Orion

ESM-3 bei der abschließenden Integration im Reinraum bei Airbus in Bremen. (Bild: Airbus 2023)

Europäische Servicemodule von Airbus – Drei in Folge!

Drei ESMs werden in Bremer Reinraum integriert. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 9. Februar 2023. Bremen, 9. Februar 2023 – In den Bremer Reinräumen von Airbus werden drei europäische Servicemodule (ESM) parallel gefertigt. Die Integration von ESM-3 ist fast abgeschlossen, ESM-4 ist in vollem Gange, und die neu …

Europäische Servicemodule von Airbus – Drei in Folge! Weiterlesen »

Fotorealistische Grafik zweier sehr blauer Sterne im All, mit körniger Oberfläche und Eruptionen am Rand. Die zwei Sterne berühren sich.

AstroGeo Podcast: Blaue Riesensterne – Nimm Zwei!

Blaue Riesen sind weder Waschmittel noch Süßigkeit. Tatsächlich verdanken wir diesen gigantisch großen Sternen nicht nur Supernova-Explosionen am Himmel, sondern unser aller Leben. Und wenn sie im Doppelpack vorkommen, dann wird es erst richtig spannend!

(Bild: NASA)

ESA: Erste Artemis Mondmission nimmt ein Ende

Mit der Landung des Orion-Raumschiffs im Pazifischen Ozean um 18:40 Uhr MEZ endete heute die erste Artemis-Mondmission der NASA, in deren Verlauf das Orion den Mond umrundete und weiter flog als jedes andere für den Transport von Menschen gebaute Raumschiff. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 11. Dezember 2022. Nur 40 Minuten vor …

ESA: Erste Artemis Mondmission nimmt ein Ende Weiterlesen »

Mondmission Artemis I: Die ersten „Astronautinnen“ kehren vom Mond zurück

Rückkehr der Mondmission Artemis I für den 11. Dezember 2022 geplant.Die beiden Astronautinnen-Phantome Helga und Zohar des Experiments MARE landen mit der Orion-Kapsel auf der Erde.Mit MARE wird erstmals die Strahlenbelastung auf den weiblichen Organismus bei einem Flug zum Mond und zurück gemessen.Das Europäische Service Modul (ESM) steuert das Orion-Raumschiff erfolgreich um den Mond und …

Mondmission Artemis I: Die ersten „Astronautinnen“ kehren vom Mond zurück Weiterlesen »

Arbeit an einem Sternensensor bei Jena-Optronik. (Bild: NASA/Rad Sinyak)

Raumschiff Orion dank Sensoren aus Jena auf dem Weg zum Mond

Im Rahmen der NASA-Mission Artemis I ist das Raumschiff Orion am 16. November 2022 erfolgreich ins All gestartet. Zwei Sternsensoren des erfolgreichen Thüringer Raumfahrtunternehmens Jena-Optronik GmbH führen Orion auf dem Weg in die Mondumlaufbahn. Beginnend mit der Mission Artemis III wird das Unternehmen aus Jena dann auch zusätzlich noch jeweils zwei Rendezvous- und Dockingsensoren für …

Raumschiff Orion dank Sensoren aus Jena auf dem Weg zum Mond Weiterlesen »

DLR: NASA-Mondmission Artemis I erfolgreich gestartet

50 Jahre nach der letzten Mondlandung leitete die NASA am 16. November 2022 um 7:47 Uhr MEZ mit dem Start ihrer neuen, 98 Meter hohen Schwerlastrakete SLS (Space Launch System) vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral (Florida) die Rückkehr zum Mond ein. Europa und insbesondere Deutschland sind mit dem ’European Service Module‘ ESM1 wesentlich …

DLR: NASA-Mondmission Artemis I erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Bestandteile des Orion-Raumschiffs. Das Service-Modul des Raumschiffs kommt aus Europa und wurde von der ESA bereitgestellt. (Grafik: NASA)

BMWK: Deutsches Know-How als Motor bei der Rückkehr zum Mond

Heute soll die Mission „Artemis I“ Richtung Mond starten. Es handelt sich um den ersten unbemannten Testflug des neuen Crew-Raumschiffs Orion der NASA. Das Service- und Antriebsmodul von Orion, das sogenannte „European Service Module“ (ESM), wurde hauptsächlich in Deutschland gebaut und trägt deshalb den Namen „Bremen“. Es wird über die europäische Weltraumorganisation ESA zu 50 …

BMWK: Deutsches Know-How als Motor bei der Rückkehr zum Mond Weiterlesen »

SLS-Rakete auf dem Startplatz. (Bild: NASA/Joel Kowsky)

DLR: „Grünes Licht” für die Rückkehr zum Mond

Artemis-I-Mission der NASA – Deutschland ist mit dem ESM und das DLR mit dem Strahlenexperiment MARE dabei. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 24. August 2022. Am 22. August 2022 hat die NASA „grünes Licht“ für das erste Startfenster von Artemis-I gegeben: Aus technischer Sicht stehen damit die Zeichen …

DLR: „Grünes Licht” für die Rückkehr zum Mond Weiterlesen »

Europa unterstützt Artemis CubeSats bei der Rückkehr zum Mond

Zehn CubeSats, die sich zusammen mit dem Orion-Raumfahrzeug der NASA an Bord der leistungsstarken SLS (Space Launch System)-Rakete befinden werden, werden die Rückkehr der Astronaut:innen zu unserem lunaren Begleiter vorbereiten. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 24. August 2022. 24. August 2022 – Die Weltraumantennen der ESA werden gemeinsam mit der Goonhilly Earth …

Europa unterstützt Artemis CubeSats bei der Rückkehr zum Mond Weiterlesen »

Fly me to the Moon!

Das Orion-Raumschiff der NASA mit dem von Airbus gebauten europäischen Servicemodul ist startklar. Europa liefert ‘Herz und Lunge’ für astronautische Mond-Missionen. Eine Pressemitteilung von Airbus. Quelle: Airbus; 23. August 2022. Airbus führt europäisches Team im Auftrag der ESA Bremen/Cape Canaveral, 23. August 2022 – Das Orion-Raumschiff der NASA wird in wenigen Tagen vom Kennedy Space …

Fly me to the Moon! Weiterlesen »

Livestream zum Start der »Artemis 1«-Mission

Zurück zum Mond mit der »Artemis 1«-Mission: Stiftung Planetarium Berlin überträgt in Kooperation mit MDR Wissen den Start der Mondmission im Livestream. Eine Information der Stiftung Planetarium Berlin. Quelle: Stiftung Planetarium Berlin, 22. August 2022. Die NASA schickt nach fast 50 Jahren erstmals wieder ein Raumschiff zum Mond. Am 29. August 2022 um 14:33 Uhr …

Livestream zum Start der »Artemis 1«-Mission Weiterlesen »

ESA: ESM für Orion – hergestellt in Deutschland

Die europäischen Servicemodule (ESMs), die Orion zum Mond und zurück bringen werden, bestehen aus 20.000 Teilen und Komponenten, die in zehn europäischen Ländern und in den USA hergestellt werden. In diesem Artikel sehen wir uns an, welcher Beitrag aus Deutschland kommt. Er ist Teil einer Serie, die im ESA Orion-Blog veröffentlicht wird. Eine Information der …

ESA: ESM für Orion – hergestellt in Deutschland Weiterlesen »

DLR schickt weibliche Messpuppen zur NASA-Mission ARTEMIS 1

Passagiere für ersten Mondflug der NASA sind auf dem Weg nach Florida: „Messpuppen-Zwillinge“ Helga und Zohar sitzen im Cockpit der Orion-Kapsel, um Strahlungswerte während der Mondmission ARTEMIS 1 zu detektieren. Mehr als 10.000 passive Sensoren und 34 aktive Strahlungsdetektoren sind in die 38 Scheiben integriert, aus denen die Puppen zusammengesetzt sind. Eine Pressemitteilung des Deutschen …

DLR schickt weibliche Messpuppen zur NASA-Mission ARTEMIS 1 Weiterlesen »

Das DLR auf der Space Tech Expo 2021 in Bremen

DLR entwickelt Robotik, Lasertechnik und Radartechnik für die Raumfahrt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 15. November 2021 – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sich an der Space Tech Expo vom 16. bis zum 18. November 2021 in Bremen: Am Messestand in Halle 5, Standnummer …

Das DLR auf der Space Tech Expo 2021 in Bremen Weiterlesen »

ESM – das Herzstück aller Orion-Raumschiffe. (Bild: NASA/Radislav Sinyak)

DLR: Mit Bremen zum Mond

Das erste Servicemodul ESM-1 für die Orion-Raumkapsel wurde zu großen Teilen in Bremen gebaut und wird nun auch nach der deutschen Hansestadt benannt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Technologie aus Bremen bringt die USA zurück zum MondIm November 2021 wollen die USA ihr erstes, zunächst noch unbemanntes Orion-Raumschiff …

DLR: Mit Bremen zum Mond Weiterlesen »

Scroll to Top