahnen der

Zwergplanet Ceres: Eine zerklüftete Oberfläche Weiterlesen »

US-Sonde Dawn nach Safe Mode wieder im Regelbetrieb

Die Raumsonde Dawn der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) nutzt ihr für den Dauerbetrieb ausgelegtes Ionentriebwerkssystem wieder erfolgreich. Am 11. September 2014 war eine unerwartete Unterbrechung des Triebwerkeinsatzes und ein Betriebsmoduswechsel des Raumfahrzeugs in einen Sicherheitsmodus (Safe Mode) erfolgt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA/JPL. Eigentlich war für den 11. September 2014 eine der

US-Sonde Dawn nach Safe Mode wieder im Regelbetrieb Weiterlesen »

DAWN: Wie kam Material von Vesta auf die Erde?

Schon lange stand die Frage im Raum, warum auf der Erde relativ viel Material gefunden werden kann, das man dem Asteroiden Vesta zuordnet. Die US-Raumsonde DAWN beobachte aus ihrem momentanen Orbit um den Asteroiden einen riesigen Berg auf Vesta, der Schlüssel für das ungelöste Rätsel sein könnte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JPL, NASA,

DAWN: Wie kam Material von Vesta auf die Erde? Weiterlesen »

DAWN erreicht Vesta

In wenigen Stunden wird die Raumsonde DAWN in einen Orbit um den Asteroiden Vesta eintreten und diesen anschließend für die Dauer von einem Jahr ausführlich untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, DLR, MPS, NASA Science, DAWN Journal. Der zwischen den Umlaufbahnen der Planeten Mars und Jupiter gelegene Asteroidengürtel stellt für die Planetologen ein

DAWN erreicht Vesta Weiterlesen »

Interview: Dawn besucht exotischen Asteroiden

Am 16. Juli 2011 tritt die NASA-Sonde Dawn in einen Orbit um Vesta ein, einem der größten Asteroiden des Hauptgürtels zwischen Mars und Jupiter. In diesem ausführlichen Interview spricht Ralf Jaumann vom DLR-Institut für Planetenforschung über die Mission und warum Dawn gerade den Asteroiden Vesta besucht. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Raumfahrer.net, DLR. Ralf

Interview: Dawn besucht exotischen Asteroiden Weiterlesen »

Dawn: Rekorde, Rekorde

Am 7. Juni 2010 berichtete das Labor für Strahlantriebe (Jet Propulsion Laboratory, JPL) aus Pasadena in Kalifornien, dass die NASA-Sonde DAWN auf ihrem Weg zum Asteroiden Vesta und dem Zwergplaneten Ceres zwischenzeitlich zum Raumfahrzeug mit der höchsten jemals im Weltraum durch Triebwerkseinsatz erreichten Geschwindigkeitsänderung geworden ist. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA/JPL. Die derzeit

Dawn: Rekorde, Rekorde Weiterlesen »

DAWN wieder in Asteroidengürtel eingetreten

Am 13. November 2009 berichtete das Jet Propulsion Laboratory (JPL) aus Pasadena in Kalifornien, dass die NASA-Sonde DAWN nun auf ihrem Weg zum Asteroiden Vesta und dem Zwergplaneten Ceres wieder in den Asteroidengürtel eingetreten ist und für den Rest ihrer Mission dort verbleiben wird. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JPL. In unserem Sonnensystem liegt

DAWN wieder in Asteroidengürtel eingetreten Weiterlesen »

Wie alt ist der Jupiter?

Das auf den ersten Blick Überraschende an dieser Frage ist ihre Antwort: Fragen Sie Vesta! Auf den zweiten Blick jedoch klärt sich einiges auf. Kraterstrukturen und ihre Verteilung auf Ceres und Vesta, den beiden größten (und vermutlich ältesten) Körpern im Hauptgürtel, helfen tatsächlich bei der Frage, wann während der Evolution des frühen Sonnensystems Jupiter begann,

Wie alt ist der Jupiter? Weiterlesen »

Dawn-Kameratest beim Mars

Das deutsche Kamerasystem an Bord der NASA-Sonde Dawn, das unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) entwickelt wurde, hat seine Feuertaufe bestanden. Beim Vorbeiflug der Sonde am Mars am 18. Februar hat das Instrument detaillierte Bilder von der Oberfläche des roten Planeten aufgenommen. Quelle: Max-Planck-Gesellschaft. Als Dawn am vergangenen Mittwoch über die Nordhalbkugel des Mars

Dawn-Kameratest beim Mars Weiterlesen »

Nach oben scrollen