Neuer Look für die Milchstraße

Mit Hilfe des Spitzer Space Telescope der NASA haben Astronomen eine detaillierte Vermessung der Struktur der Milchstraße vorgenommen. Auf der Basis dieser Daten glauben Sie, dass das Aussehen der Milchstraße komplexer ist als das einer einfachen Spirale. Im Zentrum unserer Galaxie scheint sich ein 27.000 Lichjahre langer Arm zu befinden. Ein Beitrag von Markus Arens. […]

Neuer Look für die Milchstraße Weiterlesen »

Längster Aufenthalt im All

Nach dem Abschied von der Besatzung der Discovery verbrachten der Kommandant der Internationalen Raumstation (ISS), Sergej Krikalew, und sein NASA Kollege John Phillips den größten Teil der Woche damit, einen für die kommende Woche geplanten Weltraumspaziergang vorzubereiten. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Der sechsstündige Außenaufenthalt beginnt am Donnerstag um 20:55 Uhr und wird

Längster Aufenthalt im All Weiterlesen »

Ein System aus drei Asteroiden

Tausende Asteroiden wurden bisher entdeckt, welche um die Sonne kreisen. Nun wurde bei einem von ihnen ein eigenes Mini-System entdeckt, nicht nur mit einem Mond, sondern sogar mit zwei Monden – das macht ein System aus drei Asteroiden. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: Universität von Kalifornien, Berkely. Franck Marchis von der Universität von Kalifornien,

Ein System aus drei Asteroiden Weiterlesen »

Bereits Sonnennebel leuchtete hell

Neueste Untersuchungen haben gezeigt, dass bereits die Wolke aus interstellarem Gas, aus der einst unsere Sonne entstand sehr heiß und glühend war. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: University of California, San Diego (UCSD). Aufgrund von chemischen Fingerabdrücken die in frühzeitigen Meteoriten sichergestellt werden konnte, haben Wissenschaftler von der University of California, San Diego (UCSD)

Bereits Sonnennebel leuchtete hell Weiterlesen »

Atlantis-Start wohl frühestens im November

Leider lässt sich kein eindeutiger Herstellungsfehler am externen Tank der Discovery identifizieren und damit dürfte sich der Start der Atlantis mindestens bis November verschieben. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Die NASA hatte ursprünglich geplant, die Atlantis schon am 9. September zu starten. Aber dann verzögerten sich sowohl der Start der Discovery als

Atlantis-Start wohl frühestens im November Weiterlesen »

Erfolgreicher Ariane 5-Start

Heute morgen am 11. August 2005 um 10:20 Uhr (MESZ) ist nach sechsmonatiger Pause und einigen Startverschiebungen erneut ein Exemplar der europäischen Trägerrakete Ariane 5 mit einem Telekommunikationssatelliten an Bord gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Nach dem erfolgreichen Erststart einer Ariane 5 ECA im Februar war dies erst der zweite Ariane-Start im laufenden Kalenderjahr.

Erfolgreicher Ariane 5-Start Weiterlesen »

Mars Reconnaissance Orbiter erfolgreich gestartet!

Nach zwei Fehlversuchen ist die neueste und leistungsstärkste Mars-Sonde der NASA am heutigen Freitag um 13:43 Uhr zum Mars gestartet. Hier können Sie noch einmal den Verlauf des Starts nachlesen. Ein Beitrag von Michael Stein und Gero Schmidt. Quelle: NASA. Ab Ende nächsten Jahres soll der neueste Mars-Orbiter der NASA unser Wissen über den Roten Planeten

Mars Reconnaissance Orbiter erfolgreich gestartet! Weiterlesen »

MRO-Start: Auch zweiter Anlauf erfolglos

Der Start des amerikanischen Mars-Orbiters Mars Reconnaissance Orbiter musste am heutigen Donnerstag kurz vor dem geplanten Termin um 15:00 Uhr (MESZ) wegen technischer Probleme zum zweiten Mal um einen Tag verschoben werden. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Michael Stein. Quelle: NASA. [Update 12.08.] Das Startfenster für einen erneuten Startversuch am heutigen Freitag erstreckt sich von

MRO-Start: Auch zweiter Anlauf erfolglos Weiterlesen »

Mondumrundung als Touristentrip?

Das amerikanische Weltraumtourismus-Unternehmen Space Adventures hat heute angekündigt, in Zusammenarbeit mit der russischen Raumfahrtbehörde Flüge zum Mond für 100 Millionen Dollar pro Person anbieten zu wollen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Zwei Weltraumtouristen, die bereit wären, die horrenden Ticketpreise zu zahlen, würden zusammen mit einem Kosmonauten an Bord eines modifizierten russischen Soyuz-Raumschiffs zum

Mondumrundung als Touristentrip? Weiterlesen »

Nächster Start zum Mars verschoben

Der für den morgigen Mittwoch geplante Start der amerikanischen Mars-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter ist um mindestens einen Tag verschoben worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat bisher keine Gründe genannt, warum der ursprünglich für Mittwoch Nachmittag geplante Start verschoben werden musste. Allerdings kommt das Wetter als Ursache für die

Nächster Start zum Mars verschoben Weiterlesen »

Discovery in Kalifornien gelandet!

Wegen des anhaltend schlechten Wetters musste die amerikanische Raumfähre Discovery heute alle Möglichkeiten zur Landung in Florida auslassen. Punkt 14:11 MESZ ist die Discovery in Kalifornien gelandet. Ein Beitrag von Michael Stein, Martin Ollrom und Axel Orth. Quelle: NASA. Update 14:34 Uhr Die Astronauten haben das OK erhalten, ihre schweren Spezialanzüge auszuziehen. Etwa 45 Minuten

Discovery in Kalifornien gelandet! Weiterlesen »

Landung für heute gestrichen

Die Landung der Discovery wurde nun wegen schlechtem Wetter für heute abgebrochen! Aktuellere Informationen finden Sie auf unserer Statusseite. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: NASA/Raumfahrer.net. Update 11:10 Uhr: Die Landung wurde auf morgen verschoben. Genau um 11:02 Uhr informierte die Flugleitung Kommandantin Eileen Collins über die Wettersituation und die Entscheidung von Flugdirektor LeRoy Cain, der

Landung für heute gestrichen Weiterlesen »

Herstellungsfehler am externen Tank?

Ein Ingenieursteam der Nasa und ihrer Vertragspartner überprüft die Herstellungsgeschichte des externen Tanks der Discovery, um Hinweise zum Abplatzen eines Stücks Schaumstoffisolation zu finden. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. NASA-Offizielle sagten jetzt, dass der Schaumstoff in jenem Bereich während der Herstellung leicht beschädigt wurde und mit einer Standardprozedur für derartige Fälle –

Herstellungsfehler am externen Tank? Weiterlesen »

Mit Infrarot zu massenhaft neuen Quasaren

Die meisten großen schwarzen Löcher im Universum speisten ihre kosmischen Mahlzeiten hinter verschlossenen Türen, nicht öffentlich für uns – bis heute. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: NASA/Spitzer. Mit seinen scharfen Infrarotaugen durchblickte Spitzer Wände aus galaktischem Staub. Sein Ziel war es das aufzudecken, was der lang gesuchte und vermisste Bestand von hungrigen schwarzen Löchern,

Mit Infrarot zu massenhaft neuen Quasaren Weiterlesen »

Venus Express bereit zum Start

Die europäische Raumsonde Venus Express hat ihre letzte Testphase in Frankreich erfolgreich beendet und wird nun die Reise zum Startpunkt in Kasachstan antreten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Im Kosmodrom von Baikonur wird Venus Express (VEX) hoffentlich im Oktober 2005 starten. Dabei wird als Startrakete die Sojus/Fregat verwendet. VEX wird in Rekordzeit zur

Venus Express bereit zum Start Weiterlesen »

Nach oben scrollen