Spaceshuttle

SSAF-19A

Alle Informationen zur SSAF-19A Mission. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: MPLM Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff MPLM Startfahrzeug: Space Shuttle Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: vom KSC in den USA Ankopplung: Aussteige: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: auf dem KSC in den USA Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-19A Weiterlesen »

SSAF-9A.1

Alle Inforamtionen zum SSAF-9A.1 Aufbauflug. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: SPP, Multi Purpose Module (MPM) „Enterprise“, European Robotic Arm (ERA) Nutzlastbeschreibung:Die russische SPP versorgt das russische Segment der ISS mit elektrischen Strom. Sie besteht aus drei Hauptkomponenten. Ein 5,9 Meter langes und 2,2 Meter im Durchmesser messendes Druckmodul, das alle Systeme der SPP beherbergt,

SSAF-9A.1 Weiterlesen »

Neuer Shuttle-Flug im März 2004?

Während die NASA weiter schweigt gab nun die russische Seite einen Starttermin für die nächste Shuttle-Mission bekannt. Kommt das ISS-Projekt endlich wieder in Schwung? Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: RIA Novosti. Laut russischen Quellen wird das US-amerikanische Space Shuttle nach einer über einjährigen Zwangspause im kommenden März zu einem neuen Flug zur Internationalen Raumstation

Neuer Shuttle-Flug im März 2004? Weiterlesen »

Finaler Untersuchungsbericht erscheint am 26. August

Die Akten im Falle der Columbia-Katastrophe werden bald geschlossen – ein entsprechender Bericht wird demnächst veröffentlicht Ein Beitrag von felixkorsch. Quelle: CAIB.us. Das Columbia Investigation Board (CAIB) wird seinen engültigen und als definitiv anzusehenden Bericht zu den Umständend er Verunglückung des Space Shuttles Columbia am 1. Februar dieses Jahres am kommenden Dienstag, den 26. August,

Finaler Untersuchungsbericht erscheint am 26. August Weiterlesen »

Columbia-Crew am Himmel verewigt

Sieben Asteroiden, die zwischen Mars und Jupiter um die Sonne kreisen, sind zur Erinnerung an die beim Absturz der amerikanischen Raumfähre Columbia tödlich verunglückten Besatzungsmitglieder jetzt nach ihnen benannt worden. Quelle: NASA. Ein Beitrag von Michael Stein. Am 1. Februar 2003 brach die Raumfähre Columbia während des Wiedereintritts in die Erdatmosphäre am Ende der Mission STS-107

Columbia-Crew am Himmel verewigt Weiterlesen »

Columbia-Katastrophe hat teures Nachspiel

Nicht nur der Verlust des Space Shuttles Columbia und dessen Besatzung wiegt schwer, auch die Kosten für die Ermittlungen Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: HoustonChronicle.com. Wie Regierungsstellen gestern bekannt gaben, kosteten die Ermittlungen im Falle der verunglückten Mission STS-107 bisher rund 380 Millionen US-Dollar. Allein die Federal Emergency Management Agency (FEMA), Teil des Ministeriums

Columbia-Katastrophe hat teures Nachspiel Weiterlesen »

STS-107 Columbia: Unglückstheorie bestätigt

Finale Tests belegen, dass eine Beschädigung des Flügels des Space Shuttles Columbia das Unglück am 1. Februar 2003 hervorrief. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: CAIB, NASA. Schon seit einiger Zeit führt das CAIB (Columbia Investigation Board), also das mit den Ermittlungen im Falle der verünglückten Columbia betrauten Gremium, Tests durch, um die Geschehnisse am

STS-107 Columbia: Unglückstheorie bestätigt Weiterlesen »

NASA muss Sicherheits-Konzept überdenken

Vor der Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge steht die Herausforderung, mehrere technische Systeme auszubessern, um künftige Katastrophen zu verhindern. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: CAIB.us. Das CAIB (Columbia Investigation Board), welches mit der Untersuchung der Verunglückung des Space Shuttles Columbia am 1. Februar dieses Jahres beauftragt ist, veröffentlichte heute eine dritte Forderung an die NASA, welche

NASA muss Sicherheits-Konzept überdenken Weiterlesen »

Neue Videos und Bilder der Columbia freigegeben

Die NASA hat am Dienstag fast 10 Stunden neue Videos sowie 92 Photos freigegeben, die die Mannschaft auf der Columbia zeigt, die am 1. Februar 2003 verünglückte. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: cnn.com. Die Videobänder und die Photos gehörten zu den 84.000 Pfund Trümmerstücke, die nach dreimonatiger Suche gefunden wurden. Ein früheres Videoband, das einige

Neue Videos und Bilder der Columbia freigegeben Weiterlesen »

Mängel am Shuttle waren bekannt

Nach neuesten Informationen wusste die NASA über mehrere potentielle Fehlerquellen am Space Shuttle bescheid – und tat nichts. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: wesh.com. Nachdem vor einigen Tagen das CAIB (Columbia Investigation Board), also das mit den Ermittlungen im Unglücksfall der Raumfähre Columbia beauftragten Gremium, am Space Shuttle eine weitere potentielle Unglücksursache ausmachen konnte,

Mängel am Shuttle waren bekannt Weiterlesen »

Neue Gefahr für die Shuttle-Flotte

Vier Monate nach der Columbia-Katastrophe ist eine neue Gefahr entdeckt worden. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA. Die Kommission, die die Unglücksursache der Raumfähre Columbia ermittelt, hat am Donnerstag eine neue mögliche Gefahr für die gesamte Shuttle-Flotte der NASA entdeckt. Die beiden Außenraketen sind mit großen, schweren Schrauben mit dem Treibstofftank verbunden. Kurz nach dem

Neue Gefahr für die Shuttle-Flotte Weiterlesen »

Reaktivierung der Shuttle-Flotte bis Dezember?

Die NASA blickt der Zukunft des Space Shuttles wieder optimistisch entgegen. Diverse Modifizierungen sollen die Sicherheit steigern und eine Rückkehr zum bemannten Flugregime bis Ende des Jahres ermöglichen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Reuters/UPI. Noch während der endgültige Untersuchungsbericht des CAIB (Columbia Investigation Board) vorbereitet wird, denkt man nun bei der NASA wieder lauter

Reaktivierung der Shuttle-Flotte bis Dezember? Weiterlesen »

Maßnahmen nach Columbia-Absturz

Die NASA erwägt, eine Schlüsselkomponente des Space Shuttles zu modifizieren, um die Fehler während des Columbia-Starts bei zukünftigen Flügen minimieren zu können. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Das zu modifizierende Bauteil befindet sich während des Starts nahe dem Befestigungspunkt zwischen externem Tank und dem Orbiter. Nachdem die Untersuchungsmannschaft des Columbia-Unglücks festgestellt hatte, dass

Maßnahmen nach Columbia-Absturz Weiterlesen »

Trümmerteil verantwortlich für Shuttle-Unglück?

Die jüngsten Untersuchungs-Ergebnisse stützen die These, dass das Schicksal der Columbia-Crew bereits beim Start besiegelt wurde. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Floridatoday.com. Schon seit einiger Zeit werden im Auftrag des CAIB (Columbia Investigation Board), des für die Untersuchung des tragischen Zwischenfalls am 1. Februar dieses Jahres, bei dem durch die Verunglückung des Space Shuttles

Trümmerteil verantwortlich für Shuttle-Unglück? Weiterlesen »

Hätte die Columbia-Crew gerettet werden können?

Die Untersuchungen im Rahmen der Columbia-Katastrophe am 1. Februar richten sich zunehmend auch gegen die NASA selbst. Immer mehr scheint sich zu verdeutlichen, dass eine Rettung möglich gewesen wäre. Erstellt von Felix Korsch. Quelle: floridatoday.com/washingtontimes.com Ein heute dem Columbia Accident Investigation Board (CAIB), dem mit der Untersuchung des tragischen Verlustes des Space Shuttles Columbia, bei

Hätte die Columbia-Crew gerettet werden können? Weiterlesen »

Nach oben scrollen