Blue Origin

OHB und Sierra Space: MoU zur Nutzung der Raumstation Orbital Reef

Die OHB-Gruppe hat mit dem US-Raumfahrtunternehmen Sierra Space eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet, um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei der Nutzung der neuen Raumstation Orbital Reef auszuloten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Colorado Springs/USA, 8. April 2022. Die OHB-Gruppe hat mit dem US-Raumfahrtunternehmen Sierra Space eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, …

OHB und Sierra Space: MoU zur Nutzung der Raumstation Orbital Reef Weiterlesen »

New Shepard erstmals mit Besatzung gestartet

Pünktlich zum 52. Jahrestag der ersten bemannten Mondlandung startete das US-amerikanische Unternehmen Blue Origin am 20. Juli 2021 erstmals seine suborbitale Rakete New Shepard mit einer Crew an Bord vom firmeneigenen Testgelände in Van Horn, Texas. An Bord waren neben Jeff Bezos, Gründer von Blue Origin, sein Bruder Mark Bezos, Wally Funk sowie Oliver Daemen. …

New Shepard erstmals mit Besatzung gestartet Weiterlesen »

New Shepard hebt ab. (Bild: Webcast Blue Origin)

Blue Origin: Erfolgreicher Testflug für New Shepard

Den bereits 15. Testflug von New Shepard führte das amerikanische Unternehmen Blue Origin am 14. April 2021 um 18:51 Uhr erfolgreich auf dem firmeneigenen Testgelände in Van Horn, Texas durch. Das suborbitale Fahrzeug erreichte eine Gipfelhöhe von 106 Kilometern, sowohl die nachfolgende Landung von Kapsel als auch Raketenstufe gelangen. Quelle: Blue Origin. Sowohl die Raketenstufe, …

Blue Origin: Erfolgreicher Testflug für New Shepard Weiterlesen »

IAI und OHB: Fly me to the Moon!

Israel Aerospace Industries und OHB prüfen gemeinsam einen kommerziellen Mondlandedienst. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Oberpfaffenhofen, 27. September 2019. Im Januar dieses Jahres haben die OHB System AG und Israel Aerospace Industries (IAI) die Kräfte gebündelt, um gemeinsam einen kommerziellen Mondlandedienst zu entwickeln. Im Zuge dieser ersten Vereinbarung luden die Partner …

IAI und OHB: Fly me to the Moon! Weiterlesen »

Das Amazon-Imperium schlägt zurück

Bereits seit mehreren Jahren wetteifern die Unternehmer Elon Musk und Jeff Bezos um den wiederverwendbaren Raumtransport. Jetzt ist Bezos der erste Flug auf über 100 km Höhe mit anschließender vertikaler Landung der Raketenstufe gelungen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Blue Origin. Am Montag, den 23. November 2015, hat Blue Origin seine suborbitale Kapsel “New …

Das Amazon-Imperium schlägt zurück Weiterlesen »

Blue Origin & SpaceX fliegen New Shepard & Falcon 9

SpaceX hat den Satelliten TurkmenAlem52E/Monacosat in den geostationären Transferorbit gestartet und plant den Test des Rettungssystems der bemannten Dragonkapsel für Dienstag. Blue Origin führt den ersten Flug des New Shepard durch: der Start gelingt, die Kapsellandung ebenfalls, die Triebwerkslandung des Boosters allerdings nicht. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NASA, Blue Origin. Blue Origin …

Blue Origin & SpaceX fliegen New Shepard & Falcon 9 Weiterlesen »

ULA stellt neue Trägerrakete vor

Der Chef von ULA (United Launch Alliance), Tory Bruno, hat am 13. April auf einer Pressekonferenz die neue Trägerrakete des Startanbieters vorgestellt, mit dem das Unternehmen ab 2019 Nutzlasten in den Weltraum starten will. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: ULA, Blue Origin, NSF. Es war lange Zeit eine bequeme Position, in der sich die …

ULA stellt neue Trägerrakete vor Weiterlesen »

Knapp 270 Millionen in CCDev-Runde 2

Gestern abend wurden die Unternehmen und Summen genannt, mit denen US-Regierung und NASA die Entwicklung bemannter Raumfahrzeuge und weiterer Komponenten in privatwirtschaftlicher Hauptverantwortung fördern. Vier Projekte bekommen zwischen 22 und 92,3 Millionen US-Dollar. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceNews, Spaceflight Now. Der größte Posten geht dabei mit 92,3 Millionen Dollar an Boeing zur Weiterentwicklung …

Knapp 270 Millionen in CCDev-Runde 2 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Internet-Milliardär baut einen Raumflughafen

Die 2200 Einwohner von Van Horn in Texas scheinen sich an die Idee zu gewöhnen, einen Raumhafen in ihrem Hinterhof zu haben. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: New Scientist. Das Unternehmen Blue Origin mit Amazongründer Jeff Bezos an der Spitze hat Pläne für den Bau einer Startrampe eingereicht, um von dort eines Tages die …

Internet-Milliardär baut einen Raumflughafen Weiterlesen »

Scroll to Top