Artemis

ESM-3 bei der abschließenden Integration im Reinraum bei Airbus in Bremen. (Bild: Airbus 2023)

Europäische Servicemodule von Airbus – Drei in Folge!

Drei ESMs werden in Bremer Reinraum integriert. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 9. Februar 2023. Bremen, 9. Februar 2023 – In den Bremer Reinräumen von Airbus werden drei europäische Servicemodule (ESM) parallel gefertigt. Die Integration von ESM-3 ist fast abgeschlossen, ESM-4 ist in vollem Gange, und die neu …

Europäische Servicemodule von Airbus – Drei in Folge! Weiterlesen »

(Bild: NASA)

ESA: Erste Artemis Mondmission nimmt ein Ende

Mit der Landung des Orion-Raumschiffs im Pazifischen Ozean um 18:40 Uhr MEZ endete heute die erste Artemis-Mondmission der NASA, in deren Verlauf das Orion den Mond umrundete und weiter flog als jedes andere für den Transport von Menschen gebaute Raumschiff. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 11. Dezember 2022. Nur 40 Minuten vor …

ESA: Erste Artemis Mondmission nimmt ein Ende Weiterlesen »

Arbeit an einem Sternensensor bei Jena-Optronik. (Bild: NASA/Rad Sinyak)

Raumschiff Orion dank Sensoren aus Jena auf dem Weg zum Mond

Im Rahmen der NASA-Mission Artemis I ist das Raumschiff Orion am 16. November 2022 erfolgreich ins All gestartet. Zwei Sternsensoren des erfolgreichen Thüringer Raumfahrtunternehmens Jena-Optronik GmbH führen Orion auf dem Weg in die Mondumlaufbahn. Beginnend mit der Mission Artemis III wird das Unternehmen aus Jena dann auch zusätzlich noch jeweils zwei Rendezvous- und Dockingsensoren für …

Raumschiff Orion dank Sensoren aus Jena auf dem Weg zum Mond Weiterlesen »

Artemis 1 erfolgreich gestartet

Was lange währt, wird endlich gut: Die neue Mondrakete der NASA, das Space Launch System ist heute erstmals von Startrampe LC-39B des Kennedy Space Center in Florida gestartet. Neben der Orion-Crewkapsel für zukünftige Mondmissionen wurde auch ein von der europäischen Raumfahrtagentur ESA bereitgestelltes Servicemodul ins All gebracht. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quellen: NASA, ESA …

Artemis 1 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Das Energie- und Antriebselement von Gateway mit seinem solarelektrischen Antriebssystem in Aktion (künstlerische Darstellung). (Bild: Maxar)

Technik aus Österreich für die nächste NASA-Weltraumstation Gateway

Österreichs größtes Weltraumunternehmen, Beyond Gravity Austria, liefert den weltweit größten elektrischen Satellitenantriebsmechanismus. Verwendet wird dieser in einem Modul der NASA-Weltraumstation Gateway. Eine Medieninformation der Beyond Gravity Austria GmbH. Quelle: Beyond Gravity Austria GmbH 14. November 2022. 14. November 2022 – Diesen Mittwoch, 16. November, ist der Raketenstart der Artemis I Mission geplant. Ebenfalls im Rahmen …

Technik aus Österreich für die nächste NASA-Weltraumstation Gateway Weiterlesen »

Boeing und MT Aerospace erweitern transatlantische Kooperation

Boeing ordert weitere Strukturbauteile für SLS-Rakete der NASA. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg, 17. März 2022. Boeing (NYSE: BA) und die zur OHB SE gehörende MT Aerospace AG haben einen weiteren Vertrag zur Lieferung von Strukturbauteilen für das Space Launch System (SLS) der NASA unterzeichnet. Boeing ist industrieller Hauptaufragnehmer für …

Boeing und MT Aerospace erweitern transatlantische Kooperation Weiterlesen »

Pangaea-Training im Rieskrater: Kate und der Mond

Das Finden und Sammeln der besten Mondproben wird eine wichtige Aufgabe für die nächsten Astronautinnen und Astronauten auf dem Mond sein. Einige der besten europäischen Planetenforschenden geben während des geologischen, astrobiologischen und operativen Feldtrainingskurses der ESA, Pangaea, an dem u.a. NASA-Astronautin Kate Rubins und der ESA-Astronaut Andreas Mogensen teilnehmen, ihr Wissen weiter. Eine Information der …

Pangaea-Training im Rieskrater: Kate und der Mond Weiterlesen »

Künstlerische Darstellung des Lunar Gateways. (Bild: TAS - E. Briot)

Vertrag über ESPRIT-Modul für Lunar Gateway

OHB und Thales Alenia Space unterzeichnen Vertrag über ESPRIT-Modul für Lunar Gateway. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und Thales Alenia Space, Hauptauftragnehmer des Programms, haben einen weiteren Schritt zur Realisierung des ESPRIT-Moduls (European System Providing Refuelling, Infrastructure and …

Vertrag über ESPRIT-Modul für Lunar Gateway Weiterlesen »

Orion-Raumschiff mit ESM 1 für Artemis I. (Bild: NASA/Radislav Sinyak)

Airbus: Auftrag für drei weitere Orion-Servicemodule

Fly me to the Moon: Airbus erhält ESA-Auftrag für drei weitere europäische Servicemodule für das Orion-Raumschiff der NASA. Mit dem Artemis-Programm zum Mond – Europa ist dabei. Servicemodule werden von Airbus Bremen gebaut – 10 europäische Nationen beteiligt. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Bremen, 02. Februar 2021 – …

Airbus: Auftrag für drei weitere Orion-Servicemodule Weiterlesen »

Bild vergrößernESM Nummer 3 in Bremen. (Bild: Airbus)

Struktur für ESM Nummer 3 in Bremen angekommen

Struktur des dritten Europäischen Servicemoduls für Mondlandung in Bremen angekommen. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Kürzlich ist die Struktur, mit der die erste Frau und der nächste Mann auf dem Mond landen und im Rahmen der Mission Artemis III auch wieder zur Erde zurückkehren werden, in der Integrationshalle am …

Struktur für ESM Nummer 3 in Bremen angekommen Weiterlesen »

DLR: Probesitzen in Orion für MARE

Weltraumstrahlungsexperiment MARE für Mondflug: DLR- und ISA-Phantome sitzen Probe in NASA-Raumkapsel Orion. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Die Weltraumstrahlung außerhalb des schützenden Erdmagnetfeldes ist hoch – eine große Belastung für den menschlichen Körper und eine Herausforderung für die zukünftige astronautische Raumfahrt zu Mond und Mars. Das Deutsche Zentrum …

DLR: Probesitzen in Orion für MARE Weiterlesen »

EM-1: Die Druckkabine ist fertig

Ein wichtiger Meilenstein im Processing von EM-1, dem ersten Flug des neuen amerikanischen Orion-Raumschiffs zum Mond, wurde vor Kurzem erreicht: Die Druckkabine der Raumkapsel wurde fertiggestellt. Auch wird ein Testartikel des europäischen Servicemoduls nun zahlreichen Belastungstests ausgesetzt. Erstellt von Martin Knipfer. Quelle: NASA, Airbus Defence and Space Es war ein wichtiger Schritt auf der von …

EM-1: Die Druckkabine ist fertig Weiterlesen »

Orion: Ein besserer Hitzeschild

Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA arbeitet daran, den Hitzeschild ihres neuen Raumschiffs Orion zu verbessern. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF. Wenn Orion, das neue Raumschiff der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur NASA, nach seiner Mission jenseits des Erdorbits wieder in die Atmosphäre der Erde eintritt, wird sich die Raumkapsel aufgrund der Reibung äußerst stark …

Orion: Ein besserer Hitzeschild Weiterlesen »

SLS: Booster QM-1 erfolgreich getestet

Am Mittwoch, dem 11. März 2015, testeten die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA und der Hersteller des Feststoffmotors OrbitalATK zum ersten Mal einen 5-Segmente Feststoffbooster am Boden, wie er zur Verwendung in dem Space Launch System vorgesehen ist, der neuen Schwerlastträgerrakete der NASA. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA TV, NASA, OrbitalATK, collectSpace. Für den Brennversuch …

SLS: Booster QM-1 erfolgreich getestet Weiterlesen »

SLS: Tests für die Hauptstufe

Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde hat weitere Fortschritte bei der Entwicklung ihrer neuen Schwerlastträgerrakete gemacht, dem Space Launch System (SLS). Diese Fortschritte betrafen vor Allem die Hauptstufe der Rakete. So wurden etwa Testzündungen mit einem Modell der Hauptstufe durchgeführt und ein Anti-Geyser System getestet. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF. Bei ihr handelt …

SLS: Tests für die Hauptstufe Weiterlesen »

Scroll to Top