Apophis

Raumfaher.net und Raumcon

Apophis ist größer als bisher angenommen

Dies ergaben Messungen, die mit dem im Infrarot arbeitenden Weltraumteleskop Herschel vorgenommen wurden. Gestern passierte der Asteroid (99942) Apophis die Erde in einer Distanz von etwa 14,4 Millionen Kilometern. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA, NASA, Raumcon, RN. Die Bahn, auf der Apophis die Sonne umläuft liegt in der Nähe der Erdbahn und kreuzt …

Apophis ist größer als bisher angenommen Weiterlesen »

Asteroidenabwehr-Projekt NEOShield nimmt Arbeit auf

Im Verlauf der Erdgeschichte sind immer wieder Asteroiden und Kometen mit unserem Heimatplaneten kollidiert, was teilweise dramatischen Auswirkungen zur Folge hatte. Mit dem internationalen Forschungsprojekt NEOShield soll sichergestellt werden, dass die Menschheit auf zukünftige Impakte vorbereitet sein wird. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR. Es ist unklar, wann genau der letzte große Einschlag eines …

Asteroidenabwehr-Projekt NEOShield nimmt Arbeit auf Weiterlesen »

Risiko eines Asteroideneinschlags verringert

Die vom Asteroiden Apophis ausgehende Gefahr für die Erde, die zunächst als relativ groß eingestuft wurde, nimmt nun langsam ab. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: New Scientist. Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags des Asteroiden auf der Erde im Jahr 2036 wurde aufgrund von Radarmessungen des Arecibo-Observatoriums in Puerto Rico von 1 zu 5.500 auf 1 …

Risiko eines Asteroideneinschlags verringert Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Minimale Gefahr eines Einschlags

Ein Asteroid mit der Bezeichnung MN4 mit rund 400 Meter Durchmesser kommt der Erde im Jahre 2029 gefährlich nahe. Nach anfänglichen Schätzungen von 1:300 ist auf aktuellstem Stand die Rede von einer Trefferwahrscheinlichkeit von 1:37. Am 13. April 2029 werden wir von dem Asteroiden MN4 Besuch bekommen. Inwiefern uns das kosmische Objekt mit einem Durchmesser von circa …

Minimale Gefahr eines Einschlags Weiterlesen »

Scroll to Top